220075 SE MASTER: SE MASE Master Seminar (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2020 09:00 to We 19.02.2020 18:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2020 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 15 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 21.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 26.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 09.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
Von der Forschungsidee zum Forschungskonzept.Zentrale Schritte jeder wissenschaftlichen Arbeit sind eine klare Definition des Untersuchungsgegenstandes, die Entwicklung problemorientierter Fragestellungen (unter Rekurs auf einschlägige theoretische Kontexte) und ein reflektiertes methodisches Vorgehen.Entwickelt werden Konzepte für die Bereiche Medienökonomie, Medienpolitik, Wissenschaftstheorie, Kommunikations- und Medientheorie (hier insb. Medienstrukturen, -organisationen und -institutionen).
Assessment and permitted materials
Update 14.5.2020:Aktive Mitarbeit, fristgerechte Abgabe der Seminararbeit und der vereinbarten Teilleistungen.Leistungen Seminar: 50%
Seminararbeit: 50%Alte Angaben (im Sinne der Transparenz und Nachvollziehbarkeit):Mündliche Präsentationen zu den einzelnen Schritten der Konzepterstellung, aktive Mitarbeit, fristgerechte Abgabe des Konzepts.Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung, Übernahme der oben genannten Aufgaben.Leistungen Seminar: 50%
Konzept: 50%
Seminararbeit: 50%Alte Angaben (im Sinne der Transparenz und Nachvollziehbarkeit):Mündliche Präsentationen zu den einzelnen Schritten der Konzepterstellung, aktive Mitarbeit, fristgerechte Abgabe des Konzepts.Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung, Übernahme der oben genannten Aufgaben.Leistungen Seminar: 50%
Konzept: 50%
Minimum requirements and assessment criteria
Update 14.5.2020Fristgerechte Erledigung der Leistungen im Seminar, fristgerechte Abgabe des Konzepts.Alte Angaben (im Sinne der Transparenz und Nachvollziehbarkeit):Max. 2 Fehleinheiten, fristgerechte Erledigung der Leistungen im Seminar, fristgerechte Abgabe des Konzepts.
Examination topics
-
Reading list
- Kiefer, Marie Luise/Christian, Steininger (2014): Medienökonomik. De Gruyter Oldenbourg.
- Puppis, Manuel (2010): Einführung in die Medienpolitik. UVK.
- Steininger, Christian/Hummel, Roman (2015): Wissenschaftstheorie der Kommunikationswissenschaft. De Gruyter.
- Puppis, Manuel (2010): Einführung in die Medienpolitik. UVK.
- Steininger, Christian/Hummel, Roman (2015): Wissenschaftstheorie der Kommunikationswissenschaft. De Gruyter.
Group 2
max. 15 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 23.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 20.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 04.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 18.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 08.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 22.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Aims, contents and method of the course
Studierende können in diesem Seminar ein Konzept zur Masterarbeit im Bereich der politischen Kommunikationsforschung erarbeiten.Zusammen erarbeiten wir Forschungskonzepte, die in einen oder mehrere der folgenden Themenbereiche passen:• Emotionen in der politischen Kommunikation
• Frames, Framing-Effekte und Nachrichtenwirkung auf Bürger
• Politische Psychologie und Medien
• Konfliktkommunikation in der Politik
• Wahl- und Parteienkommunikation
• Fake News, Vertrauen im Journalismus
• Investigativer Journalismus und die Politik
• Die Rolle von Lobbyisten in der politischen Kommunikation
• Verkehrspolitik/Klimapolitik in den Medien
• Experimentelle Forschung in der politischen KommunikationStudierende bekommen die Chance, ihr Konzept schriftlich auszuarbeiten, zu diskutieren, und zu präsentieren. Besonderer Wert wird auch auf die Ausarbeitung einer passenden Methodologie gelegt, die den Studierenden die Chance gibt ihre Masterarbeit mit interessanten und sozial relevanten Resultaten abzuschließen.
• Frames, Framing-Effekte und Nachrichtenwirkung auf Bürger
• Politische Psychologie und Medien
• Konfliktkommunikation in der Politik
• Wahl- und Parteienkommunikation
• Fake News, Vertrauen im Journalismus
• Investigativer Journalismus und die Politik
• Die Rolle von Lobbyisten in der politischen Kommunikation
• Verkehrspolitik/Klimapolitik in den Medien
• Experimentelle Forschung in der politischen KommunikationStudierende bekommen die Chance, ihr Konzept schriftlich auszuarbeiten, zu diskutieren, und zu präsentieren. Besonderer Wert wird auch auf die Ausarbeitung einer passenden Methodologie gelegt, die den Studierenden die Chance gibt ihre Masterarbeit mit interessanten und sozial relevanten Resultaten abzuschließen.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit im Seminar; Präsentationen & Debatten; schriftliches Konzept für Masterarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Mindesanforderungen: Max 1x Fehlen, fristgerechte Abgabe des Konzeptes
Reading list
Wird in der LV bekannt gegeben
Group 3
max. 15 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes
Freitag 10-13.30 am 27.3., 15.5., 5.6., 19.6., SR 7.03 Währingerstr. 29
Aims, contents and method of the course
Das Seminar richtet sich an Studierende, die eine Abschlussarbeit in der empirischen Werbe- und Wirkungsforschung schreiben wollen. Neben eigenen Themenvorschlägen zu diesem breiten Forschungsgebiet können Studierende auch ein auf http://advertisingresearch.univie.ac.at ausgeschriebenes Thema bearbeiten. Ziel des Seminars ist die Entwicklung eines Konzeptes für die Magisterarbeit basierend auf einer theoretisch fundierten Forschungslücke sowie dem internationalen Forschungsstand. Voraussetzungen: neben Anwesenheitspflicht sind Grundkenntnisse in der empirischen Forschung und mit SPSS wichtig.
Assessment and permitted materials
schriftliche Arbeit (80%) und Präsentation und Mitarbeit (20%)
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, Abhaltung eines Referats, Abgabe der Seminararbeit
Examination topics
Konzept der MA Arbeit
Reading list
Wird themenspezifisch erarbeitet
Group 4
max. 15 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Wednesday 25.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Wednesday 22.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Wednesday 06.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Wednesday 20.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Wednesday 10.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Wednesday 17.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen des Seminars werden die Konzepte für die Masterarbeit in PR Forschung erarbeitet, präsentiert und diskutiert.
Die Schwerpunktthemen, zu denen das Konzept verfasst werden muss, sind:
Management von Kommunikationsinhalten und Themen, Content Marketing
Konfliktmanagement und Krisenkommunikation
Beschwerden und Beschwerdemanagement
Electronic Word-of-Mouth und Social Media Kommunikation
PR Ethik
CSR-Kommunikation
Diversity Kommunikation
Mitarbeiterkommunikation
Die Schwerpunktthemen, zu denen das Konzept verfasst werden muss, sind:
Management von Kommunikationsinhalten und Themen, Content Marketing
Konfliktmanagement und Krisenkommunikation
Beschwerden und Beschwerdemanagement
Electronic Word-of-Mouth und Social Media Kommunikation
PR Ethik
CSR-Kommunikation
Diversity Kommunikation
Mitarbeiterkommunikation
Assessment and permitted materials
Konzept für die Masterarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit, Präsentation des Konzepts für die Masterarbeit, Konzept für die Masterarbeit
Examination topics
Entwicklung eines Konzepts für die Masterarbeit
Reading list
Startliteratur zu den verschiedenen Themenfeldern wird in der LV bekannt gegeben.
Group 5
max. 15 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 21.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 26.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 09.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Aims, contents and method of the course
Dieses Seminar richtet sich an Studierende die ihre Masterarbeit im Bereich der Gesundheitskommunikation verfassen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der Effekte gesundheitsrelevanter Medieninhalte: Wie wirken gesundheitsrelevante Medieninhalte (z.B. über Rauchen, Alkohol, Essverhalten, Depression, Impfen, idealisierte Körperdarstellungen, Krebsprävention) auf Ansichten, Einstellungen und Verhalten? Durch den Fokus auf Effekte wird im Seminar ein Schwerpunkt auf Methoden der quantitativen Forschung gelegt.Im Rahmen der LV entwickeln die TeilnehmerInnen ein Forschungskonzept für die Masterarbeit. Das Thema im Bereich der Gesundheitskommunikation wird durch die Studierenden selbst gewählt. Die Entwicklung des Forschungskonzepts erfolgt auf der Basis einer theoretisch fundierten Forschungslücke mit Relevanz für den Gesundheitsbereich und aufbauend auf dem internationalen Forschungsstand. Ziel des Seminars ist eine Seminararbeit, in welchem das gesundheitsrelevante Problem, die theoretische Verortung, die Hypothese(n) und Forschungsfrage(n), das methodische Vorgehen und ein Zeitplan detailliert besprochen werden.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Seminararbeit und Referate. Die positive Beurteilung der Referate (Beurteilung: bestanden, nicht bestanden) ist eine notwendige Bedingung für eine positive Seminarnote.
Die schriftliche Arbeit wird in der Form eines Forschungsantrags (z.B. wie bei einem FWF-Einzelprojekt) verfasst und mit dem üblichen Notenspektrum bewertet (1-5). Dies ist die Seminarnote (100%). Details bezüglich des Aufbaus und Inhalts der Arbeit werden im Seminar besprochen. Die Beurteilung der Arbeit erfolgt auf der Basis der kommunizierten Informationen.
Die schriftliche Arbeit wird in der Form eines Forschungsantrags (z.B. wie bei einem FWF-Einzelprojekt) verfasst und mit dem üblichen Notenspektrum bewertet (1-5). Dies ist die Seminarnote (100%). Details bezüglich des Aufbaus und Inhalts der Arbeit werden im Seminar besprochen. Die Beurteilung der Arbeit erfolgt auf der Basis der kommunizierten Informationen.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, Abhaltung von Referaten, Abgabe der Seminararbeit
Examination topics
Konzept der MA Arbeit
Reading list
Rossmann, C., & Hastall, M., (2019). Handbuch der Gesundheitskommunikation: Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer. [in Universitätsbibliothek verfügbar; auch online Zugriff]
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:23