Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
220032 VO+UE STEP 4 - Introduction to Communication Science Research (2013W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 03.02.2014
- Thursday 13.02.2014 10:00 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Friday 11.04.2014 17:00 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
-
Tuesday
01.07.2014
09:30 - 12:30
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 15.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 22.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 29.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 05.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 12.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 19.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 26.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 03.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 10.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 17.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 07.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 14.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Tuesday 21.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abgabe der Reflexions- und Übungsaufgaben; schriftliche MC- Abschlussprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist es, neben dem Methodenverständnis, den Studierenden die korrekte Anwendung wissenschaftlicher Methoden in Bezug auf ihr Forschungsinteresse näher zu bringen (Deduktion/ Induktion).
Examination topics
Vortrag; Reflexions- und Übungsaufgaben in Tutoriumsgruppen
Reading list
wird über Plattform bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Dazu werden die wichtigsten Methoden der empirischen Kommunikationsforschung im Detail besprochen; Befragung, Inhaltsanalyse und Experiment. Neben diesen quantitativen Verfahren wird auch auf die bekannteste qualitative Erhebungsmethode der rekonstruktiven Sozialforschung- das Gruppendiskussionsverfahren- eingegangen.