Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

220080 VU STEOP A: VU MEKO Media and Communication Theories (2025S)

Tutorium

Continuous assessment of course work

Summary

1 Bonde (Tutorial)
We 19.03. 15:00-16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
2 Ennemoser (Tutorial)
Tu 11.03. 13:15-14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
3 Geibel (Tutorial)
We 19.03. 13:15-14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
4 Höß (Tutorial)
We 19.03. 09:45-12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
5 Salzmann (Tutorial) , Moodle
Tu 11.03. 08:00-09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
6 Rosenmayer (Tutorial)
We 19.03. 08:00-09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
7 Weiss (Tutorial)
We 19.03. 11:30-13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 02.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 09.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG

Group 2

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Group 3

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 26.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 02.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 09.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 30.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 07.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 14.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 21.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 28.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 04.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 11.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 18.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 25.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG

Group 4

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 30.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 14.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 28.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 11.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 25.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG

Group 5

max. 15 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 18.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 25.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 01.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 08.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 29.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 06.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 13.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 20.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 27.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 03.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 10.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 17.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Tuesday 24.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

- MEDIENBERICHTERSTATTUNG IST NICHT GLEICH MEDIENBERICHTERSTATTUNG –

So unterschiedlich die Medienlandschaft in Österreich aufgestellt ist, entsprechend unterschiedlich fallen auch die Berichterstattungen über tagesaktuelle Geschehnisse aus. Nicht selten werden dadurch Stereotype und Vorurteile konstruiert, welche sich problematisch auf die Rezeptionserfahrungen der Leser:innen auswirken können. Gerade in der heutigen Zeit ist der geschulte Umgang mit Medien und deren Inhalte wichtiger denn je. Studierende der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften sollten daher im Laufe des Semesters die Fähigkeit entwickeln, Medieninhalte fundiert zu analysieren und zu bewerten.

In unserem Kurs werden wir untersuchen, wie problematisch die Berichterstattung in österreichischen Tageszeitungen sein kann, insbesondere in Bezug auf rassistische und sexistische Vorurteile. Nachdem sich die Inhalte und Thematiken der Zeitungen an den tagesaktuellen Ereignissen orientieren, werden diese entsprechend unterschiedlich ausfallen, wodurch für alle Studierende das ein oder andere spannende Thema mit dabei sein sollte.

Stück für Stück werden wir uns den theoretischen Inhalten der MEKO-Vorlesung annähern und diese in Form von praktischen Beispielen im Tutorium vertiefen und anwenden. Dies dient sowohl zum Ausbau eines kommunikationswissenschaftlichen Grundverständnisses, nicht zuletzt aber auch zur Vorbereitung des Abschlusstests der Lehrveranstaltung.

Am Ende des Semesters sollten die Studierenden also in der Lage sein problematische Frames, Stereotype und Vorurteile der Berichterstattung erkennen und entlarven zu können, um diese anhand von eigen ausgebildetem kritischen Denken für sich einordnen zu können.

Assessment and permitted materials

Zu erbringende Leitungen:

1. Anwesenheit (mindestens 75%, sowie Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit).
2. Aktive Mitarbeit und Beteiligung an Diskussionen.
3. Kleinere Hausübungen.
4. Kurzpräsentationen in Gruppen.
5. Fristgerechte Abgabe aller Teilleistungen.

Zusätzlich ist das Benutzen von Künstlicher Intelligenz jeglicher Art untersagt und zählt zu den NICHT-erlaubten Hilfsmitteln.

Minimum requirements and assessment criteria

Es können maximal 100% erreicht werden, welche sich wie folgt zusammensetzen:
• 35% Aktive Mitarbeit
• 65% Übungsaufgaben

Notenschlüssel:
87% - 100%: Sehr Gut
75% - 86,9%: Gut
63% - 74,9%: Befriedigend
50% - 62,9%: Genügend
49,9%: Nicht Genügend

Um das Fachtutorium positiv abzuschließen, müssen Studierende alle Teilleistungen positiv absolvieren und insgesamt mindestens 51% der zu erreichenden Punkte erreichen. Alle schriftlichen Arbeiten werden einer Plagiatsprüfung (Turnitin) unterzogen.

Die Lehrveranstaltung insgesamt besteht aus drei Teilleistungen, welche alle positiv abgeschlossen werden müssen:
• 40% Schriftliche Teilleistung am Ende des Semesters
• 20% Online-Assignments
• 40% Fachtutorium

Examination topics

Dieser wird in den ersten Einheiten bekannt gegeben werden.

Reading list

Burkart (2021): Kommunikationswissenschaft. 6. Auflage. Wien: utb.

Group 6

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 26.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 02.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 09.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 30.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 07.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 14.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 21.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 28.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 04.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 11.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 18.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 25.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

KOMMUNIKATION IM KONTEXT VON SOCIAL MEDIA / WEB 2.0

• Was ist Social Media und was macht das mit unserer Kommunikation?
• Wie hat das Internet unsere Kommunikation verändert?
• Wie können wir Social Media besser verstehen und inwiefern kann uns die Kommunikationswissenschaft dabei helfen?
• Was ist eigentlich Öffentlichkeit und welche Bedeutung hat sie im digitalen Zeitalter?
• Warum bekommen manche (Online-)Beiträge/Nachrichten viel Aufmerksamkeit und andere nicht?

Diese und viele weitere Fragen zum Thema Social Media/Web 2.0 sollen in diesem Tutorium beantwortet werden.
Auf Basis der MEKO-Vorlesung sollen die Vorlesungsinhalte gemeinsam im Kontext von Social Media und digitaler Kommunikation genauer betrachtet werden. Studierende sollen u.a. erfahren, wie unsere Kommunikationsgewohnheiten durch Online-Kommunikation geprägt werden und welche Bedeutungen kommunikationswissenschaftliche Theorien für unsere moderne Kommunikation haben (können).
Neben der laufenden Wiederholung und Besprechung der Vorlesungsinhalte sollen die Studierenden sich selbstständig mit den Themen Social Media, Online-Kommunikation und Öffentlichkeit beschäftigen und die MEKO-Inhalte vor diesem Hintergrund reflektieren und weiterdenken.

Ziel dieses Fachtutoriums ist es, dass die Studierenden sich am Ende des Semesters selbstständig mit kommunikationswissenschaftlichen Theorien auseinandersetzen und diese kontextualisieren können.

Assessment and permitted materials

• Anwesenheit (mindestens 75% = max. 3 Fehleinheiten) / Anmerkung: Die Anwesenheit beim ersten Termin ist verpflichtend.
• aktive Mitarbeit
• Teilnahme an Gruppendiskussionen
• (fristgerechte) Abgabe von zwei schriftlichen Übungsaufgaben

Das Verwenden von KI (künstlicher Intelligenz) jeglicher Form ist NICHT erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilleistungen, die alle positiv abgeschlossen werden müssen:
• Schriftliche Teilleistung am Ende des Semesters (30%)
• Online-Assignments (30%)
• Fachtutorium (40%)

Die Beurteilung des Fachtutoriums setzt sich dabei aus folgenden Teilleistungen zusammen:
• Mitarbeit und Teilnahme an Gruppendiskussionen (40%)
• schriftliche Übungsaufgabe 1: Social Media-Beitrag mit Theoriebezug und Beschreibung (25%)
• schriftliche Übungsaufgabe 2: Reflexion über ein Thema der VO (35%)

Alle schriftlichen Arbeiten werden einer Plagiatsprüfung (Turnitin) unterzogen.

Für eine positive Beurteilung des Fachtutoriums müssen alle Teilleistungen erbracht und jeweils mindestens 51% der zu erreichenden Punkte erreicht werden.
Der genaue Notenschlüssel wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.%

Examination topics

Wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Reading list

Burkart (2021). Kommunikationswissenschaft. 6. Auflage. Wien utb.

Group 7

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 02.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Group 8

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

    Classes (iCal) - next class is marked with N

    • Wednesday 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 02.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
    • Wednesday 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG

    Aims, contents and method of the course

    Strategische Unternehmenskommunikation: Fokus auf CSR-Kommunikation

    Heutzutage spielt CSR-Kommunikation eine entscheidende Rolle. In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam tief in die Welt der Unternehmenskommunikation und Corporate Social Responsibility (CSR) ein. Wir untersuchen, wie Unternehmen durch gezielte Kommunikationsstrategien ihre öffentliche Wahrnehmung formen und gleichzeitig positive gesellschaftliche Impulse setzen können.

    Zu Beginn des Kurses werden die Grundlagen der strategischen Unternehmenskommunikation behandelt. Im weiteren Verlauf vertiefen wir uns in relevante Konzepte und Theorien aus der MEKO-Vorlesung. Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses widmet sich der CSR-Kommunikation, einschließlich ihrer Grundlagen, Theorien und Strategien. Wir untersuchen, wie Unternehmen verschiedene CSR-Instrumente einsetzen und welche Rolle medienvermittelte Botschaften dabei spielen. Darüber hinaus analysieren wir, wie Unternehmen als Kommunikationssysteme agieren und wie Verständigung sowie Dialog in der Praxis umgesetzt werden. Ein weiterer Fokus liegt auf den Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der CSR-Kommunikation, wobei sowohl erfolgreiche als auch misslungene CSR-Kommunikationsbeispiele untersucht werden.

    Durch interaktive Methoden wie Fallstudienanalysen, Diskussionen, Übungsaufgaben und Gruppenpräsentation wird sowohl das theoretische Wissen aus der MEKO-Vorlesung vertieft als auch praktische Fähigkeiten in der Unternehmens- und CSR-Kommunikation entwickelt. Am Ende des Fachtutoriums werden die Studierenden ein umfassendes Verständnis für die Unternehmens- und CSR-Kommunikation besitzen. Zudem werden sie mit den wesentlichen Theorien und Konzepten der MEKO-Vorlesung vertraut sein und sich bestens auf die MEKO-Prüfung vorbereitet fühlen.

    Assessment and permitted materials

    Die Note setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:
    - Anwesenheit (mindestens 75%): Die Anwesenheit beim ersten Termin ist verpflichtend!
    - aktive und regelmäßige Mitarbeit
    - Übungsaufgaben
    - Gruppenpräsentation

    Minimum requirements and assessment criteria

    Es können maximal 100% erreicht werden, welche sich wie folgt zusammensetzen:
    - 35% aktive Mitarbeit
    - 45% Übungsaufgaben
    - 20% Gruppenpräsentation

    Notenschlüssel:
    87% - 100%: Sehr Gut
    75% - 86,9%: Gut
    63% - 74,9%: Befriedigend
    50% - 62,9%: Genügend
    ≤ 49,9%: Nicht Genügend

    Um das Fachtutorium positiv abzuschließen, müssen Studierende alle Teilleistungen erbringen und insgesamt mindestens 51% der zu erreichenden Punkte erreichen. Alle schriftlichen Arbeiten werden einer Plagiatsprüfung (Turnitin) unterzogen.

    Die Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilleistungen, die alle positiv abgeschlossen werden müssen:

    - 40% Schriftliche Teilleistung am Ende des Semesters
    - 20% Online-Assignments
    - 40% Fachtutorium

    Examination topics

    Wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

    Reading list

    Burkart (2021): Kommunikationswissenschaft. 6. Auflage. Wien: utb.
    Weitere Literatur wird im Tutorium bekannt gegeben und besprochen.

    Association in the course directory

    Last modified: Fr 24.01.2025 16:26