Universität Wien

230034 FPR FPR Research Practice 1: Research with visual methods (2017W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 02.10. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 09.10. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 16.10. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 23.10. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 30.10. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 06.11. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 13.11. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 20.11. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 27.11. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 04.12. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 11.12. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 08.01. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 15.01. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 22.01. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 29.01. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Bilder sind ein wesentlicher Teil sozialer Welten, die es soziologisch zu erforschen gilt. Dieses Forschungspraktikum beschäftigt sich auf der Basis qualitativer und interpretativer Methoden mit Themen aus dem Bereich der Visuellen Soziologie. Schwerpunkt sind visuelle Konstruktionen und Repräsentationen kultureller Vielfalt in unterschiedlichen sozialen Kontexten und Settings.
Mit dem Forschungsparadigma der Grounded Theory arbeiten wir prozesshaft und in wechselnden Forschungsphasen. Nach einer konkretisierten Themenbestimmung erfolgt eine erste Feldphase. Die dabei erhobenen Materialien werden gleich im Anschluss exemplarisch ausgewertet, daran anschließend erfolgt eine weitere Erhebungsphase mit anschließenden Auswertungen. Dieser zirkuläre Prozess wird je nach Projektverlauf mehrfach wiederholt.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme und Bereitschaft zur Gruppenarbeit (3-4 Personen) 10%, individuell verfasste und kommentierte Methoden-Textzusammenfassung (3-4 Seiten) 25%, Projektdesign als Gruppenarbeit (3-5 Seiten) und Präsentation erster Ergebnisse 25%, Zwischenbericht als Gruppenarbeit: Dokumentation und Reflexion der Erhebung und Auswertung (15-20 Seiten) 40%.

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Die TeilnehmerInnen sollen ihre Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln, ein Forschungsprojekt unter Begleitung in einer Gruppe eigenständig zu entwickeln, methodische Prinzipien und Verfahren in einem Forschungsfeld zu erproben sowie alle Forschungsphasen umzusetzen und zu reflektieren.
Mündlich (35%) und Schriftlich (65%)

Examination topics

Teamwork

Reading list

John Berger u.a. (1984) Sehen. Das Bilder der Welt in der Bilderwelt, Reinbek bei Hamburg
Howard S. Becker (1986) Do Photographs Tell the Truth?, in: ders. (ed.) Doing Things Together, Evanston: Northwestern University Pres, p. 273-292
Aglaja Przyborski, Monika Wohlrab Saab (2014) Qualitative Sozialforschung, Oldenbourg.

Siehe auch die ausführliche Literaturliste zur Lehrveranstaltung!

Association in the course directory

in 505: Ba A3 Forschungspraktikum 1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39