Universität Wien

220033 PS STEP 5 - Communication Science Research Proseminar (2015W)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Falböck , Moodle
2 Karsay , Moodle
3 Naderer , Moodle
4 Wetzstein

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Rahmenthema: Alte Menschen und die Medien

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 20.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 27.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 03.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 10.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 17.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 24.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 01.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 15.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 12.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 19.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 26.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Best Ager, Silver-Surfer, Zielgruppe 50plus. Im Marketing und Werbejargon kennt man viele Namen für die Seniorinnen und Senioren. Für Werbung und Wirtschaft ist die Generation 50 bzw. 65 Plus als zunehmend aktive, lebensbejahende und vor allem finanzkräftige Zielgruppe von großem Interesse. Nachdem Alter und dessen Wahrnehmung einerseits kulturell, andererseits aber auch medial geprägt wird, bietet dieses Rahmenthema Potenzial für spannende Fragestellungen: Welche Bilder vom Alter finden wir in der redaktionellen Text- wie auch Bildberichterstattung gestern und heute? Welche Bilder vom "Alter" kreiert die Werbung? Was meinen die Betroffenen zum medialen Spiegel, der ihnen da vorgehalten wird? Überhaupt: Wie nutzen alte Menschen Medien? Was nutzen sie und warum? Aber auch: Welche Medienereignisse erinnern alte Menschen in der Retrospektive? Im Rahmen der LV werden wir die Altersbilder der Medien kritisch diskutieren und uns mit der Bedeutung von Medien im Lebensverlauf auseinandersetzen.

Assessment and permitted materials

1. Anwesenheit und aktive Mitarbeit (maximal 3x fehlen), 2) drei schriftliche Einzelübungsarbeiten während des Semesters bzw. drei Steps zur Erarbeitung ihrer Proseminararbeit, 3) Kurzpräsentationen der Gruppenarbeiten im Rahmen der LV, 4) schriftliche Einzelarbeit im Umfang von +/-30 Seiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens. Basierend auf das Wissen aus der VO und UE Step 3 und STEP 4 soll die die praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse -beginnend bei der Themenfindung über Erarbeitung eines theoretischen Hintergrundes, empirische Umsetzung (methodischer Zugang) sowie Datenerhebung und Auswertung - erprobt werden. Studierende sollen die Standards des wissenschaftlichen Arbeitens kennenlernen und eigenständig eine wissenschaftliche Arbeit (Proseminararbeit) verfassen.

Examination topics

Ausgangspunkt ist ein interaktiver Lehrzugang bei dem sich Vortrag und Gruppenarbeiten abwechseln. All dies erfolgt unter Einbindung der Lernplattform moodle.

Reading list

Basisliteratur zum Rahmenthema wird zum Beginn der Lehrveranstaltung über die eLearning-Plattform bereit gestellt.

Group 2

Body Image & Medien

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung: die reguläre Einheit vom 12. Jänner entfällt und findet stattdessen am Vortag, dem 11. Jänner, um 18.30 statt

  • Tuesday 13.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 10.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 24.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 01.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 15.12. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Monday 11.01. 18:30 - 20:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Das Proseminar befasst sich mit dem medial vermittelten Körperbild von Frauen und Männern. Welche Körperdarstellungen dominieren die Medienlandschaft? Können Unterschiede in den einzelnen Mediengattungen identifiziert werden? Welche gegenläufigen Trends können ausgemacht werden? Wie werden die vorherrschenden Körperbilder vom Publikum wahrgenommen? Wie hängt die Mediennutzung mit dem Körperselbstbild zusammen? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der Lehrveranstaltung untersucht werden. Die Themenwahl ist frei, das übergeordneten Seminarthemas ist zu berücksichtigen

Assessment and permitted materials

4 Übungsaufgaben und ins Proseminararbeit (15 Seiten). Anwesenheit während der wöchentlichen Sitzungen und aktive Mitarbeit/Diskussion werden für die Leistungsbeurteilung vorausgesetzt.

Minimum requirements and assessment criteria

Im Proseminar lernen die Teilnehmer/innen anhand eines übergeordneten Themas eine Forschungsarbeit zu planen, durchzuführen, die Ergebnisse auszuwerten und nach wissenschaftlichen Kriterien zu verschriftlichen. Die einzelnen Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens werden in den Einheiten vermittelt und mit Übungsaufgaben begleitet. Die Proseminararbeit (=Einzelarbeit) verortet sich dabei im Bereich der quantitativen Inhalts- und Rezeptionsforschung und wird mit dem Statistik-Programm SPSS ausgewertet.

Examination topics

Quantitative Inhaltsanalyse & standardisierte Befragung

Reading list

wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Group 3

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

11.01. & 18.01 jeweils von 11:30-13:00 in der Lehrredaktion

  • Monday 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 23.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 14.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 11.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 11.01. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 13.01. 09:00 - 11:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 18.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 18.01. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Monday 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 01.02. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Rezeption und Inhalte neuer Formen persuasiver Kommunikation: Produktplatzierungen, Advergames, Personalisierte Online-Werbung

Assessment and permitted materials

- Regelmäßige Teilnahme (Max. 2 Fehltermine)
- Mitarbeit
- Übungsaufgaben
- Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Der Kurs beschäftigt sich mit Inhalten und Rezeption von neuen Werbeformen. Dieses Überthema soll als Inspiration für eine eigenständige Problembehandlung dienen. Durch Vermittlung der Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens und sozialwissenschaftlicher Methoden wird eine eigenständige empirische Studie durchgeführt. Ziel ist diese Studie statistisch auszuwerten und nach wissenschaftlichen Standards aufzubereiten.

Examination topics

quantitative Befragung und quantitative Inhaltsanalyse

Group 4

Generalthema: Werbung

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 20.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 27.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 03.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 10.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 17.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 24.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 01.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 15.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 12.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 19.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 26.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Kommunikationswissenschaftliche Methoden und deren Umsetzung für einen finalen Forschungsbericht (Einzelarbeit) im Bereich der Werbeforschung.

Assessment and permitted materials

Erfüllen aller Arbeitsaufträge: Forschungskonzept inkl. Methodenwahl (max. 15 Punkte), Erhebungsinstrument inkl. Pretest (max. 20 Punkte), Präsentation (max. 15 Punkte), Forschungsbericht (max. 50 Punkte)

Notenskala:
Sehr gut: 90-100, Gut: 80-89, Befriedigend: 70-79, Genügend: 60-69, Nicht Genügend: <60

Regelmäßige Anwesenheit (max. 2x Fehlen) und das vollständige sowie zeitgerechte Erfüllen aller Arbeitsaufträge ist Grundvoraussetzung für eine positive Gesamtnote.

Minimum requirements and assessment criteria

Praktische Durchführung eines Forschungsprozesses im Bereich der Werbeforschung, Forschungsmethoden (v.a. Befragung und Inhaltsanalyse) und qualitative sowie quantitative Herangehensweisen sind bekannt und können entsprechend gewählt und angewendet werden.

Examination topics

Vortrag (LV-Leitung), Präsentation (Studierende), schrittweises Hinführen zum finalen Forschungsbericht mit konkreten Arbeitsaufträgen

Reading list

Literatur wird in der 1. LV-Einheit bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38