Universität Wien

220007 UE GESKO B: AT JOUR Work Technique Journalism (2020S)

Printjournalismus

Continuous assessment of course work

Summary

1 Nussbaumer
2 Paratschek , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bitte um püntliches Erscheinen - und Laptops nicht vergessen ;-)

  • Monday 09.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 23.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 20.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 04.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 18.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 08.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 22.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

„Das ABC des Journalismus"
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die heimische Printmedienlandschaft und einen Einblick in die Arbeit von Journalisten. Welche Kriterien sind ausschlaggebend, dass es eine "Meldung" ins Blatt schafft? Was müssen eine Nachricht und ein Bericht an Fakten enthalten? Wo und wie recherchiert man für seine Story? Wie gelingt es, den Leser sprachlich an den eigenen Text zu fesseln? Wie bereitet man sich auf ein Interview vor - und wie führt man es? Und wie schreibt man eine Reportage, die Königsdisziplin im Journalismus?

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, Mitarbeit, (Haus-)Übungen.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Ziel der LV ist es, die journalistischen Grunddarstellungsformen Nachricht, Bericht, Interview, Porträt und Reportage zu erlernen. Darüber hinaus erzählt der LV-Leiter vom Redaktionsalltag in Zeitungen und Zeitschriften und von seinen Reisen & Reportagen in Afrika und Asien.

Examination topics

Keine Abschlussarbeit oder -prüfung.

Reading list

Keine Literatur vorgeschrieben, empfohlen werden aber Standardwerke wie z.B Heinz Pürer "Praktischer Journalismus". Vor allem aber sollten die LV-Teilnehmer regelmäßig, aufmerksam und kritisch Zeitungen bzw. Zeitschriften lesen.

Group 2

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

All students of this course must be present at all of the dates. If you already know that you won't be able to be there at all dates, please do not register for this course. (Language of the course is german.)

  • Friday 20.03. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 03.04. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 08.05. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 22.05. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 05.06. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 19.06. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Basic Guide to being a press journalist. Strong focus on writing. (Attention: The language used in the course is german!)

Assessment and permitted materials

Presence at all dates is due, homework will be given on each of the dates (exkluding the last one); this homework has to be finished right on time for the next date of the course. Students should participate intensely. (Attention: The language used in the course is german!)

Minimum requirements and assessment criteria

Presence at all dates, all homework done. (Attention: The language used in the course is german!)

Examination topics

No exam at the end of the semester, but permanent activity in the course via small and medium-sized exercises. (Attention: The language used in the course is german!)

Reading list

E. g. Pürer, Heinz, et al: Praktischer Journalismus. Presse, Radio, Fernsehen, Online
or
Von La Roche, Walther: Einführung in den praktischen Journalismus.
(Attention: The language used in the course is german!)

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21