Universität Wien

230013 VO Multivariate Methods (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bei den Terminen in OMP PC-Raum 5 (Oskar-Morgensternplatz) handelt es sich um ein begleitendes Tutorium.

  • Thursday 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 17.10. 18:30 - 20:00 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Thursday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 07.11. 18:30 - 20:00 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Thursday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 21.11. 18:30 - 20:00 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Thursday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 05.12. 18:30 - 20:00 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Thursday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 09.01. 18:30 - 20:00 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Thursday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 23.01. 18:30 - 20:00 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Multivariate statistische Verfahren bilden einen festen Bestandteil des Methodenrepertoires der quantitativen empirischen Sozialforschung. In dieser Lehrveranstaltung werden den TeilnehmerInnen einige grundlegende Analyseverfahren anwendungsorientiert nähergebracht. Ausgehend von den jeweils möglichen Fragestellungen, die sich mit den unterschiedlichen Verfahren bearbeiten lassen, werden die Voraussetzungen an die Daten, die nötigen Rechenprozeduren, die Anwendung auf sozialwissenschaftliche Daten mittels des Softwarepakets SPSS und die Interpretation der Ergebnisse anhand praktischer Beispiele erläutert. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den TeilnehmerInnen einen ersten Einblick in die Werkzeugkiste der multivariaten statistischen Analyseverfahren zu bieten und sie in die Lage zu versetzen, in der eigenen Forschungstätigkeit das jeweils richtige, zur gestellten Forschungsfrage passende, Werkzeug zu wählen.

Assessment and permitted materials

ACHTUNG: Geänderter Prüfungsmodus für Prüfungstermine im Zeitraum April 2020 bis September 2020 (Covid-19): die Prüfung wird nicht als Präsenzprüfung sondern Online (Antwortmöglichkeiten im MC-Modus) durchgeführt. Details zu den Prüfungsmodalitäten werden im Moodlekurs der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Mit der Registrierung zur Vorlesung in u:space erhalten Sie darauf ebenfalls Zugriff.

Information der SPL Soziologie - Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie

Minimum requirements and assessment criteria

Von den bei der Multiple-Choice Prüfung erreichbaren maximalen Punkteanzahl müssen für ein positives Bestehen der Prüfung mindestens 50 % erreicht werden. Die positiven Noten (1 bis 4) werden nach einem entsprechenden Bereichsschema aus der Punkteanzahl ermittelt.

Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.

Examination topics

Hauptmethoden der Multivariaten Analyse, mit folgenden Schwerpunkten:
- Lineare Regression
- Zeitreihenanalyse
- Clusteranalyse
- Logistische Regression
- Faktorenanalyse

Reading list

Backhaus et al. (2016): Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer (http://link.springer.com.uaccess.univie.ac.at/book/10.1007%2F978-3-662-46076-4)
Bühl, Achim (2008): SPSS Einführung in moderne Datenanalyse. München: Pearson.
Diekmann, Andreas (2007): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Kühnel, Steffen/Krebs, Dagmar (2006): Statistik für die Sozialwissenschaften. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Schendera, Christian (2009): Clusteranalyse mit SPSS. München/Wien: Oldenbourg.
Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung, München/Wien: Oldenbourg.
Urban, Dieter / Mayerl, Jochen (2011): Regressionsanalyse. Wiesbaden: VS, http://link.springer.com.uaccess.univie.ac.at/book/10.1007/978-3-531-93114-2

Association in the course directory

in 505: BA M4 VO Multivariate Verfahren

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20