220050 VO+UE VERRE - Constitutional and Administrative Law (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.09.2013 09:00 to Fr 27.09.2013 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Einführung in die Grundlagen des öffentlichen Rechts
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 16.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 23.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 30.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 06.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 13.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 20.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 27.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 04.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 11.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 18.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 08.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 15.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 22.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 29.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Assessment and permitted materials
Prüfungsmodus:Die Durchführung der Lehrveranstaltungsprüfung erfolgt durch Beurteilung folgender Leistungen:* regelmäßige Anwesenheit (ausnahmslos mindestens 80%, gelegentlich überprüft, zB durch Unterschrift auf der Anwesenheitsliste, 3 Zwischentests)* mindestens 2 von 3 unangekündigten ca. 10-minütigen Zwischentests positiv bestanden;* Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen,* Teilnahme an Exkursionen (mindestens 1 Exkursion),* schriftliche Kurzberichte über diese Exkursionen (mindestens 1 Kurzbericht).
Examination topics
Vortrag und DiskussionGeplant sind weiters Exkursionen (zB zu Medien- und Geschworenenprozessen, zu einer mündlichen Verhandlung des Verfassungs- und/oder Verwaltungsgerichtshofs, und/oder zu medienrechtlichen Verhandlungen am Landesgericht für Strafsachen) und/oder die Vorführung und Diskussion der Videos "Hitlers Helfer - Roland Freisler" (Schwerpunkt: Schauprozesse des Volksgerichtshofs gegen die Männer des 20. Juli 1944) und/oder "Operation Spring" und/oder "Why O.J. Simson Won"
Reading list
Literatur:Bammer, Politische Grundlagen der Massenkommunikation - Staat und Recht3, WUV-Skriptum 2000;Kodex Verfassungsrecht (Stand 1. Oktober 2012);www.ris.bka.gv.at
Group 2
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 14.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 21.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 28.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 04.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 25.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 02.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 09.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 16.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 20.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 27.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, zwei kleine Hausarbeiten (von vier Themenstellungen)
Examination topics
Vortrag, Diskussion
Reading list
Wird zu Beginn der LV bekannt gegeben!
Information
Aims, contents and method of the course
Minimum requirements and assessment criteria
1. Erkennen juristischer Probleme2. Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten3. Beherrschung der Grundzüge juristischen Argumentierens4. Fähigkeit zur kritischen Betrachtung des Gerichtsbetriebs
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
- Grundprinzipien der österreichischen Bundesverfassung;
- Gesetzgebungsprozess
- Rechtsstaat/Rechtsschutz (insbesondere VfGH, VwGH, Rechnungshof,
Volksanwaltschaft und ordentliche Gerichtsbarkeit, Einführung der Verwaltungsgerichtsbarkeit 2014)
- Grundrechte;
- Grundsätze des Wahlrechts, Rechtsstellung der Abgeordneten;
- Parlamentsorganisation;
- Verbände;
- Kurzüberblick über das Recht der Europäischen Union (Organe, Rechtssetzung, Rechtsschutz);
- Grundprinzipien des Verwaltungsrechts
- RundfunkverfassungsrechtAbgerundet wird die LV durch zwei bis drei Lehrausgänge (je nach terminlicher Umsetzungsmöglichkeit: zB Bundeskanzleramt, Parlament, Besuch einer Gerichtsverhandlung am Landesgericht für Strafsachen Wien)