Universität Wien

220073 VO VERBE: VO INMAN Innovation Management (2022S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 15.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 22.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 29.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 05.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 26.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 03.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 10.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 17.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 24.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 31.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 14.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Tuesday 21.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Ihnen einen Einblick in Innovation und Innovationsmanagement zu geben. Dazu zählen folgende Inhalte:

- Innovation & Innovationsmanagement
- Digitale Transformation
- Ideenmanagement & Innovationsprozess
- Entrepreneurship, Startups & Startup Ecosystems
- Scrum & Agile Project Management
- Lean Startup & Lean Innovation
- Business Model Canvas & Business Model Innovation
- Trend Scouting & Trends
- Open Innovation & Co-Creation
- Kreativitätstechniken & Innovationsmethoden
- Product Management & Intrapreneurship

(ca. ein Thema pro Lehreinheit)

Strategisches Innovationsmanagement bedeutet Trends und neue Ideen zu erkennen und als erfolgreiche zukünftige Produkte umzusetzen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werde ich Ihnen einerseits das Wissen und die Methoden des Innovationsmanagements (Agiles Projektmanagement, Trendanalyse, Business Model Canvas, etc.) näher bringen und auf der anderen Seite aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der T.I.M.E Branche (Technology, Information, Media, Entertainment) mit Ihnen diskutieren. Medienunternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung einer umfassenden digitalen Transformation.

Assessment and permitted materials

The questions are only provided in German but you are free to answer in English.

Minimum requirements and assessment criteria

1. Sie haben ein Basiswissen zu Innovationsmanagement, Entrepreneurship und Produktmanagement.
2. Sie kennen Tools und Methoden die Sie im Innovationsmanagement anwenden können.
3. Sie kennen aktuelle Trends und Entwicklungen in der T.I.M.E-Branche.
4. Sie wissen vor welchen Herausforderungen Medienunternehmen aktuell stehen.
5. Sie kennen Beispiele für verschiedene Trends im Medienbereich.
6. Sie haben ein Grundverständnis für Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden, welches Sie rasch in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.
7. Sie können die erlernten Tools & Methoden in Fallbeispielen auf konkrete Trends und Herausforderungen anwenden.

Examination topics

Die genauen Prüfungsmodalitäten werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Der Prüfungsstoff entspricht dem Inhalt der Vorlesungsmaterialien. Zusätzlich werden online verfügbare Artikel prüfungsrelevant sein.

Reading list

Pro Einheit wird es Vorlesungsmaterialien (Powerpoint-Folien) auf Moodle und ggf. Hinweise auf online verfügbare Artikel geben (= Pflichtliteratur). Darüber hinaus erhalten Sie von mir Hinweise auf Bücher und Artikel, mit denen Sie sich optional vertieft mit einem der Themen beschäftigen können.

Association in the course directory

Last modified: Tu 10.01.2023 20:29