220063 VO VERTHE: VO STRAKO Strategic Communication - Current Approaches in Advertising, PR and Market Comm. (2022S)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
-
Tuesday
28.06.2022
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG - Tuesday 06.09.2022 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Tuesday 06.09.2022 16:00 - 17:00 Digital
- Thursday 27.10.2022 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 27.10.2022 16:00 - 17:00 Digital
- Tuesday 24.01.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, alte WU, Augasse 2-6, EG Kern A
- Tuesday 24.01.2023 15:00 - 16:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
The lecture will take place online. The link to the sessions will be posted on Moodle.
- Tuesday 08.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 15.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 22.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 29.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 05.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 26.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 03.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 10.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 17.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 24.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 31.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 14.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 21.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung vermittelt den Studierenden einen umfassenden Einblick in das strategische Kommunikationsmanagement von Unternehmen. Nach einer Darlegung der Rahmenbedingungen und Bedeutung der strategischen Kommunikation wird zunächst auf die theoretischen Grundlagen eingegangen. Im Anschluss daran werden die Studierenden in verschiedene Anwendungsgebiete der strategischen Kommunikation eingeführt. Zunächst wird der Planungsprozesses diskutiert, um dann auf die Aufgabengebiete Reputationsmanagement, CSR, Krisenkommunikation und Interne Kommunikation zu sprechen zu kommen. Die Vorlesung schließt mit der Diskussion von interkulturellen Aspekten, der Ethik der strategischen Kommunikation und Berufsperspektiven.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung über Vorlesungsinhalte (Multiple-Choice-Test)
etwa 30 Fragen (2-6 Punkte), insg. ungefähr 160 Punkte zu erreichen (kleinere Änderungen aus administrativen Gründen vorbehalten)
etwa 30 Fragen (2-6 Punkte), insg. ungefähr 160 Punkte zu erreichen (kleinere Änderungen aus administrativen Gründen vorbehalten)
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung sind mind. 50 Prozent der Gesamtpunktzahl zu erreichen.
Examination topics
Inhalte der Vorlesung
Reading list
Cornelissen, J. (2017). Corporate Communication. A Guide to Theory and Practice. Sage.
Zerfass, A., Piwinger, M., & Röttger, U. (Hrsg.) (2020). Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl.). Springer Gabler. hieraus ausgewählte Beiträge.
Daneben werden pro Einheit weitere Literaturhinweise gegeben.
Zerfass, A., Piwinger, M., & Röttger, U. (Hrsg.) (2020). Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl.). Springer Gabler. hieraus ausgewählte Beiträge.
Daneben werden pro Einheit weitere Literaturhinweise gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:28