Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230022 PR Workshop/Study Trips: Career Orientation (2019W)

Socio-Scientific Research

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Zusätzlich: Exkursion - genauer Termin n.n.

  • Thursday 03.10. 15:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Thursday 14.11. 15:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Thursday 23.01. 15:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre

Information

Aims, contents and method of the course

Block 1:
Überblick über die soziologische und sozialwissenschaftliche Forschungslandschaft in Österreich
Block 2: Gruppenexkursion zu einer ausgewählten Forschungseinrichtung
Block 3: Wie werden Projektanträge erstellt?
Block 4: Präsentation der in Kleingruppen erarbeiteten Projektanträge
Ziel der LV ist es, einen Überblick über die soziologische und sozialwissenschaftliche Forschungslandschaft sowie Einblicke in deren Arbeitsweise zu geben. Einschlägige sozialwissenschaftliche Forschungsinstitute werden besucht, ForscherInnen zu ihrem Tätigkeitsspektrum befragt sowie sozialwissenschaftliche Forschungsarbeit (Forschungsförderung, Projektantrag, Projektdurchführung, Projektverwertung) näher beleuchtet.

Assessment and permitted materials

Gruppenexkursionen, Internetrecherchen, Dokumentenanalysen, Kleingruppenarbeit

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine Benotung sind regelmäßige und aktive Mitarbeit in der LV in Form von Diskussion, Gruppenarbeit und Präsentation erforderlich. Die aktive Mitarbeit wird mit 50%, Gruppenarbeit und Präsentation werden mit jeweils 25% in die Benotung einfließen. Zur positiven Absolvierung müssen alle drei Teilbereiche erfüllt werden. Ebenso ist die Anwesenheit in allen drei LV-Blöcken erforderlich. Die Teilnahme an der Exkursion kann in begründeten Fällen entschuldigt werden.

Examination topics

Websites der jeweiligen Praktikumstellen
Einschlägige Forschungsanträge
Einschlägige Projektberichte

Reading list


Association in the course directory

in 505: BA A1 PR Werkstatt/Exkursion

Last modified: Fr 01.10.2021 00:22