Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

220019 VO THEO: VO KSOZ - Sociology of Communication (2025S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 03.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 10.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Nach Abschluss der Vorlesung haben Sie grundlegende Kenntnisse und Einsichten zur Kommunikationssoziologie gewonnen und können unter Verwendung einer angemessenen und akademischen Sprache relevante mediensoziologische Zusammenhänge erklären und aktuelle ausgewählte Entwicklungen einordnen.

Im Einzelnen können Sie…
--> die wesentlichen theoretischen Strömungen der Kommunikationssoziologie beschreiben.
--> zentrale theoretische Konzepte, Methodik und empirische Befunde zur Kommunikationssoziologie erläutern und kritisch reflektieren.
--> erworbene Erkenntnisse anwenden, um neue mediale Entwicklungen einzuordnen und zu beurteilen.

Die Vorlesung behandelt im Laufe des Semesters diese und weitere Fragen und stützt sich grundlegende Konzepte, Theorien, und Modellen der Kommunikationssoziologie. Unter Berücksichtigung der historischen Wurzeln des Faches werden etablierte Perspektiven besprochen und auf jüngere Denkansätze und aktuelle Phänomene der Kommunikationssoziologie eingegangen. Eine detaillierte Übersicht der Themen finden Sie im Semesterfahrplan, der auf Moodle bereitgestellt wird.

Zu Beginn werden die theoretischen Grundlagen behandelt, zentrale Begriffe und Konzepte definiert, sowie Methoden der Kommunikationssoziologie besprochen (Sitzungen 1-3). Anschließend werden ausgewählte Medienfelder besproche (Unterhaltungsmedien, mobile Medien, soziale Netzwerke), besprochen (Sitzungen 4-6). Im letzten Abschnitt werden ausgewählte Forschungsfelder (Körper, soziale Ungleichheit und Digital Divide) diskutiert. (Sitzungen 7-10).

Aktives Lernen. Um diese Ziele zu erreichen, wird in der Lehrveranstaltung ein intellektuell anregendes Umfeld geschaffen, das aktives Lernen ermöglichen soll. Zum besseren Wissenserwerb werden in jeder Einheit Studierende mit Fragen und kleineren Aufgaben (bspw. kurze Online-Befragungen) zum Mitdenken angeregt. Insbesondere nach jedem Teilabschnitt wird der Lehrstoff im Plenum und in Kleingruppen in dafür eigens vorgesehenen Einheiten diskutiert und reflektiert.

Inklusive/Barrierefreie Lehre. Um Chancengleichheit aller Studierender zu ermöglichen, wird Wert auf Inklusion und Barrierefreiheit in der Lehre gelegt. Die Vorlesung kann bei Bedarf den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Für weitere Informationen besuchen Sie https://barrierefrei.univie.ac.at/ oder kontaktieren Sie die LV-Leitung via E-Mail.

Assessment and permitted materials

Die Prüfung wird als Präsenzprüfung zum oben angegebenen Datum und Uhrzeit durchgeführt und besteht aus 35-45 Multiple-Choice Fragen (keine Angabe der richtigen Antwortmöglichkeiten in Klammer).

Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten.

Die Prüfung wird als schriftliche Multiple-Choice Klausur abgehalten.

Eine positive Note erreichen Sie bei mehr als 50% richtiger Antworten.

Es sind keine zusätzlichen Hilfsmittel erlaubt (= closed book)- es finden insgesamt vier Prüfungstermine statt.

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung ist es erforderlich, mindestens 50% der Multiple-Choice Fragen richtig zu beantworten. Die Bonuspunkte werden dann zu den erlangten Prüfungspunkten dazugerechnet.

Notenskala:

1: 87% - 100%
2: 75 - 86,99%
3: 63% - 74,99%
4: 50% - 62,99%
5: 00% - 49,99%

Examination topics

Prüfungsstoff ist der gesamte Inhalt der Vorlesung KSOZ. Dazu gehören die vorgetragene Inhalte (und die dazugehörigen Folien) aller Einheiten, die Gastvorträge, und die Pflichtliteratur. (Alle Unterlagen werden auf Moodle online bereitgestellt)

Reading list

Ein Reader mit Pflichtlektüre zur Vorlesung wird zu Beginn des Semesters via Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Kursmaterialien (u.a. Folien der Vorlesung, ergänzende Literatur) sind online über die Lernplattform Moodle abrufbar.

Association in the course directory

Last modified: Fr 10.01.2025 00:02