220074 VO CSP THEO - Media and Communication Theory (2017W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 22.01.2018 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 06.03.2018 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Monday 23.04.2018 20:15 - 21:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Thursday 28.06.2018 18:30 - 20:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schrifliche Prüfung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Die Vorlesung über Kommunikationstheorien will versuchen diesem Verhältnis der wechselseitigen Herausforderung von Theorie(n) der Kommunikation und Realität(en) der Kommunikation an ausgewählten Beobachtungspunkten nachzuspüren. Zugleich damit soll eine Betrachtung möglich werden, die die notwendige Dialektik zwischen Nähe und kritischer Distanz zum kommunikationswissenschaftlichen Theorienangebot möglich macht. Diese Betrachtung kann sich weder auf eine Systematik berufen, noch vermag sie es eine solche Systematik zu schaffen. Sie kann lediglich zum systematischen Denken anreden. Systematiken sind ja - in welcher Form auch immer - höchst ambivalent und mit Vorsicht zu genießen. Schon Friedrich Schlegl hat dies gewusst, wenn er schreibt: "Es ist gleich tödlich für den Geist, ein System zu haben und keines zu haben. Er wird sich also wohl einschließen müssen beides zu verbinden".
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
o Theoriebegriffe
o Ordnungsschemata für Theorien
o Erkenntnistheoretische Grundprobleme (Theorie / Wirklichkeit)
o Verhältnis von Sozialwissenschaft und Philosophie
o Merkmale und Funktionen sozialwissenschaftlicher "Theorien"
o Paradigmen und Paradigmenwechsel
o Kritischer Rationalismus
o Merkmale empirisch-analytischer Theorien
o Entwicklung empirisch-analytischer Theorien in der PKW
o Positivismusstreit: Kritischer Rationalismus und Kritische Theorie
o Konstruktivismus
o Systemtheorie
o Theorie kommunikativen Handelns
o Symbolischer Interaktionismus
o Verortung/Bestimmung von Relevanz und Funktion der behandelten Theorien innerhalb der PKW
o Entwicklungsperspektiven der KommunikationswissenschaftKommunikation ist ein sowohl existenzielles wie auch gesellschaftliches Totalphänomen, das sich jeglichem Theorie- und Methodenmonismus entzieht. Folgerichtig war und ist die Vielfalt kommunikativer Phänomene eine grundlegende und fortdauernde Herausforderung für die Kommunikationswissenschaft. Dieser Umstand spiegelt sich in einem breiten Spektrum kommunikationswissenschaftlicher Theoriebildung sowie einem sich zunehmend ausdifferenzierenden Forschungsbestand gleichermaßen wieder. Vor diesem Hintergrund versucht die Vorlesung "THEO Medien- und Kommunikationstheorie" Ordnung ins "Theorienchaos" (U. Saxer) zu bringen und Grundkenntnisse für den studentischen Umgang mit kommunikationswissenschaftlichen Theorien zu vermitteln.Um diesem Anspruch im Rahmen einer Übersichtsvorlesung bestmöglich gerecht werden zu
können, gliedert sich die Vorlesung in drei Hauptteile:o Teil I - Wissenschaftstheoretische Vorüberlegungen
o Teil II - Empirische Kommunikationstheorien und -modelle
o Teil III - (Sozialphilosophische) Kommunikationstheorien der Gesellschaft