Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
220041 UE UE-MMF - Exercise Course on Market Research (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 22.02.2016 09:00 to We 24.02.2016 18:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Aims, contents and method of the course
Praxisanforderungen Marketing und Marktforschung mit dem Schwerpunkt der qualtiativen DatenerhebungKenntnis über Forschungsprozesse und praktischer Ablauf; Wissen über die möglichen Mafo-Methoden und wann welche zu wählen ist; Umsetzungswissen qualitative MafoDiskussion von Mafo Methoden, Konzeption und Durchführung Gruppendiskussion - Datenaufbereitung und Präsentation
Assessment and permitted materials
Konzeption und Durchführung Gruppendiskussion - Datenaufbereitung und Präsentation
Reading list
Atteslander, P. (2006): Methoden der empirischen Sozialforschung. 10., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, de Gruyter, Berlin u.a.
Bortz, J./Döring, N. (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. 4., überarbeitete Auflage, Springer Medizin-Verlag, Heidelberg.
Flick, U./Kardoff, E.v./Steinke, I. (Hrsg.) (2005): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 4. Auflage, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg.
Gläser, J./Laudel, G. (2006): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 2., durchgesehene Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. 4., vollständig überarbeitete Auflage, Beltz, Weinheim/Basel.
Mayring, Ph. (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung. 5., überarbeitete und neu ausgestattete Auflage, Beltz, Weinheim/Basel.
Mayring, Ph. (2003): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 8. Auflage, Beltz, Weinheim/Basel.
Bortz, J./Döring, N. (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. 4., überarbeitete Auflage, Springer Medizin-Verlag, Heidelberg.
Flick, U./Kardoff, E.v./Steinke, I. (Hrsg.) (2005): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 4. Auflage, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg.
Gläser, J./Laudel, G. (2006): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 2., durchgesehene Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. 4., vollständig überarbeitete Auflage, Beltz, Weinheim/Basel.
Mayring, Ph. (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung. 5., überarbeitete und neu ausgestattete Auflage, Beltz, Weinheim/Basel.
Mayring, Ph. (2003): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 8. Auflage, Beltz, Weinheim/Basel.
Group 2
Customer Experience Research & Designs
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 15.03. 17:00 - 20:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 26.04. 17:00 - 20:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 10.05. 17:00 - 20:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 24.05. 17:00 - 20:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 31.05. 17:00 - 20:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 14.06. 17:00 - 20:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
Aims, contents and method of the course
Ziele- Grundlagen von kundenzentriertem Produkt und Service-Design verstehen
- Customer Experience Forschungs- & Design Methoden auswählen und anwenden könnenInhalteDie Lehrveranstaltung vermittelt Customer Experience Forschungs- & Design-Methoden zur Bearbeitung von Fragestellung in Produkt- und Serviceentwicklungsprozessen:
- Wie bereitet man bedürfnisorientiert Informationsmaterialien auf?
- Wie geht man mit den Anforderungen von Kunden an verschiedene Informationskanäle (Web, Telefon, Shop) um?
- Wie gewährleistet man einen benutzerfreundlichen Online-Shop-Prozess?
- Wie erfüllt man Service & Supporterwartungen?Erklärt werden Forschungsmethoden, um einerseits Kundenbedürfnisse zu identifizieren, und andererseits den Bedürfnis-Erfüllungsgrad von Produkten und Dienstleistungen zu messen.
Es wird qualitative und quantitativ gearbeitet: Mit Interviewtechniken und einem Online-Fragebogensystem.
Ausgehend von Forschungsergebnissen wird diskutiert, wie Produkt-/Servicekonzepte kundenzentriert weiterentwickelt werden können.Mehr Infos bei Google unter: Design Thinking, Human Centered Design
- Customer Experience Forschungs- & Design Methoden auswählen und anwenden könnenInhalteDie Lehrveranstaltung vermittelt Customer Experience Forschungs- & Design-Methoden zur Bearbeitung von Fragestellung in Produkt- und Serviceentwicklungsprozessen:
- Wie bereitet man bedürfnisorientiert Informationsmaterialien auf?
- Wie geht man mit den Anforderungen von Kunden an verschiedene Informationskanäle (Web, Telefon, Shop) um?
- Wie gewährleistet man einen benutzerfreundlichen Online-Shop-Prozess?
- Wie erfüllt man Service & Supporterwartungen?Erklärt werden Forschungsmethoden, um einerseits Kundenbedürfnisse zu identifizieren, und andererseits den Bedürfnis-Erfüllungsgrad von Produkten und Dienstleistungen zu messen.
Es wird qualitative und quantitativ gearbeitet: Mit Interviewtechniken und einem Online-Fragebogensystem.
Ausgehend von Forschungsergebnissen wird diskutiert, wie Produkt-/Servicekonzepte kundenzentriert weiterentwickelt werden können.Mehr Infos bei Google unter: Design Thinking, Human Centered Design
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht und Mitarbeit, laufende Übungsarbeiten (von LV-Einheit zu LV-Einheit, sowie innerhalb der Einheiten)
Reading list
Watkinson, M. (2012), The Ten Principles Behind Great Customer Experiences, Financial Times Prentice Hall.
Couper, M.P. (2008), Designing Effective Web Surveys. Cambridge University Press
Couper, M. P. (2000). Review: Web Surveys: A Review of Issues and Approaches. The Public Opinion Quarterly, 64, 4, 464-494.
Couper, M.P. (2008), Designing Effective Web Surveys. Cambridge University Press
Couper, M. P. (2000). Review: Web Surveys: A Review of Issues and Approaches. The Public Opinion Quarterly, 64, 4, 464-494.
Information
Minimum requirements and assessment criteria
Konzeption und Durchführung Gruppendiskussion - Datenaufbereitung und Präsentation
Examination topics
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38