Universität Wien

220010 UE AT-PR - Work Techniques Public Relations (2014W)

Continuous assessment of course work

Summary

2 Pöhacker , Moodle
3 Sitte
4 Pettauer , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Es wird eine Exkursion geben. Sie findet zum Zeitpunkt eines LV-Termins statt. Alles weitere dazu in der ersten Einheit.

Tuesday 07.10. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 21.10. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 04.11. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 18.11. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 02.12. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 16.12. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 20.01. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Group 2

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 28.10. 09:45 - 13:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Tuesday 04.11. 09:45 - 13:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Tuesday 18.11. 09:45 - 13:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Tuesday 02.12. 09:45 - 13:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Tuesday 16.12. 09:45 - 13:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Tuesday 13.01. 09:45 - 13:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Tuesday 27.01. 09:45 - 13:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Group 3

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 16.10. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 30.10. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 13.11. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 27.11. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 11.12. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 08.01. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 22.01. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Group 4

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 13.10. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Monday 27.10. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Monday 10.11. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Monday 24.11. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Monday 15.12. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Monday 19.01. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Gemeinsames Erarbeiten von Begriffen und Definitionen. Klärung von Berufsfeldern in der PR. Abgrenzung von verwandten Professionen. Überblick der österreichischen Medien- und Kommunikationslandschaft. Schreiben für PR. Wichtige Tools (AOM). Grundzüge der wichtigsten Aufgabenfelder der PR (PR-Strategie, Online-PR, Krisenkommunikation etc.) Gäste, die aus ihrem Berufsleben berichten und gerne mit den Studierenden diskutieren (JournalistIn, PR-BeraterIn)

Assessment and permitted materials

Anwesenheit. Qualität der Übungen. Kleine, interessante Semester-Gruppenübung. Besonders wichtig: Engagement in den LV-Einheiten

Minimum requirements and assessment criteria

Wissen um die wesentlichen Aufgabenfelder der PR. Praxisrelevante PR-Techniken in Übungssituationen angewendet haben. Klare Vorstellung von PR-Berufsfeldern. Hintergrundwissen durch Diskussion mit ExpertInnen und Rezeption von Beispielen.

Examination topics

Ganz viel gemeinsames Erarbeiten. Diskussion. Praktische Übungen in den LV-Einheiten und zu Hause. "Hands on" die wesentlichen PR-Techniken (Text, Interview etc.). Erklärungen anhand von Beispielen aus der Praxis.

Reading list

Wird begleitend und lediglich optional in den LV-Einheiten empfohlen. Es wird hauptsächlich um Praxis und Üben gehen.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38