230038 UE Theoretical Foundations ("Reading Classics of Sociology") (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 18.02.2010 20:00 to Fr 26.02.2010 20:00
- Registration is open from Th 04.03.2010 08:00 to Mo 08.03.2010 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
DO 23.04.2010 15:30-18:30 Hauptgebäude, Übungsraum Alte Geschichte, Tiefparterre
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 17.03. 14:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 25.03. 14:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 22.04. 12:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 27.05. 14:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 10.06. 13:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 17.06. 15:30 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 18.06. 14:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 24.06. 14:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Aims, contents and method of the course
Im Fokus dieser LV stehen Lektüre und Bearbeitung von Texten zu den Konstruktionsprinzipien von Macht, Herrschaft und Geschlecht im Rahmen der "Verstehenden Soziologie". Dies bedeutet zunächst eine Debatte über die verschiedenen historischen und politischen Formen des "Patriarchalismus", wie sie von den KlassikerInnen anhand der Fülle historischen Materials entwickelt und systematisiert wurden. Es geht dabei auch um Erkenntnisse über jene Prozesse, die zur Herausbildung der getrennten, geschlechterdifferenten Repräsentations- und Handlungsbereiche führten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Auswirkungen sozialer Transformationen, welche die Erscheinungsformen von Macht und Herrschaft im Prozess der Moderne dezentralisiert und erodiert haben. Thematisch bedeutsam für unser Vorhaben erscheinen zudem Fragen nach den Veränderungen der kulturellen Muster von Vergesellschaftung und ihrer theoretischen Verortung.
Minimum requirements and assessment criteria
Grundlegende Einführung in das Soziologische Denken, Freude an der Lektüre, Interesse an theoretischen und praktischen Erkenntnissen.
Examination topics
Zielorientiertes Lesen, Debattieren und Verstehen, mündliche und schriftliche Ausarbeitung der Texte in Form von Kommentaren.
Reading list
Die Auswahl der Texte wird am Beginn der LV bekannt gegeben.
Group 2
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.03. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 09.03. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 16.03. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 23.03. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 13.04. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 20.04. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 27.04. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 04.05. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 11.05. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 18.05. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 01.06. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 08.06. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 15.06. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 22.06. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 29.06. 12:45 - 14:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Aims, contents and method of the course
Das Seminar "Grundlagen Theorie - Klassiker lesen" bietet eine Einführung in die Soziologie anhand berühmter soziologischer Texte, die das Fach nachhaltig geprägt haben. Im Zentrum dieses Seminars steht die Auseinandersetzung mit klassischen Texten der Wissenssoziologie. Der Fokus soll dabei zunächst auf die Wissenssoziologie von Karl Mannheim und Max Scheler gerichtet werden. Den Übergang zu einem neuen Verständnis der Wissenssoziologie ebnete vor allem Alfred Schütz. Eine Auseinandersetzung mit seinem wissenssoziologischen Ansatz bildet das "Mittelstück" des Seminars. In den letzten Sitzungen soll schließlich "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie" von Peter L. Berger und Thomas Luckmann besprochen werden. Mit diesem 1966 erstmals erschienenen Buch leiteten die Autoren eine Wende in der Wissenssoziologie ein. Beschäftigte sich diese bis dahin primär mit der Entstehung und den Prozessen der Aufrechterhaltung von Ideologien, widmen sich Berger und Luckmann - ausgehend von den Überlegungen Alfred Schütz' - dem "Allerweltswissen", das heißt dem Wissen von "Jedermann", ohne welches den Autoren zufolge aufeinander bezogenes Handeln nicht möglich wäre. Individuum und Gesellschaft, so der Kerngedanke von Berger und Luckmann, stehen untrennbar in einem dialektischen Verhältnis zueinander, denn: "Gesellschaft ist ein menschliches Produkt. Gesellschaft ist eine objektive Wirklichkeit. Der Mensch ist ein gesellschaftliches Produkt"
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige und aktive Teilnahme
- Vorbereitung der einzelnen Sitzungen durch die Lektüre der jeweils angegebenen Literatur
- Vorbereitung und Präsentation eines kurzen Inputreferats (oder gleichwertige Leistung)
- Verfassen von 2 Essays während des Semesters
- Vorbereitung der einzelnen Sitzungen durch die Lektüre der jeweils angegebenen Literatur
- Vorbereitung und Präsentation eines kurzen Inputreferats (oder gleichwertige Leistung)
- Verfassen von 2 Essays während des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Zentrales Ziel der Veranstaltung ist es, anhand klassischer Texte der Soziologie die besondere soziologische Perspektive auf das Soziale von Grund auf nachzuvollziehen.
Examination topics
Gemeinsame Lektüre von Primärtexten; Diskussionen in Kleingruppen sowie im Plenum; Input durch die Lehrveranstaltungsleiterin bzw. durch Kurzreferate der Studierenden.
Reading list
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt.
Group 3
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.03. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 09.03. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 16.03. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 23.03. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 13.04. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 20.04. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 27.04. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 04.05. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 11.05. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 18.05. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 01.06. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 08.06. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 15.06. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 22.06. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 29.06. 08:15 - 09:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Aims, contents and method of the course
Im Zentrum dieser Übung steht die Auseinandersetzung mit Texten soziologischer AutorInnen, die als Klassiker der Kunstsoziologie gelten. Durch die intensive Lektüre der Texte soll eine Rekonstruktion der Entwicklung soziologischen Denkens stattfinden, andererseits aber auch eine Annäherung an das vielschichtige Phänomen der Kunst. Anstoß für die vertiefende Auseinandersetzung der Texte bildet in jeder Sitzung ein Referat, die anschließende Diskussion ist zentraler Bestandteil der Seminarkonzeption.
Assessment and permitted materials
- regelmäßige Anwesenheit
- aktive Teilnahme an Diskussionsgruppen
- wöchentliche Abgabe von Literaturnotizen
- Übernahme eines Referats
- Abgabe eines Essays am Ende des Semesters
- aktive Teilnahme an Diskussionsgruppen
- wöchentliche Abgabe von Literaturnotizen
- Übernahme eines Referats
- Abgabe eines Essays am Ende des Semesters
Reading list
Ausgewählte Literatur:
- Gehlen, Arnold: Zeit-Bilder. Zur Soziologie und Ästhetik der modernen Malerei, 3., erw. Aufl. Frankfurt a. M. 1986 Zuerst: Frankfurt a. M. (Athenäum) 1960.
- Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, in: Ders.: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei kunstsoziologische Studien, Frankfurt a. M. 1963, S. 7-44.
- Adorno, Theodor W.: Über den Fetischcharakter in der Musik und die Regression des Hörens (1938), in: Ders.: Dissonanzen. Musik in der verwalteten Welt,Göttingen 1969, S. 9-45.
- Gehlen, Arnold: Zeit-Bilder. Zur Soziologie und Ästhetik der modernen Malerei, 3., erw. Aufl. Frankfurt a. M. 1986 Zuerst: Frankfurt a. M. (Athenäum) 1960.
- Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, in: Ders.: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei kunstsoziologische Studien, Frankfurt a. M. 1963, S. 7-44.
- Adorno, Theodor W.: Über den Fetischcharakter in der Musik und die Regression des Hörens (1938), in: Ders.: Dissonanzen. Musik in der verwalteten Welt,Göttingen 1969, S. 9-45.
Group 4
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 01.03. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 08.03. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 15.03. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 22.03. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 12.04. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 19.04. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 26.04. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 03.05. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 10.05. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 17.05. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 31.05. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 07.06. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 14.06. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 21.06. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 28.06. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Aims, contents and method of the course
Präsentation von 10 Klassikern der Soziologie. Einführung in Leben und Werk des jeweiligen Klassikers. Darstellung des Stellenwerts des Klassikers in der Entwicklung des soziologischen Theoriediskurses und der Entdeckung der Problembereiche und Forschungsmethoden. Welcher Typus von Soziologie ist daraus entstanden und wie fügt er sich in den Gesamtkontext ein, welche Annahmen sind noch heute gültig.
Minimum requirements and assessment criteria
Konfrontation mit den Klassikern und damit Erhöhung der eigenen Theoriekompetenz; Übersicht über die Hauptwerke und Sekundärliteratur; Etablierung eines Canons der Soziologie; Erhöhung der eigenen diskursiven Kompetenz in der soziologischen Theorie;
Examination topics
Dialogisch, Diskursiv; Lektüre von Texten; Gestaltung von Referaten in Gruppen; Teilnahme an Diskussion; kurze schriftliche Arbeit;
Reading list
Käsler Dirk (Hg) (2002) Klassiker der Soziologie, 2 Bände, München
Rosa Hartmut, Strecker David, Kottmann Andrea (2007) Soziologische Theorien, Konstanz
Amann, Anton (1996): Soziologie. Theorien, Geschichte, Denkweisen., Wien-KölnWeitere Literatur in der LV
Rosa Hartmut, Strecker David, Kottmann Andrea (2007) Soziologische Theorien, Konstanz
Amann, Anton (1996): Soziologie. Theorien, Geschichte, Denkweisen., Wien-KölnWeitere Literatur in der LV
Group 5
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 11.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 18.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 25.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 15.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 22.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 29.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 06.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 20.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 27.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 10.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 17.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 24.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Aims, contents and method of the course
Moderne Soziologie impliziert eine Vorstellung von Moderne gegenüber nicht-modernen Gesellschaften. Diese Vorstellung ist aus der empirischen Mannigfaltigkeit nicht einfach abzuleiten, sondern bedarf theoretischer und spekulativer Entwürfe, die politische und anthropologische Grundannahmen implizieren. Trotzdem gründen auch diese theoretischen Entwürfe in Erfahrungen, vor allem in Erfahrungen des Bruchs und des Verlusts, was zunächst die europäischen Gesellschaften seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in Situationen der Krise führte. Aus dieser Situation führte ein Weg in die neuen Heilslehren wie sie Comte, Spencer oder Marx entworfen hatten. Der andere Weg führte in das, was heute klassische soziologische Theorie heißt. In dieser Tradition erkannte man, dass Positivismus und Utilitarismus mit den Voraussetzungen einer demokratischen, rechtsstaatlichen Gesellschaft nicht vereinbar waren und daher auch keine Wissenschaft dieser Gesellschaft ermöglichen. In der Lehrveranstaltung werden wir der Möglichkeit nachgehen, eine Wissenschaft von der modernen Gesellschaft zu entwerfen und die Probleme und Absichten diskutieren, die sich damit stellen. Weber, Durkheim und Pareto bilden den Ausgangspunkt, der in Schütz und Parsons ein noch heute verbindliches Niveau erreicht.
Assessment and permitted materials
All memos, presence, engaging in discussion
Minimum requirements and assessment criteria
Getting competences in working with sociological theory. Understanding key terms and concepts of sociology in and out of its historical conditions.
Examination topics
Reading and discussing texts. Group Work. We will work on a text for two weeks. Students will write a little memo about each of these (about six or seven) texts.
Reading list
Literatur wird am Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und über eine Download-Seite sowie als Reader in der Bibliothek (Rooseveltplatz) zur Verfügung gestellt.
Group 6
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 13.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 20.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 27.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 01.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 29.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Aims, contents and method of the course
Die Übung bietet eine Einführung in die Soziologie anhand der Lektüre klassischer soziologischer Texte, die das Fach nachhaltig geprägt haben und auch zum Verständnis moderner soziologischer Theorien von zentraler Bedeutung sind. Sich mit den Klassikern einer Disziplin auseinanderzusetzen, hilft, sich der Ursprünge und Eckpfeiler des soziologischen Selbstverständnisses, der gängigen Theorien und Methoden (gerade auch in Relation zu benachbarten Disziplinen und
Problemstellungen) zu vergewissern. Und auch wenn klassische Texte häufig an Aktualität und Erklärungskraft eingebüßt haben, so schärft deren kritische Lektüre den Blick auf die Analyse gegenwärtiger Gesellschaften.
Problemstellungen) zu vergewissern. Und auch wenn klassische Texte häufig an Aktualität und Erklärungskraft eingebüßt haben, so schärft deren kritische Lektüre den Blick auf die Analyse gegenwärtiger Gesellschaften.
Minimum requirements and assessment criteria
Selbständige Lektüre und Bearbeitung von Originaltexten soziologischer Klassiker
Examination topics
Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte aus unterschiedlichen soziologischen Traditionen, die die Entstehung des Fachs und den Beginn soziologischer Forschung markieren.
Association in the course directory
in 505: BA T1 Klassiker lesen |
in 121: UE zu Klassische Texte der Gesellschaftstheorie, Theorien, 1. Abschnitt |
in 613: Empfohlenes freies Wahlfach, Theorien
in 121: UE zu Klassische Texte der Gesellschaftstheorie, Theorien, 1. Abschnitt |
in 613: Empfohlenes freies Wahlfach, Theorien
Last modified: We 11.12.2024 00:16