230023 VO Structure and Change of Comtemporary European Societies (2010S)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 12.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 19.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Vorlesung thematisiert die Sozialstruktur der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. In der Lehrveranstaltung wird Europa in seiner Gesamtheit dargestellt und es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Sozialstrukturen der EU-Mitgliedsstaaten besprochen. Grundlage der Vorlesung ist eine vergleichende Analyse aller 27 EU-Staaten und die Verwendung von aktuellem Datenmaterial der EU und der OECD. In der Vorlesung werden die EU-Staaten nicht als unabhängig voneinander betrachtet, sondern als Einheit in der Vielfalt, welches sich auf ein Fundament an Gemeinsamkeiten und Unterschieden bezieht. Dadurch werden auch systematisch Prozesse der Europäisierung der Sozialstruktur thematisiert. Diese verdeutlichen den Zusammenhang zwischen der territorialen Ausdehnung, sozialstrukturellen Entwicklungen und europäischer Integration.
Assessment and permitted materials
Klausur (Essays)
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb von solidem Wissen im Bereich Sozialstrukturforschung / Europaforschung.
Examination topics
- Teilnehmerdiskussion
- Dozentenvortrag
- Dozentenvortrag
Reading list
Bade, Klaus et al. (eds.) (2011): The Encyclopaedia of Migration. Cambridge: Cambridge University Press.
Crouch, Colin (2000). Social Change in Western Europe. Oxford: Oxford University Press.
Lane, Jan-Erik und / Ersson, Svante O. (1999): Politics and Society in Western Europe. London: Sage.
Immerfall, Stefan / Therborn, Göran (eds.) (2010): Handbook of European Societies. Social Transformations in the 21st Century. Dodrecht: Springer.
Mau, Steffen / Verwiebe, Roland (2009): Europa und seine Sozialstruktur. Universitätsverlag Konstanz / UTB.
Therborn, Göran (2000): Die Gesellschaften Europas 1945-2000. Ein soziologischer Vergleich. Frankfurt/Main: Campus.
Immerfall, Stefan / Therborn, Göran (2009): Handbook of European Societies. Berlin: Springer.
Schubert, Klaus et al. (eds.) (2009:) The Handbook of European Welfare Systems. London: Routledge.
Rokkan, Stein (2000): Staat, Nation und Demokratie in Europa. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Crouch, Colin (2000). Social Change in Western Europe. Oxford: Oxford University Press.
Lane, Jan-Erik und / Ersson, Svante O. (1999): Politics and Society in Western Europe. London: Sage.
Immerfall, Stefan / Therborn, Göran (eds.) (2010): Handbook of European Societies. Social Transformations in the 21st Century. Dodrecht: Springer.
Mau, Steffen / Verwiebe, Roland (2009): Europa und seine Sozialstruktur. Universitätsverlag Konstanz / UTB.
Therborn, Göran (2000): Die Gesellschaften Europas 1945-2000. Ein soziologischer Vergleich. Frankfurt/Main: Campus.
Immerfall, Stefan / Therborn, Göran (2009): Handbook of European Societies. Berlin: Springer.
Schubert, Klaus et al. (eds.) (2009:) The Handbook of European Welfare Systems. London: Routledge.
Rokkan, Stein (2000): Staat, Nation und Demokratie in Europa. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Association in the course directory
in 505: BA Step 2 Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft |
in 121: VO Struktur und Entwicklung der europäischen Gegenwartsgesellschaft, Theorien und Anwendungen, 1. Abschnitt |
in 613 : VO Struktur und Entwicklung der europäischen Gesellschaft
in 121: VO Struktur und Entwicklung der europäischen Gegenwartsgesellschaft, Theorien und Anwendungen, 1. Abschnitt |
in 613 : VO Struktur und Entwicklung der europäischen Gesellschaft
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39