Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
220020 VU STEOP B: VU FOLO Communication Research Logics and Philosohpy of Science (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.09.2023 09:00 to Tu 31.10.2023 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 16.10. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 23.10. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 30.10. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 06.11. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 13.11. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 20.11. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 27.11. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 04.12. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 11.12. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 08.01. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 15.01. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 22.01. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 29.01. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Note von FOLO setzt sich aus diesen 3 Teilleistungs-Arten zusammen:
Tutorium (40%)
Online-Assignments (30%)
Schriftliche Wissensüberprüfung (30%)Alle 3 Teilleistungs-Arten müssen positiv sein, um insgesamt eine positive Note zu erhalten.Die Details zur Durchführung der einzelnen Teilleistungen werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Tutorium (40%)
Online-Assignments (30%)
Schriftliche Wissensüberprüfung (30%)Alle 3 Teilleistungs-Arten müssen positiv sein, um insgesamt eine positive Note zu erhalten.Die Details zur Durchführung der einzelnen Teilleistungen werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Alle 3 Teilleistungs-Arten (Fachtutorium, Online-Assignments, schriftliche Wissensüberprüfung) müssen positiv sein, um insgesamt eine positive Note zu erhalten.
Examination topics
Vorlesungsinhalte (Videos, Folien, etwaige weitere Lernunterlagen)
Pflichtliteratur
Pflichtliteratur
Reading list
Verpflichtende Literatur:
Herczeg, Petra / Wippersberg, Julia (2021): Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Wien: Facultas/utb.Vyslozil, Wolfgang / Wippersberg, Julia (2023): Die österreichische Medienlandschaft 2023. Grundlagen, Einblicke, Ausblicke. Wien: Facultas. (Erscheint Mitte September 2023)einzelne Artikel zur Pflichtliteratur - sind auf Moodle verfügbar
Herczeg, Petra / Wippersberg, Julia (2021): Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Wien: Facultas/utb.Vyslozil, Wolfgang / Wippersberg, Julia (2023): Die österreichische Medienlandschaft 2023. Grundlagen, Einblicke, Ausblicke. Wien: Facultas. (Erscheint Mitte September 2023)einzelne Artikel zur Pflichtliteratur - sind auf Moodle verfügbar
Association in the course directory
Last modified: Th 21.09.2023 07:07
Forschungsprozess
Paradigmen der Forschung
Forschungsinteresse, Ziele und Erkenntnisinteresse
Forschungsfragen
Hypothesen, Variablen
Operationalisierung, Skalen
Umgang mit wissenschaftlichen Quellen, insb. Zitieren
Wissenschaftliches Lesen und Schreiben
grundlegende Aspekte der WissenschaftstheorieDie Vorlesung ist eine Vor-Ort-Lehrveranstaltung, findet also im Hörsaal statt.