Universität Wien

220043 UE UE-PR - Exercise Course on Public Relations (2014S)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Autischer
2 Brandner , Moodle
4 Fichtinger
5 Lang
6 Leitner
7 Luckow
8 Schleicher
11 Griesbeck , Moodle
12 Seyrl
13 Köppl
14 Maier

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

18.3.; 1.4.; 29.4.; 13.5.; 27.5.; 17.6.;

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 18.03. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 01.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 29.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 13.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 27.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Tuesday 17.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Aims, contents and method of the course

Litigation PR and Crisis Communications

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht, Mitarbeit, Aufgaben, Endprojekt und Präsentation, Pflichtlektüre

Reading list

James Haggerty, In the Court of Public Opinion, Hoboken (NJ) 2003
Stephan Holzinger und Uwe Wolff, Im Namen der Öffentlichkeit, Gabler, 2008
Frank Wilmes, Wenn der Staatsanwalt kommt- Litigation-PR im Strafprozess, 2006
Richard S. Levick und Larry Smith, Stop the Presses, 2007
Urs Dahinden: Framing- Eine integrative Theorie der Massenkommunikation

Group 2

20.3; 3.4.; 15.5. (SR2) 22.5.; 12.6.;

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 20.03. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 03.04. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 15.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 22.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 12.06. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Diese LV beschäftigt sich mit der in der Praxis entscheidenden Frage nach der Wirkung von Kommunikation: Welchen Beitrag leisten PR- und Marketingmaßnahmen zum Erfolg eines Unternehmens? Lässt sich ein Zusammenhang zwischen PR-Arbeit und den unternehmerischen Zielen herstellen? Mittlerweile gibt es eine Reihe von Methoden, die mit Kennzahlsystemen die verschiedenen Wirkungsstufen von Kommunikation anschaulich machen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit & Anwesenheit in den LV Einheiten
- ein bis zwei schriftliche Übungen während des Semesters
- Abschlussgruppenarbeit und Präsentation

Minimum requirements and assessment criteria


- Kenntnisse über PR-Evaluierung und Kommunikationscontrolling

- Erlernen von entsprechenden Kennzahl-Methoden in der PR-Praxis

Examination topics

Vortrag, Gruppenarbeiten, Beispiele aus der PR-Praxis

Reading list

Wird in den einzelnen LV-Einheiten bekannt gegeben

Group 4

Sie arbeiten sowohl mit theoretischem Background, üben an Beispielen die Übertagung in die Praxis und werden gemeinsam anhand von Best- und Worstcase-Beispielen das Wissen vertiefen.

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Saturday 15.03. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Sunday 16.03. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Saturday 12.04. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Sie erhalten einen guten und breiten Überblick über alle relevanten Tätigkeitsbereiche in der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, Mitarbeit, eine Übung für zu Hause.

Minimum requirements and assessment criteria

Sie wissen am Ende der Übung, was es heißt in der Öffentlichkeitsarbeit tätig zu sein, welche Anforderungen an Sie als Persönlichkeit und als Know-how-Träger für ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Agentur gestellt werden.

Examination topics

Methodenmix aus bisschen Theorie, vielen Praxisbeispielen, vielen Lernen durch Erleben-Übungen und Diskussionen in den Blockveranstaltungen. Das Konsumieren von Medien ist Voraussetzung für die Übung.

Reading list

Corporate Communication - A Guide to Theory and Practice von Joep Cornelissen

Group 5

21.3.; 4.4.; 2.5..; 16.5.; 30.5.; 13.6.; 27.6.;

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 21.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Friday 04.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Friday 02.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Friday 16.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Friday 30.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Friday 13.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Friday 27.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Aims, contents and method of the course

Überblick über die verschiedenen Kommunikationsfelder: Medienarbeit, Online-Kommunikation, Interne Kommunikation, PR-Konzept, Politische Kommunikation, Krisenkommunikation u.a. Im Zentrum stehen die wichtigsten Eckpunkte und v.a. praktische Beispiele zu den einzelnen Themenfeldern.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit in den LV-Einheiten.
Beteiligung an den Diskussionen in der LV.
Drei Hausübungen.
Erarbeitung und Präsentation eines PR-Konzepts (in Gruppen).

Minimum requirements and assessment criteria

Richtiges Einschätzen von kommunikativ herausfordernden, konkreten Situationen.
Kenntnisse zur Erstellung eines PR-Konzepts.
Praktisches Wissen und Diskussionsfähigkeit zu den wesentlichen Feldern der PR.

Examination topics

Präsentation von wesentlichen Eckpunkten und praktischen Beispielen durch den LV-Leiter.
Diskussion der Beispiele in der Gruppe.
Übungsaufgaben in den LV-Einheiten und zu Hause.
Exkursion (Medieneinrichtung und PR-Agentur).
Erarbeitung und Präsentation eines PR-Konzepts.

Reading list

Wird in den einzelnen LV-Einheiten bekannt gegeben.

Group 6

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 20.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday 03.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday 08.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday 22.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday 12.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Aims, contents and method of the course

Erarbeiten von PR-Konzepten zu frei wählbaren Themen
Die UE-PR wird als Block an fünf Donnerstagen angeboten und wird sich dem Thema strategische Konzeption der PR-Arbeit widmen. Die in den AT-PR präsentierten Techniken werden an praxisnahen Aufgabenstellungen diskutiert, erprobt und in "Übungsagenturen" (Kleingruppen) zu strategischen PR-Konzepten geformt.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, Mitarbeit und Bewertung der PR-Konzepte, die von den Kleingruppen am Ende des Semesters präsentiert werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Erlernen der praktischen Fähigkeiten zur eigenständigen Erarbeitung und Entwicklung von PR-Konzepten für Unternehmen, Institutionen und Produkte

Group 7

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Saturday 21.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Sunday 22.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Saturday 28.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Sunday 29.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Jeder Gedanke ist ein Zeichen heißt es bei Pierce. Wie verbinden sich diese Zeichen zu Be-deutungen ? Oder in Baetsons Worten: „Wie kommen die Kokusnüsse in den Kopf“ ? In wel-chem praktischen Bezug stehen die theoretischen Konzepte bei der Markenkonzeption, und bei Engagementprozessen in Unternehmen?

Assessment and permitted materials

Präsentationen und Benotung der Gruppenarbeiten

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar betrachtet den Begriff Marke aus einer phenomelogischen semiotischen und psychologischen Perspektive. In Projektgruppen werden, bei unterschiedlichen Aufgabenstellungen, ganzheitliche Markenkonzeptionen erarbeitet. Die Vermittlung von Begriffen und Bedeutungen sowie die Sensibilisierung für Markencodes sind Bestandteil dieses Workshops. Besonders Augenmerk zudem auf interkulturelle Aspekte gelegt.

Examination topics

Neben den theoretischen Grundlagen spielt die praktische Teamarbeit eine große Rolle. Reale Fallbeispiele aus dem Erfahrungsschatz der Dozenten lässt das Besprochene „begreifbar“ werden.

Reading list

C. S. Pierce, M. Merleau-Ponty, N. Luhmann, G. Bateson, H. von Foerster, H. Maturana, D. Bohm, F. Haider, N. Bischof, A. Damásio, V. S. Ramachandran, D. A. Schön, G. Lakoff, G. Hof-stede et.al.

Group 8

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 25.06. 09:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 26.06. 09:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 27.06. 09:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Der psychologische Impact von Geschichten auf jedes Publikum
hirnphysiologische Erkenntnisse
warum Fakten Grenzen schaffen und wie Geschichten Grenzen überwinden
Der Story-Prozess: Storyfinding, Story/BUILDING, StoryCRAFTING, Storytelling
Storytelling beginnt mit Zuhören. Wie gelingt das?
Archetypische Story-Muster und wie sie unser Kommunikationsverhalten beeinflussen
Nutzung von Archetypen als Basis für die Verbesserung der Abdruckqualität in der Presse
mit Geschichten Emotionen wecken
unvollendete Geschichten als adäquates Angebot für Journalisten
Wie man Fakten in Geschichten umwandelt
bessere Fragen bessere Geschichten bessere Artikel

Minimum requirements and assessment criteria

Medien, Trends & Agendasetting
Ab wann ist ein Trend ein Trend? Wie man Agenden erkennt
Agendasetting & Agendasurfing
Wie sich Trends entwickeln und wie sie sich als Transportmittel für Botschaften nutzen lassen
Was in den Medien momentan wie und warum gespielt wird
Wie man aus Daten Informationen gewinnt und sie zielführend in den Medien einsetzt

Agenda-Setting in den verschiedenen Instrumenten der PR
Schlagzeilen-Denken entwickeln
Zitable Statements entwickeln
Story-Development - Die Mischung zwischen der zu transportierenden Botschaft und der entstehenden Geschichte
Für wen? Zielgruppen und adäquate Meinungsmache
Verschiedene Transportmittel für ein und dieselbe Geschichte (Web, TV, Print, Radio)
Inhalt, Timing, Ablenkung (Drama, und Eröffnung von Nebenschauplätzen)
Aufbau von Schlagwortregistern für verschiedene Themenkreise

Examination topics

60 % Übung mit Arbeit in Klein-Gruppen
30 % Fallstudien
10 % Theorie/ Lecture

Reading list

K. Fog/ Chr. Budtz/ B. Yakaboylu: Storytelling. Branding in practice
Terence Gargiulo:
The strategic use of stories in organizational communication & learning / Once upon a time
Margaret Mark/ Carol S. Pearson: The hero & the outlaw
Ryan Matthews/ Watts Wacker: What‘s your story?
Stephen Denning: A Leaders Guide to Storytelling/ The Springboard Story
Annette Simmons: Who ever tells the best story wins
Ari Hiltunen: Aristoteles in Hollywood
Robert McKee: Story
Christian Salmon: Storytelling

Group 10

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 19.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 26.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 02.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 09.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 30.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 07.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 14.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 21.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 28.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 04.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 11.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 18.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 25.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen dieser LV geht es darum, aufzuzeigen, wie in den Themenbereichen Politik und Projektkommunikation Kommunikationskanäle aktiviert werden können und wie Botschaften gesetzt werden. Zudem wird der Themenbereich "Kommunizieren in der Krise" behandelt und das Aufsetzen von PR-Strategien bis hin zu Basiskenntnissen der professionellen Kommunikation. Texten und Verfassen von Strategien sowie Recherche sind dabei wesentliche Inhalte - wie auch das Spannungsfeld PR-Medien.

Assessment and permitted materials

Bewertet werden Gruppenarbeiten und Einzelarbeiten - sowie der Input während der LV

Minimum requirements and assessment criteria

Einblicke zu geben in:
Kommunikation mit Medien
Aufsetzen von Kommunikations-Strategien
Verfassen von PR-Texten
Recherche
etc.

Examination topics

Besonderes Augenmerk wird auf Team- und Gruppenarbeit gelegt - im Rahmen der LV werden Projekte erarbeitet und Einzelarbeiten verfasst.
Zudem werden Gäste aus der Praxis geladen und berichten über ihre Arbeit als Pressesprecher, Kommunikationschefs und Journalisten.

Group 11

Interne Unternehmenskommunikation

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 26.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 02.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 09.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 14.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 21.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 04.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 11.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 25.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

In dieser Übung beschäftigen wir uns mit den vielen Facetten der Internen Unternehmenskommunikation. Sie werden in Teams, d.h. in kleinen Arbeitsgruppen Kommunikationskonzepte bzw. konkrete Strategien und Maßnahmen planen und präsentieren. Jedes Team kann den Arbeitsschwerpunkt selbst wählen. Themen, die ich im Zusammenhang mit Interner Unternehmenskommunikation besonders interessant finde: Storytelling, Employer Branding, Einsatz von Intranet und Social Media, Wissensmanagement, Events.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und aktive Mitarbeit
Durchführung und Präsentation des gewählten Projektes (Gruppenarbeit)
Abgabe eines kurzen Projektberichts (Gruppenarbeit)

Examination topics

Vortrag der LV-Leiterin, Diskussion von Konzepten, Strategien und Maßnahmen, selbständige Arbeit in der Kleingruppe, Präsentationen

Group 12

19.3.; 2.4.; 30.4.; 14.5.; 28.5.; 25.6.;

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 19.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 02.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 30.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 14.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 28.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 11.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 25.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Event marketing is more than just organizing an event it is a strategically important part of the marketing mix. Public relations and cross-promotion increase the efficiency of an event

Assessment and permitted materials

On and offline participation, active presence in the classroom, short papers and a final strategy paper developed in groups

Minimum requirements and assessment criteria

Gaining the ability to independently work and developevent marketing strategies for companies, organizations and produkts/brands.

Examination topics

Analytics-oriented hands-on tasks/exercises.

Reading list

Will be annonced in 1st class

Group 13

21.3.; 4.4.; 2.5..; 16.5.; 30.5.; 13.6.; 27.6.;

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 21.03. 11:15 - 14:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 04.04. 11:15 - 14:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 02.05. 11:15 - 14:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 16.05. 11:15 - 14:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 30.05. 11:15 - 14:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 13.06. 11:15 - 14:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 27.06. 11:15 - 14:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Public Affairs und Lobbying als Spezial-Instrumente der PR; Strategien und Taktiken in der Praxis; gesetzliche Rahmenbedingungen für professionelle Public Affairs

Assessment and permitted materials

Prüfungsarbeit: Erstellung einer Lobbying-Strategie (Einzelarbeit)

Group 14

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Sunday 16.03. 10:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Saturday 22.03. 10:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Sunday 04.05. 10:00 - 18:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Saturday 21.06. 10:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Learning by Doing: Die Studierenden lernen beim Schreiben reaktiver Presseaussendungen zu politischen Themen grundlegendes Pressehandwerk. Desweiteren wird in der LV die Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen durchgenommen.

Assessment and permitted materials

Die Note setzt sich aus Anwesenheit, Mitarbeit sowie einer abschließenden schriftlichen Hausarbeit zusammen.

Group 15

Kultursponsoring

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 13.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Thursday 20.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 09.04. 10:00 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Wednesday 14.05. 10:00 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Friday 23.05. 10:00 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Inhalte:
Einführung ins Kultursponsoring (aus der Sicht der Kultur und aus der Sicht der Wirtschaft)
Organisationen, Netzwerke und Strukturen im internationalen Vergleich)
Anbahnung und Abwicklung von Sponsoring-Projekten (Sponsormappe, Sponsorvertrag, Kommunikation mit dem Sponsor)

Assessment and permitted materials

Mitarbeit und positive Beurteilung der Semesterarbeit:
Erstellen eines schriftlichen Sponsorkonzeptes (Sponsormappe) für eine Kulturveranstaltung und mündliche Präsentation (Gruppenarbeit)

Minimum requirements and assessment criteria

Kennenlernen der Strategien und Vorgehensweisen im Kultursponsoring, Kenntnisse der Hintergründe und Strukturen

Examination topics

Vortrag/Wissensvermittlung, Grundlagentexte, Best Practice Beispiele und Gäste aus der Praxis (Kulturschaffende, KünstlerInnen, Sponsorverantwortliche aus Unternehmen)

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38