Universität Wien

220056 VO+UE Special Lecture (2015S)

Summary

1 Wimmer-Nistelberger , Moodle
2 Beiler , Moodle
3 Boomgaarden , Moodle
4 Einwiller , Moodle
7 Matthes , Moodle

Registration/Deregistration

Groups

Group 1

Peter J Nistelberger is responsible for Innovation Management, Business Development and Corporate Projects at APA - Austria Press Agency. Together with Guest Speakers he will give you some insight into current topics and challenges of the Media Industry. Furthermore, he will show you state-of-the-art tools and techniques of Media Management and Innovation Management.

Language: German
LMS: Moodle

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 06.03. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 13.03. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 20.03. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 27.03. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 17.04. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 24.04. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 08.05. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 15.05. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 22.05. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 29.05. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 05.06. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 12.06. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 19.06. 17:45 - 19:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Strategic Media and Innovation Management in Practice: In this lecture I will give you some insight into current trends and topics and will offer you the possibility to discuss the future of the Media Industry. Media Enterprises more than ever are facing the challenges of an extensive digitalization. Together, we will set this development into an overall societal context and will compare it to other industries (key words: 3D Printing, Retail Industry, ...). Furthermore, I will give you a basic knowledge of Media Management and Innovation Management tools and techniques with pracitcal relevance for your actual or future jobs (eg. Agile Project Management, Trend Analysis, the Business Model Canvas, etc.). Guest speakers should give you additional insights. As a student you will have the possibility to actively participate and contribute current topics of relevance to the media industry or media usage.

Assessment and permitted materials

Written examination
There will be the possibility of bonus points for optional (!) active participation. However, this is solely optional and the full number of points can also be attained through the exam. The scoring system will be explained in detail at the first lecture. Nevertheless, the exam is required to pass this lecture.

Minimum requirements and assessment criteria

1. You have basic knowledge of Media Management in practice.
2. You have basic knowledge of Innovation Management in pracice.
3. You know about the peculiarities of Media Management vs General Management.
4. You know about current trends and challenges of the Media Industry.
5. You know state-of-the-art tools and techniques of Media Management and Innoation Management.
6. You are able to give a well-founded analysis of the influences that are currently affecting Media Enterprises. Furthermore, you can compare this to examples of other industries and can develop recommended actions for Media Enterprises or the society.
7. You are able to apply the acquired knowledge of tools and techniques to specific use cases of trends and challenges in the Media Industry.

Examination topics

- Lecture
- Discussion of Use Cases
- Guest Speakers
- Discussion of current topics in the Media Industry (Students can also contribute topics)
- There will be the possiblity of short (!) presentations of current topics (optional)

Reading list

Gläser, Martin 2014: Medienmanagement
Gassmann, Oliver 2013: Praxiswissen Innovationsmanagement: Von der Idee zum Markterfolg.

Group 2

Language: German
LMS: Moodle

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 16.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 23.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 13.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 20.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 27.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 04.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 11.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 18.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 01.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 08.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 15.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 22.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Die Spezialvorlesung vermittelt vertieftes Wissen zu ausgewählten Aspekten des Journalismus und der Journalismusforschung in Deutschland. Österreichs Nachbar ist einer der weltweit größten Medienmärkte und daher als deutschsprachiges Land für Absolventen österreichischer Medienstudiengänge attraktiv, sowohl für Berufe in der Praxis als auch in der Forschung. Nach einer Einführung in die Gegenstände der Journalismusforschung werden drei Bereiche behandelt.

Erstens geht es auf der Makro- und Mesoebene um die Rahmenbedingungen journalistischen Handelns. Hiermit sind u.a. die rechtlichen, politischen, gesellschaftlichen, historischen, ökonomischen und organisatorischen Zusammenhänge gemeint. Zunächst wird das deutsche Pressesystem behandelt. Es wird dargestellt, wie es sich von seinen Anfängen, über die Neuordnung nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zum Transformationsprozess der Wiedervereinigung entwickelt hat. Weiterhin werden die Grundlagen der Pressestatistik, wirtschaft und -konzentration behandelt. Danach wird das deutsche Rundfunksystem betrachtet. Nach der historischen Entwicklung werden u.a. Prinzipien und Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Strukturen des dualen Rundfunksystems sowie Rundfunkfinanzierung und -aufsicht behandelt.

Zweitens geht es im Kern der Journalismusforschung auf der Mikroebene um die Arbeitsweisen von Journalisten und die Entstehung journalistischer Aussagen. Schwerpunktmäßig wird das Selektionsverhalten von Journalisten bei der Auswahl von Nachrichten und der Recherche behandelt sowie ihre Einstellungen und ihr Rollenselbstverständnis. In einem Gastvortrag wird als Exkurs auch auf die Tätigkeit von Auslandskorrespondenten in der Tschechischen Republik eingegangen.

Der dritte Bereich stellen journalistische Entgrenzungsphänomene dar, die insbesondere durch den technologischen Wandel vorangetrieben werden. So haben z.B. Suchmaschinen und soziale Medien im Internet wie Facebook und Twitter teilweise journalistische Funktionen übernommen und fordern den Journalismus heraus.

Assessment and permitted materials

Klausur (90 Minuten, kein Multiple-Choice)

Group 3

Language: German
LMS: Moodle

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 18.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 25.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 15.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 22.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 29.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 06.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 13.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 20.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 27.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 03.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 10.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 17.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 24.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Quantitative Forschungsdesigns für die Kommunikationswissenschaft

In der VO-SPEZI Quantitative Forschungsdesigns für die Kommunikationswissenschaft wird die Auswahl, Planung und Durchführung verschiedener quantitativer Forschungsdesigns mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen diskutiert und es wird eine Einführung in die relevanten Datenerhebungsmethoden gegeben. Spezifisch geht es um Umfragetechniken, Experimenten und manuelle sowie automatisierte Inhaltsanalysen, aber auch um den Umgang mit Sekundärdaten. Die einzelnen Methoden werden Anhand von kommunikationswissenschaftlichen Beispielen besprochen. Die Vorlesung richtet sich an Studierende mit Interesse an quantitativen, sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden und dient eventuell zur Vorbereitung auf die Magisterarbeit.

Assessment and permitted materials

Abschlussprüfung

Examination topics

Vorlesung und vereinzelte Übungen

Reading list

Brosius, Haas und Koschel (2012): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Springer VS.

Bekanntgabe eventueller weiterer Literatur während der Vorlesung.

Group 4

Language: German
LMS: Moodle

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 13.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 13.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Monday 20.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT
Die Vorlesung vermittelt den Studierenden einen umfassenden Einblick in das Kommunikationsmanagement von Unternehmen. Nach einer Darlegung der Rahmenbedingungen und Notwendigkeit des integrierten Kommunikationsmanagement wird im Rahmen der Vorlesung auf die verschiedenen Aufgabenfelder der Beziehungspflege mit den zentralen Stakeholdern eines Unternehmens eingegangen (v.a. Journalisten, Mitarbeiter, Investoren, Politiker) und auf die Kommunikation zu kritischen Themen und Ereignissen (Issues Management, Krisenkommunikation). Daneben werden relevante Konzepte des Kommunikationsmanagements vorgestellt wie Corporate Reputation, Branding, CSR und Ethik.

Minimum requirements and assessment criteria

deutsch

Group 7

Datenanalyse für die Magisterarbeit
Die Vorlesung/Übung hat das Ziel, Studierende auf empirischen Abschlussarbeiten vorzubereiten. Sie ist dezidiert auf das erfolgreiche Bewältigen einer Abschlussarbeit zugeschnitten und bietet Hilfestellung und Anweisung für Studierende. Die Vorlesung sollte vor dem Beginn der Magisterarbeit besucht werden und wird allen empirisch forschenden Studierenden empfohlen. Neben einer allgemeinen Einführung in die Grundlagen der Forschungslogik und Datenanalyse erlernen die Studierenden die Verfahren Regression, Varianzanalyse, Faktorenanalyse und Clusteranalyse mit SOSS. Die Vorlesung (11.30-13.00) wechselt sich ab mit praktischen Übungen (mehrere Gruppen), in denen die Studierenden das Gelernte selbst mit SPSS anwenden. Die Vorlesung ist so angelegt, dass danach alle empirischen Analysen für eine Magisterarbeit beherrscht werden. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Language: German
LMS: Moodle

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 24.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 14.04. 11:15 - 14:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 14.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 21.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 28.04. 11:15 - 14:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 28.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 05.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 12.05. 11:15 - 14:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 02.06. 11:15 - 14:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 02.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 16.06. 11:15 - 14:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 16.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 23.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 30.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Association in the course directory

Last modified: Sa 02.04.2022 00:23