Universität Wien

220025 VO SPEZI: VO ETHNI Media and Ethic Minorities (2019W)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Aims, contents and method of the course

Was heißt "Minderheit"? Was bedeutet "ethnisch"? und was hat das alles mit "ethnischen Medien" zu tun?
Im Rahmen der VO wird ein breiter Zugang zur Thematik gewählt. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten „ethnische Minderheiten“ und „ethnische Medien“ soll herausgearbeitet werden, ob und inwiefern diese Konzepte im Kontext der Ausdifferenzierung der Gesellschaft (noch) verwendet werden können und welches Potenzial diese für aktuelle Fragestellungen besitzen. In der Vorlesung werden sowohl unterschiedliche theoretische Zugänge zur Thematik präsentiert als auch Forschungsergebnisse diskutiert.
Folgende Schwerpunkte werden in der VO behandelt:
- Medien und Minderheiten
- Mediatisierung, Medienaneignung und Diaspora
- Kommunikative Mobilität und Medien
- Identitätskonzepte
- Integration und Medien
- Transkulturalität und Diversitätskonzepte

Assessment and permitted materials

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
da es derzeit leider unmöglich ist, Präsenz-Prüfungen mit dem gewohnten Prüfungsmodus durchzuführen (Covid-19), wird die Prüfung am 24.6. als mündliche Online-Prüfung via Jitsi durchgeführt.
Alle (technischen/organisatorischen) Details erhalten Sie (= alle korrekt angemeldeten Studierenden) per Email einige Tage vor dem Prüfungstermin.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Die Folien und die Prüfungsliteratur finden sich auf Moodle.

Reading list

Eine prüfungsrelevante Literaturliste wird auf Moodle online gestellt und dazu auch noch ausgewählte Texte.

Association in the course directory

Last modified: Tu 10.01.2023 00:22