Universität Wien

220023 VO+UE NEUMAN - New Media Management (2016W)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Zeglovits , Moodle
2 Pettauer

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 40 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 25.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 27.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Information and Communication Technologies (ICT) have generated new types of media, new ways of producing and new ways of media consumption. The focus shifted from audience to user. The consequences are media formats which focus on:
* Ease of use in contrast to information overload
* participation in contrast to publication
* network effect in contrast to mastery of the message

What has changed and how it affects us is the content of the lecture.

Assessment and permitted materials

A mix of presence (20%), participation in a group (40%) and a final paper (40%)

Examination topics

The content of the lecture.

Reading list

Evgeny Morozov: Smarte Neue Welt
Peter Thiel: From Zero to One

Group 2

Digitale Medien verändern jeden Bereich unseres Lebens nachhaltig. Vernetzung, mobiles Web und digitale Revolution lauten die Schlagworte, unter denen wir Kommunikationswissenschaftler die teils disruptiven, teils langfristigen Entwicklungen zusammenfassen.
In der Vorlesung beschäftigen wir uns einerseits mit dem Einsatz des Internet als Recherche-, Publikations und Distributionsmedium. Neben Netzwerktheorie und aktuellen Zahlen und Fakten zum „State of New Media 2016/17“ werden wir in der Lehrveranstaltung gemeinsam verschiedene Online-Publikationsformen im praktischen Einsatz erproben und uns mit aktuellen Positionen zum Netzdiskurs (Qualität, Native Advertising etc.) befassen.
Begleitung zur LV werden wir als Projektarbeit die Veranstaltungs-Seite konferenzkathi.net um einen redaktionellen Teil erweitern.

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 27.10. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday 10.11. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday 24.11. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday 15.12. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday 19.01. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden sollen am Ende des Semesters mit den Grundlagen moderner CMS-Systeme vertraut und selbständig in der Lage sein, einen Online-Auftritt zu planen und umzusetzen. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Journalismus und (Content) Marketing sensibilisiert die Teilnehmer im Umgang mit digitalen Medien.

Assessment and permitted materials

Als Beurteilungsgrundlage werden die Anwesenheit zu 25%, die Mitarbeit (speziell die Vorbereitung von Texten vor den Unterrichtseinheiten, Mitarbeit in der Online-Gruppe) zu 30% und Referate sowie eine schriftliche Abschlussarbeit zu 45% herangezogen.

Examination topics


Die LV-Teilnehmer lernen die Spezifika einer Online-Redaktion, verschiedene CMS-Systeme und Social Media Plattformen kennen und erfahren anhand der populären Eventkalender-Seite konferenzkathi.net, wie die verschiedenen Kanäle zusammenspielen, wie im (Social) Web Reichweite entsteht und setzen sich mit den wirtschaftlichen Grundlagen und Refinanzierungsmöglichkeiten von Online Medien auseinander:
- Wie plant man einen Online-Auftritt bzw. wie optimiert man bestehende Webseiten?
- Wie spielen Projektmanagement, Redaktionsplanung und Content Marketing in Online-Redaktionen zusammen?
- Welche Rolle spielt Google bzw. SEO (Suchmaschinen-Optimierung)?
- Wie funktionieren die wichtigsten Social Media Plattformen?
- Wie funktionieren die gängigsten CMS-Systeme?
- Welche technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
- Welche Rollen spielen Web-Analyse-Tools bei der Planung von Inhalten?
- Wie finanzieren sich Online-Medien (nicht)?

Reading list

Godin, Seth: Tribes. We need you to lead us. London 2008
Manovich, Lev: The Language of New Media. Cambridge 2001
McLuhan, Marshall: Understanding Media: The Extensions of Man. Cambridge 1964
Moser, C. (2012): User Experience Design - Mit erlebniszentrierter Softwareentwicklung zu Produkten, die begeistern. Springer

Information

Minimum requirements and assessment criteria

The aim of the lecture is to give students the means of critically questioning the networked economy and the development of our new ways of communicating

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38