230032 FPR FPR Research Practice 1: Security Society (2017W)
Development and prospects of control culture
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 16.08.2017 10:00 to Fr 22.09.2017 10:00
- Deregistration possible until Fr 20.10.2017 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.10. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 10.10. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 17.10. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 24.10. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 31.10. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 07.11. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 14.11. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 21.11. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 28.11. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 05.12. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 12.12. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 09.01. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 16.01. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 23.01. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 30.01. 13:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Arbeitsberichte, schriftliche PrüfungHinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
1. regelmäßige Teilnahme: Bei einer Abwesenheit in drei oder mehr Einheiten ist ein positiver Abschluss der Lehrveranstaltung nicht mehr möglich; Beteiligung an Diskussionen; und Demonstrationen von Untersuchungsmethoden
2. schriftliche Prüfung
3. fristgerechte Abgabe der schriftlichen Arbeitsberichte
Endnote: Wertung in Prozent: schriftliche Prüfung 20, schriftlicher Arbeitsbericht 80
2. schriftliche Prüfung
3. fristgerechte Abgabe der schriftlichen Arbeitsberichte
Endnote: Wertung in Prozent: schriftliche Prüfung 20, schriftlicher Arbeitsbericht 80
Examination topics
Ausgewähle Kapitel aus Schnell, R./Hill, P.B./Esser, E. 2008: Methoden der empirischen Sozialforschung. 8. Aufl., München/Wien.
Reading list
Schnell, R./Hill, P.B./Esser, E. 2008: Methoden der empirischen Sozialforschung. 8. Aufl., München/Wien.Singelnstein, T./Stolle, P. 2006: Die Sicherheitsgesellschaft. Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert. Wiesbaden.Groenemeyer, A. (Hg.) 2010: Wege der Sicherheitsgesellschaft. Wiesbaden.
Association in the course directory
in 505: Ba A3 Forschungspraktikum 1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Inhalte: Konzeption und Durchführung einer soziologischen Befragung; Auswertung und Interpretation der Ergebnisse; Verfassen eines Forschungsberichtes. Dazu werden Arbeitsgruppen gebildet, die - unter Anleitung und Beratung durch die LehrveranstaltungsleiterInnen (Team teaching and coaching) jeweils ein Teilthema bearbeiten.
Methoden: Kurzvorträge, mündliche und schriftliche Arbeitsberichte, ad hoc-Demonstrationen zu verschiedenen Untersuchungsmethoden