Universität Wien

220028 SE BAKK 2 - Baccalaureate Seminar (2011W)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Bauer , Moodle
2 Dorer
3 Weish
4 Stalzer
5 Hausjell
6 Herczeg
7 Lojka
9 Steininger
10 Wallner , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 11.10. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 18.10. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 25.10. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 08.11. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 15.11. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 22.11. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 29.11. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 06.12. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 13.12. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 10.01. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 17.01. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 24.01. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 31.01. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)

Aims, contents and method of the course

Der Europadiskurs in den Medien:
Europabildung als Projekt von Medienbildung
Bildungsmedien für Europa
Europagesellschaft - Mediengesellschaft
Lisbon Strategy - Vision einer Mediengesellschaft
Forschungslage zur Europäischen Öffentlichkeit

Group 2

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 14.10. 13:30 - 16:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Friday 28.10. 13:30 - 16:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Friday 11.11. 13:30 - 16:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Friday 25.11. 13:30 - 16:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Friday 09.12. 13:30 - 16:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Friday 20.01. 13:30 - 16:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)

Group 3

Sexismus in der Werbeindustrie: Geschlechterinszenierungen zwischen Traditionen und Transformationen

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 18.10. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 08.11. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 22.11. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 06.12. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 10.01. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 24.01. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 31.01. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)

Aims, contents and method of the course

Seit den späten 80er, frühen 90ger Jahren verstummte in der österreichischen, aber auch deutschen Publizistik- und Kommunikationswissenschaft die kritische Werbeforschung, die sich den Darstellungsformen von Sexismus und Rassismus widmete. In dem Masse wie die Werbeflächen und -botschaften im öffentlichen Raum zunahmen, ging die zivilgesellschaftliche Kritik an Werbung zurück. Wir wollen die aktuellen Entwicklungen in der Werbeinudstrie zum Anlass nehmen, gendersensible Arrangements einzufordern und sozialwissenschaftliche Werbeanalyse einzubeziehen.
Sexistische Werbesujets sollen gesammelt, diskutiert und analysiert werden: wie werden Weiblichkeitsvorstellungen in einer zunehmend sexualisierten Werbeinudstrie vor dem Hintergrund von ebenso zunehmenden sexistischen Männlichkeitsbildern inszeniert? Wie sehen neue und traditionelle Tendenzen sexistischer Werbestrategien aus? Brutalisierung und Pornografisierung sowie Ästhetisierung von Gewalt, „Witz & Ironie“ und gewaltsame Darstellungen sollen dabei thematisiert und die gleichzeitige Abnahme an Beschwerden beim Werberat kritisch kontextualisiert werden.
Was sind sexistische Darstellungen? Clustering von einzelnen Kategorien und dem Gesamtzusammenhang von Inhalt, Produktgruppen und Werbebotschaften. Wie wirkte sich die PorNo-Debate der 80er Jahre aus? Anknüpfung und Kritik zu Widerstandsformen der späten 80er Jahre; uvm

Assessment and permitted materials

Fachrecherche, Abgabe von Übungsaufgaben, eigenständige Themenwahl im Kontext des gesamten Themenfokus;
Einzelpräsentation, Erstellung einer Bakk 2 Seminararbeit, gebunden, Umfang rd. 40 Seiten exklusive Anhang, empirische Forschungsarbeit erwünscht

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen einen Einblick in systemische Berufszwänge erhalten (Auftragszwänge, Abhängigkeiten), aber auch Gestaltungsmöglichkeiten und kritische Perspektiven in dem Praxisfeld sammeln. Methodische Ziele sind, konkrete Praxis in empirischer Sozialwissenschaft zu gewinnen und Fachrecherche zu betreiben: Einerseits sollen Werbefachleute bezüglich ihrer Intentionen befragt werden (es gilt hier sowohl die unternehmerische Kalkulation und Spekulation der Werbefachleute zu betrachten, als auch lebensgeschichtliche und individuelle Muster für sexistische Darstellungen zu beleuchten); es ist außerdem von Interesse, wie sie Frauen als Zielgruppe für ihre Produktwerbung sehen. Weiters sollten WerbekundInnen bezüglich ihrer Auftragsintentionen und ihrer Einstellung zu ‚Sex sells’ befragt werden. Drittens sollen Frauen und Männer als Rezipientinnen befragt werden: Wie beurteilen sie sexistische Werbung? Welchen Umgang und welche Konsequenz haben sie als Konsumentinnen?
Dabei sollen umfassende Literaturrecherche (Abschlussarbeiten in der IPKW Wien, Sbg und Klagenfurt, sowie einschlägiger dt. Publikationen) zu Beginn der LV stehen
Planspiel zu den Praxisformen/Simulation des Werberates: Funktions- und Arbeitsweisen, Handlungszwänge und ideologische ‚Glaubenssätze’ von Freiheit des Marktes und der darin eingelagerten Werbebotschaften als Zeichen demokratischer und offener Gesellschaften; Zusammenhang von Marktideologien und Mainstream der Geschlechterverhältnisse

Handlungsaspekte: Plattformen zur Ermächtigung von Werbekritik (Grazer und Wiener Watchgroups), widerständige Blicke in der Aus- und Weiterbildung von AkteurInnen der Werbebranche u.v.m.

Reading list

wird bei LV-Beginn vorgestellt, siehe Handout 1

Group 4

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 11.10. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 18.10. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 25.10. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 08.11. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 15.11. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 22.11. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 29.11. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 06.12. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 13.12. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 10.01. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 17.01. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 24.01. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Tuesday 31.01. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)

Group 5

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 10.10. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 17.10. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 24.10. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 31.10. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 07.11. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 14.11. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 21.11. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 28.11. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 05.12. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 12.12. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 09.01. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 16.01. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 23.01. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Monday 30.01. 11:00 - 12:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)

Group 6

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 13.10. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 20.10. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 27.10. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 03.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 10.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 17.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 24.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 01.12. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 15.12. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 12.01. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 19.01. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 26.01. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen der LV soll ausgehend von einer kommunikationswissenschaftlich relevanten Fragestellung eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit konzipiert und umgesetzt werden. Die zu erarbeitenden Problemstellungen werden von den TeilnehmerInnen kommunikationswissenschaftlich eingebettet und gegebenenfalls in empirischen Arbeiten umgesetzt. Der Focus des Seminars liegt auf einer fundierten Auseinandersetzung mit den kommunikationswissenschaftlichen Theorienbildungen sowie in einer kritischen Reflexion des Einsatzes unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Methoden in der Forschungspraxis. Die Forschungsarbeit wird im Seminar kontinuierlich, Schritt für Schritt erarbeitet.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und kontinuierliche Mitarbeit; Abgabe von Übungsarbeiten, Exzerpten während des Semesters; Kurzpräsentation und Defensio der eigenen Arbeit im Plenum.
Abgabe der BAKK2 - Arbeit am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Ziel der LV ist, dass am Ende des Semesters eine eigenständige kommunikationswissenschaftliche Arbeit erstellt wird, wobei je nach Problemstellung eine umfassende Literaturstudie oder eine empirische Arbeit durchgeführt werden soll.

Reading list

Krallmann, Dieter/ Ziemann, Andreas (2001): Grundkurs Kommunikationswissenschaft. München: Fink.
Rühl, Manfred (2008): Kommunikationskulturen der Weltgesellschaft: Theorie der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

Group 7

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 13.10. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 20.10. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 27.10. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 03.11. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 10.11. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 17.11. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 24.11. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 01.12. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 15.12. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 12.01. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 19.01. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Thursday 26.01. 08:00 - 09:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)

Group 9

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 10.10. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 17.10. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 24.10. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 31.10. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 07.11. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 14.11. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 21.11. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 28.11. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 05.12. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 12.12. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 09.01. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 16.01. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 23.01. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Monday 30.01. 14:00 - 15:30 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)

Aims, contents and method of the course

Themenschwerpunkt: Medienökonomie/Medienpolitik

Im Rahmen des Seminars werden Neue Medien als Objekte ökonomischer Analyse begriffen. Grundlagen einer ökonomischen Theorie der Neuen Medien werden mit Hilfe der Konstitutionenökonomik, der Evolutorischen Ökonomie, der New Organizational Economics und der Theorie des institutionellen Wandels entwickelt. Dabei werden Neue Medien als Institutionen und Organisationen gefasst, die sich durch spezifische Bedingungen der Medienproduktion auszeichnen. Auch politische Entscheidungs- und Steuerungssysteme werden aus ökonomischer Sicht betrachtet.

Assessment and permitted materials

Textbesprechungen, Exzerpte, Moderation von Diskussionen, Referate und schriftliche Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Erarbeitung der Bakk-Arbeit als Literaturstudie, die bereits empirische Elemente enthalten kann.

Reading list

Kiefer, Marie Luise: Medienökonomik. Einführung in eine ökonomische Theorie der Medien, 2. Aufl., München 2005.

Puppis, Manuel: Einführung in die Medienpolitik. Konstanz 2010.

Group 10

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Saturday 29.10. 10:00 - 16:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Saturday 05.11. 10:00 - 16:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Saturday 10.12. 10:00 - 16:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Saturday 21.01. 10:00 - 16:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Seminars soll eine Fragestellung aus der Kommunikationspraxis in Form einer eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit behandelt werden. Die Fragestellung ist von den Studierenden eigenständig aus dem Bereich der Praxisfelder Journalismus oder Medienforschung zu wählen. Im weiteren Verlauf wird eine umfassende Literaturrecherche vorgenommen sowie ein Forschungsexpose erstellt, auf dessen Basis die weitere Forschungsarbeit durchgeführt und die BAKK2-Arbeit erstellt wird.
Im Zuge des Forschungsprozesses sollen methodische und inhaltliche Kenntnisse der Studierenden erweitert und vertieft werden. Das Seminar dient auch der Begleitung des Forschungsprozesses, weshalb eine kontinuierliche Bearbeitung des eigenen Forschungsthemas während des Semesters vorgesehen ist.
Die BAKK2-Arbeit kann je nach Themenstellung in Form einer umfassenden Literaturstudie oder einer empirischen Arbeit durchgeführt werden.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und aktive Mitarbeit. Übungsarbeiten während des Semesters.
Bakkalaureats-2-Arbeit am Semesterende.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel ist das Erstellen einer eigenständigen kommunikationswissenschaftlichen Forschungsarbeit.

Reading list

wird in der ersten LV-Einheit besprochen.

Information

Examination topics

Methoden: Inhaltsanalyse/n und kritische Bestandsaufnahme von sexistischen Sujets; qualitative Befragung von Werbeleuten und –kundInnen sowie von RezipientInnen verschiedenster Alters-, und Einkommensgruppen; Plan- bzw. Rollenspiel, Gruppendiskussionen und Impulsreferate

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38