220055 UE METH: UE QUANTI Quantitative Data Collection (2019S)
Labels
Summary
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 18.02.2019 09:00 to We 20.02.2019 18:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Groups
Group 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Group 2
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Siehe: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=220059&semester=2019S
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
60% Hausübungen (2 Hausübungen zu 25% bzw. 35 %)
40% Partizipation in UEFür eine positive Note müssen beide Hausübungen abgegeben werden und im Durchschnitt 50% der Gesamtpunkte erreicht werden (d.h. über beide Hausübungen hinweg 30 Punkte).
Reading list
Group 3
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Group 4
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Students get to know and learn to apply methods of quantitative data collection that are most common in Communication Science: content analysis, survey research, experimental designs, secondary data analysis. They learn to evaluate their own and others’ methods in terms of reliability and validity, and how to detect spurious relationships and false causality claims. After completion of the seminar, students are able to develop and implement quantitative designs for data collection, as well as critically evaluate methods in academic papers.
Aims, contents and method of the course
Group 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Es wird dringen empfohlen die dazugehörige Vorlesung zu besuchen!
Siehe: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=220059&semester=2019S
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Benotung: 60 % Hausübungen, 40 % Mitarbeit in UE
2 Hausübungen:
HÜ1: 25 %
HÜ2: 35%
Für eine positive Note müssen beide Hausübungen abgegeben werden und im Durchschnitt 50% der Gesamtpunkte erreicht werden (d.h. über beide Hausübungen hinweg 30 Punkte)
Reading list
Weitere Literatur wird in der Übung bekannt gegeben.
Group 6
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Group 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Nach Abschluss des Seminars sind die Studierenden in der Lage, eigene Konzepte und Instrumente für die quantitative Datenerhebung zu entwickeln, umzusetzen sowie kritisch zu bewerten.Es wird dringen empfohlen die dazugehörige Vorlesung zu besuchen!
Siehe: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=220059&semester=2019S
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Benotung setzt sich zusammen aus Hausübungen (60%) und aktiver Mitarbeit in der UE (40%)2 Hausübungen zu 25% bzw. 35%:
Für eine positive Note müssen beide Hausübungen abgegeben werden und im Durchschnitt 50% der Gesamtpunkte erreicht werden (d.h. über beide Hausübungen hinweg 30 Punkte).
Reading list
Group 9
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Es wird dringen empfohlen die dazugehörige Vorlesung zu besuchen!
Siehe: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=220059&semester=2019S
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Benotung: 60 % Hausübungen, 40 % Mitarbeit in UE2 Hausübungen:
HÜ1: 25 %
HÜ2: 35%
Für eine positive Note müssen beide Hausübungen abgegeben werden und im Durchschnitt 50% der Gesamtpunkte erreicht werden (d.h. über beide Hausübungen hinweg 30 Punkte)
Reading list
weitere Literatur wird in der Übung bekannt gegeben.
Group 10
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Nach Abschluss des Seminars sind die Studierenden in der Lage, selbstständig quantitative Konzepte für die Datenerhebung zu entwickeln und umzusetzen sowie Methoden in wissenschaftlichen Arbeiten kritisch zu bewertenEs wird dringen empfohlen die dazugehörige Vorlesung zu besuchen!
Siehe: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=220059&semester=2019S
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Benotung: 60 % Hausübungen, 40 % Mitarbeit in UE2 Hausübungen:
HÜ1: 25 %
HÜ2: 35%Für eine positive Note müssen beide Hausübungen abgegeben werden und im Durchschnitt 50% der Gesamtpunkte erreicht werden (d.h. über beide Hausübungen hinweg 30 Punkte)
Reading list
Group 11
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Benotung: 60 % Hausübungen, 40 % Mitarbeit in UE2 Hausübungen:
HÜ1: 25 %
HÜ2: 35%
HÜ1 + HÜ2 müssen beide positiv sein
Reading list
Group 12
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Group 14
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Group 15
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Group 16
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Es wird dringen empfohlen die dazugehörige Vorlesung zu besuchen!
Siehe: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=220059&semester=2019S
Assessment and permitted materials
75% AnwesenheitspflichtBenotung: 60 % Hausübungen, 40 % Mitarbeit in UE2 Hausübungen:
HÜ1: 25 %
HÜ2: 35%Für eine positive Note müssen beide Hausübungen abgegeben werden und im Durchschnitt 50% der Gesamtpunkte erreicht werden.
Reading list
Group 17
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Siehe: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=220059&semester=2019S
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Benotung: 60 % Hausübungen, 40 % Mitarbeit in UE2 Hausübungen:
HÜ1: 25 %
HÜ2: 35%
Für eine positive Note müssen beide Hausübungen abgegeben werden und im Durchschnitt 50% der Gesamtpunkte erreicht werden (d.h. über beide Hausübungen hinweg 30 Punkte)
Reading list
weitere Literatur wird in der Übung bekannt gegeben.
Group 18
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Es wird dringen empfohlen die dazugehörige Vorlesung zu besuchen!
Siehe: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=220059&semester=2019S
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Benotung: 60 % Hausübungen, 40 % Mitarbeit in UE2 Hausübungen:
HÜ1: 25 %
HÜ2: 35%
Für eine positive Note müssen beide Hausübungen abgegeben werden und im Durchschnitt 50% der Gesamtpunkte erreicht werden (d.h. über beide Hausübungen hinweg 30 Punkte)
Reading list
weitere Literatur wird in der Übung bekannt gegeben.