Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230021 FPR FPR Research Practice 2: Sustainable Development within Organizations (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Blocktermine in externen Räumen:
MO 07.10.2013, MO 25.11.2013 und MO 15.01.2014 jeweils von 9:00-16:00
Ort: Seminarraum Ökologie-Institut, melange-C, Seidengasse 13/3, 1. Stock
MO 07.10.2013, MO 25.11.2013 und MO 15.01.2014 jeweils von 9:00-16:00
Ort: Seminarraum Ökologie-Institut, melange-C, Seidengasse 13/3, 1. Stock
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 17.09.2013 09:00 to Th 26.09.2013 09:00
- Registration is open from Mo 30.09.2013 09:00 to Th 03.10.2013 09:00
- Deregistration possible until Su 20.10.2013 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.10. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 23.10. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 30.10. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 06.11. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 13.11. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 20.11. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 04.12. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 11.12. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 15.01. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Entwickeln und Umsetzen eines organisationssoziologischen Forschungsprojekts zum Rahmen-Thema "Nachhaltige Entwicklung in Organisationen". Welche Aspekte von Nachhaltigkeit werden von Organisationen berücksichtigt und wie ist das Thema Sustainability in die organisationalen Strukturen eingebettet? Diesen und weiteren Fragen rund um die vier Komponenten soziale, ökologische, ökonomische und kulturelle Nachhaltigkeit soll im Rahmen des Forschungspraktikums nachgegangen werden. Auch überschneidende Themen wie CSR (Corporate Social Responsibility) oder Diversity Management können in den Forschungsprojekten beleuchtet werden.Welche Methoden zum Einsatz kommen ist grundsätzlich von der Fragestellung der Arbeitsgruppe abhängig, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz von Case Studies liegt. Den methodologischen Rahmen bildet das zirkuläre Forschungprozess-Modell der Grounded Theory.
Examination topics
Kleingruppenarbeit, Inputs und Diskussion im Plenum, Verarbeitungsschritte in verschiedenen Gruppenzusammensetzungen, Supervisionseinheiten
Reading list
Bogner, Alexander, Littig, Beate, Menz, Wolfgang (Hg.) (2005): Das Experteninterview. Theorie, Methoden, Anwendung. VS Verlag für SozialwissenschaftenCreswell, John W. (2008): Research Design: Qualitative, Quantitative, and Mixed Methods Approaches. SageFlick, Uwe, von Kardoff, Ernst, Steinke, Ines (Hg.) (2005): Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch. Rowohlt TBFroschauer, Ulrike, Lueger, Manfred (2002): Das qualitative Interview zur Analyse sozialer Systeme. WUVGrossmann, Ralph (2006): Nachhaltigkeit und die Entwicklung von Organisationen. In: Berger, Wilhelm, Lauritsch, Robert. (Hrsg.) (2006): Wissenschaft und Nachhaltigkeit, Klagenfurter Beiträge zur Technikdiskussion, Heft 113. Univ. Klagenfurt Eigenverlag, S. 16-25.Littig, Beate, Spitzer, Markus (2011): Arbeit neu. Erweiterte Arbeitskonzepte im Vergleich. Arbeitspapier 229, Hans Böcklerstiftung.Müller-Christ, G./Hülsmann, M. (2003): Erfolgsbegriff eines nachhaltigen Managements. In: Linne, E./Schwarz, M. (Hrsg.): Handbuch nachhaltige Entwicklung. Wie ist nachhaltiges Wirtschaften machbar? Opladen 2003, S. 245256.Becke, Guido (2010): Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. In: Zeitschrift für Organisationsentwicklung 4/2010, S. 4-11
Association in the course directory
in 505: Ba A3 Forschungspraktikum 2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Erarbeiten eines Forschungs-Designs in Projektgruppen (Formulierung der Forschungsfragen, Wahl der Methoden, Entwicklung der Erhebungsinstrumente, Arbeits- und Zeitplanung), erste Erhebungsphase, erste Auswertungsschritte, Erstellung eines ZwischenberichtsTeil II (WS 2013/2014):
Auswertung der erhobenen Daten und Hypothesenbildung, weitere Erhebungs- und Auswertungsphase, Interpretation und Reflexion der Ergebnisse, Präsentation und Verarbeitung der Ergebnisse in einem Forschungsbericht