Universität Wien

230005 SE Selected Paradigms: Doing what's best for ourselves? (2015S)

A comparison of Rational Choice Theory with selected other paradigms

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 11.03. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 18.03. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 25.03. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 15.04. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 22.04. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 29.04. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 06.05. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 13.05. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 20.05. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 27.05. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 03.06. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 10.06. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 17.06. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 24.06. 12:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar bietet zunächst eine allgemeine Einführung in die Theorie der rationalen Wahl (Erwartungsnutzenmaximierung, Spieltheorie, Public Choice, Mechanism Design) und kontrastiert diese in der Folge mit anderen großen Theoriesträngen. Anschließend werden Unterschiede zwischen Rational-Choice-Modellen und anderen theoretischen Perspektiven anhand konkreter Beispiele aus den Bereichen der Bildungs- und Familiensoziologie besprochen. Im Rahmen einer Seminararbeit werden Studierende eigenständig einen von Ihnen ausgewählten RC-Artikel darstellen, alternative Erklärungsmöglichkeiten aus zumindest einer anderen theoretischen Richtung erläutern und den RC-Text darauf aufbauend kritisch würdigen (Stärken/Schwächen der Theorien herausarbeiten).

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, Mitarbeit, Referat, Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Einführung in RC-Theorien; Vermittlung der Stärken und Schwächen von RCT im Vergleich zu anderen Paradigmen; eigenständiges (kritisches) Auseinandersetzen mit verschiedenen Theorien

Examination topics

Gemeinsame Lektüre von Texten; Diskussionen in Kleingruppen sowie im Plenum; Input durch die Lehrveranstaltungsleiter bzw. durch Referate der Studierenden

Reading list

Die Pflichtlektüre und eine ausführlichere Liste mit Hinweisen auf weiterführende Literatur werden über Moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

in 505: BA T2 SE Ausgewählte Paradigmen

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39