220046 VO SPEZI: VO PA Theories and Practices of Public Affairs (2024S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 21.06.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 27.09.2024 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Friday 25.10.2024 08:00 - 09:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Friday 31.01.2025 13:15 - 14:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 15.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 12.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 26.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 10.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 24.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung (Multiple Choice)
Im Zuge der Vorlesung können die Studierenden durch Mitarbeit und E-Tivities auf Moodle Bonuspunkte erhalten, die insgesamt eine Verbesserung um einen Notengrad ermöglichen.
Im Zuge der Vorlesung können die Studierenden durch Mitarbeit und E-Tivities auf Moodle Bonuspunkte erhalten, die insgesamt eine Verbesserung um einen Notengrad ermöglichen.
Minimum requirements and assessment criteria
Sehr gut = 87 - 100%
Gut = 75 - 86,99%
Befriedigend = 63 - 74,99%
Genügend = 50 - 62,99%
Nicht genügend = 0 - 49,99%Im Zuge der Vorlesung können die Studierenden durch Mitarbeit und E-Tivities auf Moodle Bonuspunkte erhalten, die insgesamt eine Verbesserung um einen Notengrad ermöglichen.
Gut = 75 - 86,99%
Befriedigend = 63 - 74,99%
Genügend = 50 - 62,99%
Nicht genügend = 0 - 49,99%Im Zuge der Vorlesung können die Studierenden durch Mitarbeit und E-Tivities auf Moodle Bonuspunkte erhalten, die insgesamt eine Verbesserung um einen Notengrad ermöglichen.
Examination topics
Inhalte der VO / Charts des LV-Leiters werden zur Verfügung gestellt sowie Literatur lt. Liste unten.
Reading list
Köppl, Peter: Advanced Power Lobbying. Erfolgreiche Public Affairs in Zeiten der Digitalisierung. Linde international, 2017
Michalowitz, Irina: Lobbying in der EU , UTB Wien, 2007Weitere Zusatzliteratur finden Sie im Moodlekurs.
Michalowitz, Irina: Lobbying in der EU , UTB Wien, 2007Weitere Zusatzliteratur finden Sie im Moodlekurs.
Association in the course directory
Last modified: Mo 28.10.2024 16:46
Politische Kommunikation, Interessensdurchsetzung / Lobbying in Theorie und Praxis mit Fallbeispielen.Methode der Lehrveranstaltung: Vortrag mit Diskussion