Universität Wien

230001 VO STEOP: VO Basics of Methodology in Social Sciences (2021S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
REMOTE STEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 23.03.2021: die Vorlesung wird bis zum Semesterende digital angeboten.

Datenstand Dez. 2020: Bei Lockerung der Einschränkungen (Covid19) findet die Vorlesung zu den angegebenen Terminen in Hörsaal 33/Hauptgebäude statt. Bei dieser Lehrveranstaltung wird u:stream eingesetzt.

Weitere wichtige Termine:
MI 19.05.2021 16.45-18.15 Digital (Fragestunde zum 1. Prüfungstermin)
FR 04.06.2021 18.30-20.00 Digital (Fragestunde zum 2. Prüfungstermin)

1. Tutorium - Mo. 15.03.21 18:30-20.00 Digital
2. Tutorium - Mo. 12.04.21 18:30-20.00 Digital
3. Tutorium - Mo. 26.04.21 18:30-20.00 Digital
4. Tutorium - Mo. 17.05.21 18:30-20.00 Digital

  • Wednesday 03.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 10.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 17.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 24.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 14.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 21.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 28.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 05.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 12.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 19.05. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung bietet eine kritische Einführung in die Grundlagen und Probleme der Methodologie der Sozialwissenschaften, auch werden die Studierenden mit zentralen Themen und Thesen der Wissenschaftstheorie vertraut gemacht, soweit diese für die Herausbildung der modernen Sozialwissenschaften relevant sind. Anhand klassischer Studien aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen werden beispielhaft Methodenverständnis und unterschiedliche Forschungszugänge thematisiert sowie damit verbundene Fragen und Probleme angesprochen.

Kennenlernen der wichtigsten wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen der modernen empirischen Sozialwissenschaften und ihrer Ausdifferenzierung in verschiedene Paradigmen; Schärfung des sozialwissenschaftlichen Methodenverständnisses durch Auseinandersetzung mit klassischen Studien aus unterschiedlichen disziplinären Zugängen.

Assessment and permitted materials

Multiple Choice Prüfung

Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.

Je nach Prüfungsmodus, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.

Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServicestelle Soziologie (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Studierende der Politikwissenschaft bzw. der Kultur- und Sozialanthropologie wenden sich für einen kommissionellen Prüfungsantritt bitte frühzeitig an die jeweilige Studienservicestelle!

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Bewertung sind 55% der Fragen richtig zu beantworten.

Sehr Gut (1) 100,00% - 88,00%
Gut (2) 87,99% - 77,00%
Befriedigend (3) 76,99% - 66,00%
Genügend (4) 65,99% - 55,00%
Nicht Genügend (5) 54,99% - 0,00%

Examination topics

Vortrag; E-Learning

Reading list

Ein detaillierter Syllabus mit zahlreichen Literaturhinweisen wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

in 505: BA Steop Grundlagen sozialwissenschaftl. Methodologie

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20