220051 VO VO-FEM - Lecture on Feminist Communication Research (2017W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 24.01.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 08.03.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Tuesday 24.04.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.06.2018 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Wednesday 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung am Semesterende über die Vorlesungsinhalte und die prüfungsrelevante Literatur (s. VO-Homepage).
Minimum requirements and assessment criteria
Es sind 8 offene Fragen zu beantworten, je Frage können 4 Punkte erreicht werden. Für eine positive Beurteilung müssen alle Fragen bearbeitet und mindestens 12 Punkte erreicht werden.
Examination topics
Reading list
Die prüfungsrelevanten Texte und weitere Literaturhinweise werden auf der VO-Homepape unter http://www.laudenbach.at/hosted/vo-fem_geiger-voglmayr/ zur Verfügung gestellt.Dorer, Johanna/Geiger, Brigitte (Hg.) (2002): Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Dorer, Johanna/Geiger, Brigitte /Köpl, Regina (Hg.) (2008): Medien – Politik – Geschlecht. Feministische Befunde zur politischen Kommunikationsforschung. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Klaus, Elisabeth (2005): Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung. Zur Bedeutung von Frauen in den Massenmedien und im Journalismus. Wien: LIT.
Lünenborg, Margreth/Maier, Tanja (2013): Gender Media Studies. Eine Einführung. Konstanz/München: UVK UTB.
Dorer, Johanna/Geiger, Brigitte /Köpl, Regina (Hg.) (2008): Medien – Politik – Geschlecht. Feministische Befunde zur politischen Kommunikationsforschung. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Klaus, Elisabeth (2005): Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung. Zur Bedeutung von Frauen in den Massenmedien und im Journalismus. Wien: LIT.
Lünenborg, Margreth/Maier, Tanja (2013): Gender Media Studies. Eine Einführung. Konstanz/München: UVK UTB.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Die Vorlesung will einen Einblick in Theorien und Fragestellungen, die Vielfalt der Forschungszugänge und -ergebnisse entlang folgender Schwerpunkte vermitteln:
– Einführung in zentrale Begriffe, Perspektiven und Fragestellungen, insbesondere in das Verständnis der Kategorie Geschlecht und die Ansätze Gleichheit, Differenz und Dekonstruktion sowie Intersektionalität
– Öffentlichkeitskritik, Öffentlichkeit und Privatheit, feministische Öffentlichkeiten
– Geschlecht in der politischen Kommunikation, Gleichstellungspolitiken
– Gewalt, Medien und Geschlecht: Herstellung von Öffentlichkeit für geschlechtsbezogene Gewalt; feministische Gewaltdebatte; Gendering von Mediengewalt
– Entwicklungsgeschichte der Rezeptionsforschung, Frauengenres, Radikaler Kontextualismus
– Geschlechterkonstruktionen, -positionierungen, Geschlechteridentifikationen im Journalismus, Gendering im politischen Journalismus
– Wissenschaftstheorie und -kritik, situiertes Wissen, kritische Technologiepolitik
– Feministische Technologiedebatte, Forschungsstand zum Internet aus der Geschlechterperspektive
– Männlichkeitstheorien: Männlichkeitskonzepte nach Connell und Bourdieu