230009 VO Introduction to Sociological Theory (2017S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Monday
26.06.2017
09:45 - 11:15
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Monday
23.10.2017
16:45 - 18:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
22.11.2017
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Friday
15.12.2017
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
07.03.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
14.03.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
21.03.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
28.03.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
04.04.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
25.04.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
02.05.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
09.05.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
16.05.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
23.05.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
30.05.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
13.06.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Tuesday
20.06.
09:45 - 12:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Geschichte der soziologischen Theorien sowie in moderne soziologische Theorien.Die Studierenden sollen unterschiedliche Denkweisen soziologischer TheoretikerInnen sowie Inhalte soziologischer Theorieströmungen kennen lernen. Auch Entwicklungslinien und Verbindungen zwischen diesen werden aufgezeigt. Als Unterstützung zur Vorlesung gibt es eine Lernplattform (moodle) , auf der sich dieUnterrichtsmaterialien und weitere Informationen zur LV befinden.Die Vorlesung wird mit einem Multiple-Choice Test abgeschlossen, der sich auf die Inhalte der Vorlesung, die Texte der Vortragsfolien und die in der VO bekanntgegebene Prüfungsliteratur stützen wird.
Assessment and permitted materials
schriftliche Multiple-Choice Prüfung (30 Fragen)
Minimum requirements and assessment criteria
Steop muss bereits bestanden sein
Examination topics
Prüfungsliteratur: Richter, Rudolf (2016): Soziologische Paradigmen. Wien: UTB.
und Vortragsfolien
und Vortragsfolien
Reading list
Association in the course directory
in 505: BA T1 VO Grundzüge soziologischer Theorien|
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen: VO Grundzüge soziologischer Theorien
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen: VO Grundzüge soziologischer Theorien
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39