Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
220018 VO+UE GRUST - Group Dynamic Strategies (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.02.2012 09:00 to We 22.02.2012 18:00
- Registration is open from Fr 24.02.2012 12:00 to Tu 28.02.2012 17:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 19.05. 10:00 - 16:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Sunday 20.05. 10:00 - 16:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Saturday 09.06. 10:00 - 16:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Sunday 10.06. 10:00 - 16:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Group 2
gemeinsam mit Katharina Krovat
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 17.03. 10:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 28.04. 10:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 05.05. 10:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 02.06. 10:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anforderungen:
Durchgehende Anwesenheit, aktive und reflexive Mitarbeit, schriftliche Reflexionen (einzeln und in der Gruppe), Gruppenaufträge, Erstellen eines Artikels zu einem Spezialthema in der Kleingruppe, Arbeiten mit Texten, Einhalten von Deadlines.
Durchgehende Anwesenheit, aktive und reflexive Mitarbeit, schriftliche Reflexionen (einzeln und in der Gruppe), Gruppenaufträge, Erstellen eines Artikels zu einem Spezialthema in der Kleingruppe, Arbeiten mit Texten, Einhalten von Deadlines.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist es die Kompetenzen zur Analyse von Gruppen - ihren Phasen, Dynamiken und Prozessen - zu schulen.
Analysekompetenz wird sowohl durch praktische Übungen aus dem gruppendynamischen Setting als auch durch Auseinandersetzung mit Auszügen aus gruppentheoretischer Literatur erworben. Durch die Auseinandersetzung mit Strukturen, Rollen, Funktionen und Mechanismen in Gruppen wird die Fähigkeit geschult, Prozesse zu erkennen, zu analysieren und zu steuern.
Analysekompetenz wird sowohl durch praktische Übungen aus dem gruppendynamischen Setting als auch durch Auseinandersetzung mit Auszügen aus gruppentheoretischer Literatur erworben. Durch die Auseinandersetzung mit Strukturen, Rollen, Funktionen und Mechanismen in Gruppen wird die Fähigkeit geschult, Prozesse zu erkennen, zu analysieren und zu steuern.
Group 3
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 21.04. 10:00 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Saturday 05.05. 10:00 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Saturday 19.05. 10:00 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 07.06. 10:00 - 15:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Saturday 16.06. 10:00 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Aims, contents and method of the course
Gruppen und deren Funktionsweise: Gearbeitet wird mittels Übungen und an praktischen Beispielen, die im Laufe des Semesters immer mehr theoretische Fundierung erfahren (sollen). Reflektiert wird im Rahmen und anhand der in der Lehrveranstaltung gebildeten Gruppen.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit in bzw. an einer Gruppe. Anwesenheit bei den Blockterminen. Übungsarbeiten zwischen den Blockterminen. Sowohl Einzel- als auch Gruppenreflexion am Ende des Semesters.Von den TeilnehmerInnen wird Interesse am Thema vorausgesetzt. Ebenso die Bereitschaft im Laufe des Semesters Zeit in die Auseinandersetzung mit Gruppen und deren Abläufen zu investieren. TeilnehmerInnen die Koordination und Kommunikation in Arbeitsgruppen rein per Email pflegen, können bzw. werden die Lernziele dieser LV nicht erfüllen.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist das Erkennen und Definieren von Gruppen und deren internen Systematiken. Weiters die Auseinandersetzung mit Strategien zur Leitung von Gruppen, unterschiedlichen Führungsstilen, Rollen und Funktionen in Gruppenkonstellationen und Gruppenprozessen.
Group 4
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 02.03. 14:00 - 19:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Saturday 03.03. 10:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 01.06. 14:00 - 19:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Saturday 02.06. 10:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Examination topics
Reading list
Wird am Ende der LV bekannt gegeben! Die zukünftigen TeilnehmerInnen sollen definitiv vorab nichts lesen und erfahrungsbasiert ans Thema herangehen. :)
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:23
das Arbeiten in, mit und an Gruppen ausgerichtet. Gleichzeitig wird das
prozessorientierte Vorgehen im Laufe des Semesters reflektiert und mit
der Literatur verknüpft werden.