220062 VO WIRK - Reception and Impact Research (2016W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 26.01.2017 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Friday 10.03.2017 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Friday 28.04.2017 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Monday 26.06.2017 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.10. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 20.10. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 27.10. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 03.11. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 10.11. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 17.11. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 24.11. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 01.12. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 15.12. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Monday 09.01. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 10.01. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 12.01. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 19.01. 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung behandelt die ganze Bandbreite der Medienwirkungsforschung - vom Agenda-Setting und Framing über die Schweigespirale bis hin zu Wirkungen von Mediengewalt oder Werbung. Wir beginnen mit einem historischen Überblick über die verschiedenen Vorstellungen, wie Medienwirkung überhaupt zustande kommt, wie man sie feststellen kann, und wenden diese Kenntnisse dann systematisch auf die einzelnen Wirkungsfelder an. Immer wieder werden wir dabei auf persuasive Effekte eingehen.
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Ein systematischer Überblick über Medienwirkungen und wie sie zustande kommen.
Examination topics
Reading list
Schweiger, W., & Fahr, A. (Eds.). (2013). Handbuch Medienwirkungsforschung. Springer-Verlag. (online verfügbar).Weitere Literatur wird im Laufe der Veranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39