Universität Wien

220081 VU STEOP B: VU FOLO Communication Research Logics and Philosohpy of Science (2021S)

Continuous assessment of course work
MIXED

Summary

1 Wippersberg , Moodle
2 Gäckler (Tutorial) , Moodle
3 Gollenz (Tutorial) , Moodle
4 Hechinger (Tutorial) , Moodle
5 Ilias (Tutorial) , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Group 2

max. 24 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 17.03. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 24.03. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 14.04. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 21.04. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 28.04. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 05.05. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 12.05. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 19.05. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 26.05. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 02.06. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 09.06. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 16.06. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 23.06. 18:30 - 20:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 30.06. 18:30 - 20:00 Digital

Aims, contents and method of the course

Thema: „Hass trifft Sex“
(Online) Hate Speech und Gewalt im Netz sind in Zeiten von Social Media verbreitet wie nie. Rund um dieses Thema gibt es vielfältige Fragen, die sich bearbeiten lassen. Ab wann ist ein Hasskommentar ein Strafbestand? Wen trifft es wie? Männer, Frauen, Kinder? Was sagt eigentlich die Politik dazu und wie gehen Nutzer:innen damit um? Was ist eigentlich Revenge Porn? Und wie ist das eigentlich generell mit Sexismus in sozialen Netzwerken?
Anhand dieses Rahmenthemas können die Studierenden auf vielfältige Art selbst erste Forschungsideen einbringen und die wichtigsten Grundlagen der Sozialwissenschaften lernen. Wie forscht man richtig?
Das lässt sich anhand der kommunikationstheoretischen Themenbereiche anschaulich gliedern:
• Unterscheidung: Alltagswissen – wissenschaftliches Wissen
• Diskussion fachspezifischer Problemstellungen
• Beleuchtung des Verhältnisses Theorie – Praxis
Die Studierenden können hierbei lernen, wann ist meine Forschungsfrage noch passend für die Kommunikationswissenschaft, oder wann werde ich z.B. zu politikwissenschaftlich? Wie funktioniert die (Netz-)Öffentlichkeit und publizistische (Massen-)Medien in demokratisch organisierten Gesellschaften? Welche technischen Möglichkeiten hat ein Online-Medium, um auf Hate Speech zu reagieren? Wie wirkt Hate Speech? Zusätzlich auch „handwerkliche“ Fragen: Wie zitiere ich richtig? Wie kann gegendert werden? Was ist eigentlich eine Quelle? Und wann ist eine Frage überhaupt eine Forschungsfrage?
Das Präsenzfachtutorium ist als vor Ort Lehre konzipiert. Die Einheiten finden in den Räumlichkeiten des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft statt. Sollte die vor Ort Lehre durch besondere Gründe, bspw. weitere Einschränkungen im Lehrbereich, während des Semesters auf digitale Lehre umgestellt werden müssen, werden Sie von der Fachtutoriumsleitung darüber informiert.

Assessment and permitted materials

- Vier (schriftliche) Übungsaufgaben
- Aktive Mitarbeit in den Einheiten
- Präsentationen

Minimum requirements and assessment criteria

- Vier (schriftliche) Übungsaufgaben: 65 %
- Mitarbeit: 35 %
- Mitarbeit und Übungsteil müssen jeweils positiv sein

Alle schriftlichen Arbeiten werden einer Plagiatsprüfung (Turnitin) unterzogen

Reading list

Wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.

Group 3

max. 24 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.03. 11:30 - 14:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 25.03. 11:30 - 14:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 22.04. 11:30 - 14:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 06.05. 11:30 - 14:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 27.05. 11:30 - 14:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 17.06. 11:30 - 14:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Journalismus und Pressefreiheit
Wie wichtig ist Meinungsfreiheit für JournalistInnen und wer kann alles als JournalistIn be-zeichnet werden?Wie wichtig sind für JournalistInnen Social Media Plattformen und inwie-weit sind diese und auch klassische Medien beeinflussbar?Was wird in Österreich unter Meinungsfreiheit verstanden im Gegensatz zu anderen Ländern?

Der Fall vom getöteten Journalist Jamal Khashoggi im Oktober 2018 oder die über 380 Re-gierungskritischen JournalistInnen weltweit die sich in Haft befinden zeigen auf, dass Mei-nungsfreiheit so wie wir sie kennen, nicht überall selbstverständlich ist.
Meinungsfreiheit und Pressefreiheit sind Grundpfeiler in jeder demokratischen Regierung. Wie wichtig guter Journalismus für die Demokratie und die Gesellschaft ist, zeigen beispielsweise die Ibiza-Affäre oder die Panama Papers auf.

Assessment and permitted materials

4 schriftliche Übungsaufgaben
Aktive Mitarbeit in den Einheiten
Präsentationen

Minimum requirements and assessment criteria

- 4 schriftliche Übungsaufgaben: 65 %
- Mitarbeit: 35 %
- Regelmäßige Anwesenheit: mind. 75% des Fachtutoriums

Mindestens 51% der jeweiligen Übungsaufgabe muss erreicht werden, um diese positiv zu bewerten. Alle schriftlichen Arbeiten werden einer Plagiatsprüfung (Turnitin) unterzogen.
Alle 4 Übungsaufgaben und die Mitarbeit müssen jeweils positiv sein, um das Fachtutorium positiv zu absolvieren.

Eine erlaubte Fehleinheit, jedoch ist die erste Einheit verpflichtend für eine positive Bewer-tung des Fachtutoriums.

Examination topics

Vorlesungsinhalte
Pflichtliteratur

Reading list

Herczeg, Petra / Wippersberg, Julia (2019): Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung. facultas, Wien
Weitere Literatur wird im Tutorium bekanntgegeben.

Group 4

max. 24 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 19.03. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 26.03. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 16.04. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 23.04. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 30.04. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 07.05. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 14.05. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 21.05. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 28.05. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 04.06. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 11.06. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 18.06. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 25.06. 11:30 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Woher kommen eigentlich die Informationen, die wir auf sozialen Medien finden? Anonymität im Netz ist ein Thema, das uns alle betrifft. Es gibt soziale Medien, die beim Registrieren auf der Plattform einen Identitätsnachweis verlangen, andere leben von der Anonymität. Doch inwiefern beeinflusst die Möglichkeit, anonym Informationen zu verbreiten oder Kommentare zu hinterlassen, wie wir miteinander umgehen? „Trauen“ wir uns mehr, wenn niemand weiß, wer wir sind oder bleibt der Umgang miteinander respektvoll, auch wenn nicht bekannt ist, wer die Gesprächspartnerin beziehungsweise der Gesprächspartner wirklich ist?

Im Laufe des Semesters sollen Übungsaufgaben zum Thema erstellt werden, die am Ende zu einem Forschungskonzept zusammengefügt werden können.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, ein Grundverständnis für wissenschaftliche Forschungslogik und Forschungsprozesse zu entwickeln, grundlegende Positionen der Wissenschaftstheorie zu kennen und das "Handwerkszeug" des wissenschaftlichen Arbeitens zu erlernen.

Die Inhalte sind unter anderem:
- Umgang mit wissenschaftlichen Quellen, insbesondere Zitieren
- Wissenschaftliches Lesen und Schreiben
- Forschungsprozess
- Paradigmen der Forschung
- Ziele und Erkenntnisinteresse
- Forschungsfragen
- Hypothesen, Variablen
- Operationalisierung

Assessment and permitted materials

- Anwesenheit: Maximal zwei Fehleinheiten, wobei die Anwesenheit in der ersten Einheit verpflichtend für den positiven Abschluss des Tutoriums ist.
- Übungsaufgaben: Während des Semesters sind Übungsaufgaben abzugeben.
- Mitarbeiten: Während den Einheiten sind kleinere Übungsaufgaben zu erledigen. Aktive Teilnahme ist erwünscht.
- Poster-Präsentation

Minimum requirements and assessment criteria

Um das Tutorium zu bestehen, müssen die Mitarbeit (35%) und die Übungsaufgaben (65%) positiv bewertet werden (d.h. mindestens 18 Punkte in der Mitarbeit und mindestens 33 Punkte bei den Übungsaufgaben).

Alle schriftlichen Arbeiten werden einer Plagiatsprüfung (Turnitin) unterzogen.

Reading list

Herczeg, Petra / Wippersberg, Julia (2019): Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung. Wien: Facultas/utb.

Weitere Literatur wird im Tutorium bekanntgegeben.

Group 5

max. 24 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 17.03. 09:45 - 12:50 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 14.04. 09:45 - 12:50 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 28.04. 09:45 - 12:50 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 12.05. 09:45 - 12:50 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 26.05. 09:45 - 12:50 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 09.06. 09:45 - 12:50 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 23.06. 09:45 - 12:50 Hybride Lehre
    Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Satire: Ein vernachlässigtes Feld der Publizistik?
In diesem Tutorium beschäftigen wir uns mit Satire innerhalb der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Satire kann Gesellschafts-, Kultur-, Politik- und Wirtschaftskritik darstellen und sagt dadurch eine Menge über ihren Kontext aus. Dies werden wir anhand von Beispielen und gezielten Fragen aufzeigen. Dabei befassen wir uns mit den verschiedenen satirischen Formen, insbesondere jedoch mit Videos.

Studierende erlenen in diesem Tutorium eigenständig ein Forschungskonzept innerhalb des Themas Satire auszuarbeiten und ein vertieftes Verständnis der kommunikationswissenschaftlichen Forschungslogik zu entwickeln.

Assessment and permitted materials

-5 schriftliche Übungsaufgaben
-Mitarbeit (Anwesenheit, Beteiligung an den Diskussionen, Stellen von Fragen etc.)

Minimum requirements and assessment criteria

- Übungsaufgaben: 65 % (5 Aufgaben verteilt über das Semester)
- Mitarbeit: 35 % (inkl. Anwesenheit)
- Übungsteil und Mitarbeit müssen jeweils positiv sein
- Alle schriftlichen Arbeiten werden einer Plagiatsprüfung (Turnitin) unterzogen.

Die Anwesenheit beim ersten Termin ist verpflichtend (ansonsten E-Mail schicken), sonst kommt es zur Abmeldung.

Examination topics

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Reading list

Pflichtliteratur: Herczeg/Wippersberg (aktuelle Auflage):
Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten. Wien: facultas/utb
Weiterführende themenspezifische Literatur wird im Laufe der LV bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20