230012 VO Diagnosis of Society (2017W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 29.01.2018 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 29.01.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 08.03.2018 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Thursday 26.04.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Saturday 30.06.2018
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tutoriumstermin in Planung: 21.11.2017 in Seminarraum 3 Inst. f. Soziologie
- Thursday 05.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 12.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 19.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 09.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 16.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 21.11. 20:00 - 21:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 23.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 30.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 14.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 11.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 18.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 25.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Inhalte der Vorlesung werden in Form einer schriftlichen Multiple Choice Prüfung abgefragt. Keine Hilfsmittel erlaubt. Details zur Prüfung finden sich auf der Moodle-Plattform.
Minimum requirements and assessment criteria
Für den Abschluss der Vorlesung ist eine positive Absolvierung der Prüfung nötig. Positiv ist, wer mindestens 50 Prozent der Höchstpunktzahl erreicht.
Examination topics
Der Stoff der Prüfung umfasst die in der Vorlesung vorgetragenen Inhalte. Eine positive Absolvierung ist auch mit Aneignung der Inhalte des Buchs zur Vorlesung (siehe Literatur) möglich.
Reading list
Bogner, Alexander. 2015. Gesellschaftsdiagnosen: Ein Überblick. Weinheim: Beltz Juventa.
Ergänzende Literatur zu den jeweiligen Themen werden in der Vorlesung angekündigt.
Ergänzende Literatur zu den jeweiligen Themen werden in der Vorlesung angekündigt.
Association in the course directory
in 505: BA T2 VO Gesellschaftsdiagnosen |
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Die VO bietet einen Überblick über zentrale theoretische Modelle der Gegenwartsgesellschaft, die mit einem expliziten zeitdiagnostischen Anspruch auftreten. Die Darstellung dieser konkurrierenden Beschreibungen der Gegenwart (von der Risiko- und Erlebnisgesellschaft über die Sicherheits- und Kontrollgesellschaft bis hinauf zur Wissensgesellschaft) belegt einerseits deren erheblichen Orientierungswert. Gleichzeitig sensibilisiert sie dafür, durch welche Selektivitäten soziologische Analysen der Gesellschaft notwendigerweise geprägt sind.
Durch die VO sollen Studierende in die Lage versetzt werden,- eine reflexive Haltung bei der soziologischen Betrachtung der eigenen Gesellschaft einzunehmen
- die Unterscheidung zwischen Verstehen und Parteinahme, zwischen der Rolle der aktiven Teilnahme und der distanzierten Beobachtung zu treffen.
- soziologische Begrifflichkeiten zum Verständnis und zur Beschreibung aktueller sozialer Phänomene anzuwenden.