Universität Wien

230009 VO Introduction to Sociological Theory (2020S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Monday 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Thursday 26.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Monday 30.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 02.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Monday 20.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Thursday 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Monday 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Monday 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Thursday 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Thursday 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Monday 15.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Monday 22.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 25.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Entwicklungen der soziologischen Theorien. Die Darstellung wesentlicher klassischer und moderner soziologischer Theorien folgt einer Systematik, mit der Studierende für unterschiedliche Betrachtungsebenen und Schwerpunktsetzungen vertraut gemacht werden. Neben dem Erwerb und der Vertiefung von Kenntnissen zu Theorien und Autoren werden damit Theoriesystematik und die Systematisierung soziologischer Theorien nähergebracht. Die Studierenden sollen dabei unterschiedliche Denkweisen soziologischer TheoretikerInnen sowie Inhalte soziologischer Theorieströmungen kennen lernen und an ausgewählten Materialien (u.a. Primärtexten) vertiefend erschließen. Entwicklungslinien und Verbindungen zwischen Theorieströmungen und TheoretikerInnen werden aufgezeigt.

Als Unterstützung zur Vorlesung dient die Lernplattform Moodle, auf der sich die Vorlesungsmaterialien und weitere Informationen zur Veranstaltung befinden.

Bei sämtlichen Fragen, wenden Sie sich bitte an: sofie.haiden@univie.ac.at

Assessment and permitted materials

Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Multiple-Choice Prüfung abgeschlossen, die sich auf die Inhalte der Vorlesung, die Texte der Vortragsfolien und die in der VO bekanntgegebene Prüfungsliteratur stützen wird.

HINWEIS (Covid-19): Ab April 2020: Online-Prüfung in Moodle. 20
Wahr/Falsch-Fragen für deren Beantwortung Sie 30 Minuten lang Zeit
haben werden. Detailinformationen werden im jeweiligen Moodlekurs zur Verfügung gestellt.

Information der SPL Soziologie - Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie

Minimum requirements and assessment criteria

Studierende der Soziologie müssen STEOP bereits abgeschlossen haben, (EC Studierende müssen KEINE Soziologie-STEOP abgeschlossen haben)

Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.

Examination topics

Vorlesungsfolien (per Moodle bereitgestellt)

Ausgewählte Abschnitte aus folgenden Bänden:

- Jonas, Friedrich (1980): Geschichte der Soziologie. 2 Bände. Opladen: Westdeutscher.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2002): Klassiker der Soziologie. 2 Bände. München: C.H. Beck.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2005): Aktuellen Theorien der Soziologie. München: C.H. Beck.
- Richter, Rudolf (2016): Soziologische Paradigmen. 2. Auflage. Wien: facultas.

Reading list

Jonas, Friedrich (1980): Geschichte der Soziologie. 2 Bände. Opladen: Westdeutscher.
Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2002): Klassiker der Soziologie. 2 Bände. München: C.H. Beck.
Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2005): Aktuellen Theorien der Soziologie. München: C.H. Beck.
Richter, Rudolf (2016): Soziologische Paradigmen. 2. Auflage. Wien: facultas.

Association in the course directory

in 505: BA T1 VO Grundzüge soziologischer Theorien|
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen: VO Grundzüge soziologischer Theorien

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20