Universität Wien

220068 UE GESKO B: UE JOUR Journalism (2019W)

Multimediajournalismus

Continuous assessment of course work

Summary

1 Barth
2 Bauer , Moodle
4 Palzer-Khomenko , Moodle
5 Lauth
6 Waitzbauer , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

GRUNDREGEL
Ist einE angemeldeteE TeilnehmerIn am Beginn der LV nicht anwesend, verliert er/sie seinen/ihren Platz. Für jede Person, die ihren Platz verliert, rückt eine Person von der Warteliste nach. (Materialien: Notebook um praktisch zu arbeiten; Internetverbindung; Smartphone oder andere Kamera)

  • Tuesday 15.10. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 29.10. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 12.11. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 26.11. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 10.12. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 07.01. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 21.01. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Aims, contents and method of the course

„John Oliver“ vs. „House of Cards“ – Journalismus und Comedy für Transparenz in der Demokratie: Journalismus ist die vierte Säule der Demokratie; und damit Kontrollinstanz der Politik. Comedy entzaubert politische Spins, und zeigt damit oft auf, was wirklich ist.

METHODE
Vermittlung durch...
– Konw-How-Vorträge mit Praxis-Beispielen
– Q&A mit intensiver Diskussion
– Vorzeigen handwerklicher Basis-Skills
– Selbstständige Durchführung von Praxis-Übungen

Assessment and permitted materials

Laufende aktive Mitarbeit im Q&A während der LVs! Zwischen- und Abschluss-Praxisübungen, mündliche Präsentation von Zwischenschritten.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung: Da es sich um eine LV mit prüfungsimmanentem Charakter handelt, gilt permanente Anwesenheitspflicht. Fristgerechte Abgabe aller Zwischen- und Abschluss-Praxisübungen (teils in Einzelarbeit, teils in Dreierteams).

Beurteilungsmaßstab: Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen, Limit für die positive Absolvierung sind 51 Punkte:
– Aktive Mitarbeit (bis zu 40 Punkte erreichbar)
– Engagement für die Praxisübungen (bis 40 Punkte)
– Perfektion der Praxisübungen (bis 20 Punkte)
Notenschlüssel: (1=100-89; 2=88-77; 3=76-64, 4=63-51)

Group 2

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.10. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Wednesday 23.10. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Wednesday 06.11. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Wednesday 20.11. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Wednesday 04.12. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Wednesday 08.01. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Wednesday 22.01. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Aims, contents and method of the course

Workshop: Profi-Tools und Skills mit Diskussionen und Feedbacks

Multimediale Erzählstrategien, qualitative Recherche, digitale Projektplanung: wir produzieren multimediale Reportagen und Berichte (in Einser- und Zweierteams), analysieren Websites ("best practice") und planen ein Onlinemagazin.

Best Practice Analyse – was journalistisch im Web wirklich funktioniert - Blick auf nationale und vor allem internationale Beispiele -von taz bis NYT

* Story Telling und multimediale Erzählstrategien für das Web: anhand frei wählbarer Themen wird die jeweils wirkungsvollste Mischung von Text, Video, Podcast, Foto, Slideshows etc. am praktischen Beispiel erarbeitet und Schritt für Schritt umgesetzt.

* Journalistisches Recherchieren - Qualität ist mehr als nur „Contentproduktion“: professionelle journalistische Recherchearbeit - sowohl am Arbeitsmarkt als auch in Zeiten von Fake-News & Co ein wichtigstes Asset.

Offene Themenwahl - gerne auch mit kontroversiellen oder Zukunftsthemen (z.B. Klima, Migration, Integration, Start ups,) sowie Politik, Medien, Kultur und Sport und gerne alles was gerade anliegt, aufregt oder begeistert.

* Gestaltung eines Onlinemagazins (Blog) in der Stunde : Best Practice Analyse , Videos und Podcasts. Zielgruppenanalyse, entsprechende Projektplanung (was muss ein Online-Medium für seine Zielguppe können, Usability und Acessability, Chancen und Gefahren von User-Generated-Content).

Assessment and permitted materials

Produktion und Abgabe eines multimedialen journalistischen Beitrags (Gruppe oder Einzelarbeit), Mitarbeit bei den Übungen, mündliche Präsentation von Zwischenschritten (jeweils Bonuspunkte)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung: max. 2 Fehleinheiten, Abgabe/Hochladen des Abschlussprojekts (journalistischer Beitrag Gruppe oder Einzelarbeit). Mitarbeit bei den Übungen und Präsentationen in der Stunde ergibt Bonuspunkte zusätzlich zum Abschlussprojekt

Reading list

Wird in der Stunde bzw. auf moodle bekanntgegeben

Group 4

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 12.10. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Saturday 07.12. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Saturday 11.01. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Immer wieder können wir Schlagzeilen lesen, die (angeblich) auf Statistiken beruhen - zum Beispiel "Das sind die gefährlichsten Bezirke Wiens". Es kursieren viel falsche, halbwahre und verzerrte Meldungen. Wenn man sich wirklich die nackten Zahlen anschaut - was sagen sie aus?

In dieser Übung geht es vor allem um zwei Dinge: computer assisted reporting und Datenjournalismus. Informationen, die in Medien vorkommen, sollen kritisch hinterfragt, effizient online nachrecherchiert und mit Hilfe von echten Daten überprüft und dargestellt werden.

Die Studierenden lernen Daten kritisch zu hinterfragen, Daten zu recherchieren und zu erfassen, Daten in Excel zu bearbeiten und sie schließlich in einer interaktiven Grafik darzustellen.

Das Abschlussprojekt ist ein journalistischer Beitrag (Bericht) mit eingebetteter interaktiver Grafik.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit in den Einheiten, fristgerechte Abgabe von Einzelleistungen (Übungen in den Einheiten), fristgerechte Abgabe des Abschlussprojekts (Journalistischer Beitrag mit interaktiver Grafik in der Gruppe - 3 Personen), mündliche Präsentation des Zwischenstands des Abschlussprojekts in der letzten Einheit, mündliche Präsentation von Zwischenschritten

Arbeitsschritte und Bestandteile des Abschlussprojekts: Auswahl eines Themas an Hand von Behauptungen in Medien, journalistische (Online-)Recherche, Datensammlung, Datenanalyse mit Excel, Erstellen einer interaktiven Grafik, Schreiben eines journalistischen Berichtes

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung: 75 Prozent Anwesenheit (max. eine Fehleinheit), fristgerechte Abgabe aller Einzelleistungen (Übungen in den Einheiten), mündliche Präsentation des Zwischenstands des Abschlussprojekts in der letzten Einheit, fristgerechte Abgabe des Abschlussprojekts: Journalistischer Beitrag mit interaktiver Infografik (Gruppenarbeit 3 Personen)

Reading list

Wird in der LV bekanntgegeben bzw. zur Verfügung gestellt

Group 5

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 16.10. 16:15 - 19:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 30.10. 16:15 - 19:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 13.11. 16:15 - 19:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 27.11. 16:15 - 19:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 11.12. 16:15 - 19:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 15.01. 16:15 - 19:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 29.01. 16:15 - 19:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

In group projects, journalistic forms of presentation for the digital world are tried out and discussed. Preliminary programme here (in German): https://mume.netzkundig.com/

Assessment and permitted materials

Cooperation in the units, in the group projects, and in the final presentation of the group projects.

Minimum requirements and assessment criteria

A maximum of 2 misses, participation in the final presentation of the group project.

Reading list

Is mentioned continuously in the course.

Group 6

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 09.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Saturday 23.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Saturday 14.12. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Saturday 11.01. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

In der Übung stehen folgende Aspekte im Vordergrund:

1. Schreiben für Online-Medien: Dabei gilt es eine Reportage für einen Blog zu gestalten. Das Thema kann frei gewählt sein und wird in einer „Redaktionssitzung“ während der Lehrveranstaltung vorgeschlagen und diskutiert. Außerdem muss mindestens ein Interview geführt werden, dass in einer verschriftlichten Form abgegeben werden muss (kein ausführliches Transkript, sondern eine Arbeitsgrundlage).

2. Social-Media: In Übungen während der Lehrveranstaltung werden grundlegende Techniken für die Kommunikation in sozialen Medien geübt, ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf der Gestaltung von Bild- und Videocontent. Zudem werden die verschiedenen Social Media Strategien diverser Medien diskutiert.

3. Fake News & Manipulation erkennen: die Medienkompetenz/Fähigkeit, Falschmeldungen und die Mechanismen, wie sie das Denken prägen, zu erkennen, wird trainiert.
In Übungen wird der Blick dafür, was als gute journalistische Praxis gelten kann, geschärft.

4. Audio- und Video-Content in Online-Medien: In der LV werden u.a. verschiedene Formen von Podcasts und deren Potenzial erörtert.

5. Journalistische Konzepte im Vergleich: Während der Lehrveranstaltung werden Beispielkonzepte für Online-Medien erarbeitet und diskutiert. In Kurzreferaten werden außerdem mehrere (rund 25) Online-Medien miteinander vergleichen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, fristgerechte Abgabe einer Online-Reportage, mündliche Kurz-Präsentation eines Online-Mediums, fristgerechte Abgabe von Einzelleistungen (bspw. Ideen-Pitch, Recherche-Aufgaben, etc.)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung: Anwesenheit (max. 1 Fehleinheit), fristgerechte Abgabe der Online-Reportage (= Abschlussarbeit), Abhaltung einer Kurz-Präsentation, fristgerechte Abgabe von mind. 4 von 6 Einzelleistungen

Information

Examination topics


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21