230038 UE Statistics 2 (2014W)
Übung
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 14.09.2014 10:00 to We 24.09.2014 10:00
- Registration is open from Sa 27.09.2014 10:00 to Tu 30.09.2014 10:00
- Deregistration possible until Mo 20.10.2014 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstraße 7
Jeweils freitags von 14:00 -16:30 Uhr: 03.10.2014, 17.10.2014, 31.10.2014, 14.11.2014, 28.11.2014, 12.12.2014Tutoriumstermine für alle Gruppen von 230057 Tabellenanalyse und 230038 Statistik 2 - Gruppe 1-5; jeweils freitags von 13:30-17:00 Uhr: 10.10.2014, 07.11.2014, 21.11.2014, 09.01.2015PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstraße 7Weitere Informationen siehe: Homepage-Statistikteam
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung wird die praktische Auswertung soziologischer Daten geübt. Es werden zunächst mit Taschenrechner und Excel sowie anschließend mit SPSS einfache soziologische Fragestellungen analysiert. Folgende Verfahren werden angewendet: Konfidenzintervalle, Einstichprobentests, Chi-Quadrat Test, Nichtparametrische Tests, t-Tests, Varianzanalyse, Regressionsanalyse.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Bearbeitung von Aufgabenstellungen, Prüfung am Semesterende
Minimum requirements and assessment criteria
In der Lehrveranstaltung wird die Anwendung, Berechnung und Interpretation der statistischen Verfahren vermittelt und geübt.
Examination topics
Die in der Vorlesung behandelten Inhalte werden anhand von Beispielen angewendet, einerseits über die Vermittlung der LV-Leiterin und andererseits durch die selbständige Durchführung im Bedarfsfall mit der Unterstützung von StudienassistentInnen. Durch Berechnungen mittels Taschenrechner erhalten die Studierenden zunächst ein grundlegendes Verständnis der Verfahren. Anschließend wird anhand eines echten Datensatzes und mit Hilfe des SPSS auf die in der sozialwissenschaftlichen Forschung auftauchenden Praxisprobleme bei der Anwendung und Interpretation der Verfahren eingegangen.
Am Ende des Semesters erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung
Am Ende des Semesters erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung
Reading list
Group 2
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Jeweils am Mittwoch von 08:30 bis 11:00
01.10.2014; 15.10.2014; 29.10.2014; 12.11.2014; 26.11.2014; 10.12.2014; 07.01.2015 (Ersatztermin)Ort: PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstr. 7Weitere Informationen siehe: Homepage-StatistikteamTutoriumstermine für alle Gruppen von 230057 Tabellenanalyse und 230038 Statistik 2 - Gruppe 1-5; jeweils freitags von 13:30-17:00 Uhr: 10.10.2014, 07.11.2014, 21.11.2014, 09.01.2015PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstraße 7
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung wird die praktische Auswertung soziologischer Daten geübt. Es werden zunächst mit Taschenrechner und Excel sowie anschließend mit SPSS einfache soziologische Fragestellungen analysiert. Folgende Verfahren werden angewendet: Konfidenzintervalle, Einstichprobentests, Chi-Quadrat Test, Nichtparametrische Tests, t-Tests, Varianzanalyse, Regressionsanalyse.
Minimum requirements and assessment criteria
In der Lehrveranstaltung wird die Anwendung, Berechnung und Interpretation der statistischen Verfahren vermittelt und geübt.
Examination topics
Die in der Vorlesung behandelten Inhalte werden anhand von Beispielen angewendet, einerseits über die Vermittlung der LV-Leiterin und andererseits durch die selbständige Durchführung im Bedarfsfall mit der Unterstützung von StudienassistentInnen. Durch Berechnungen mittels Taschenrechner erhalten die Studierenden zunächst ein grundlegendes Verständnis der Verfahren. Anschließend wird anhand eines echten Datensatzes und mit Hilfe des SPSS auf die in der sozialwissenschaftlichen Forschung auftauchenden Praxisprobleme bei der Anwendung und Interpretation der Verfahren eingegangen.Am Ende des Semesters erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung
Group 3
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Jeweils am Mittwoch von 11:15 bis 13:45
01.10.2014; 15.10.2014; 29.10.2014 ; 12.11.2014; 26.11.2014; 10.12.2014; 07.01.2015 (Ersatztermin)Ort: PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstr. 7Weitere Informationen siehe: Homepage-StatistikteamTutoriumstermine für alle Gruppen von 230057 Tabellenanalyse und 230038 Statistik 2 - Gruppe 1-5; jeweils freitags von 13:30-17:00 Uhr: 10.10.2014, 07.11.2014, 21.11.2014, 09.01.2015PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstraße 7
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung wird die praktische Auswertung soziologischer Daten geübt. Es werden zunächst mit Taschenrechner und Excel sowie anschließend mit SPSS einfache soziologische Fragestellungen analysiert. Folgende Verfahren werden angewendet: Konfidenzintervalle, Einstichprobentests, Chi-Quadrat Test, Nichtparametrische Tests, t-Tests, Varianzanalyse, Regressionsanalyse.
Minimum requirements and assessment criteria
In der Lehrveranstaltung wird die Anwendung, Berechnung und Interpretation der statistischen Verfahren vermittelt und geübt.
Examination topics
Die in der Vorlesung behandelten Inhalte werden anhand von Beispielen angewendet, einerseits über die Vermittlung der LV-Leiterin und andererseits durch die selbständige Durchführung im Bedarfsfall mit der Unterstützung von StudienassistentInnen. Durch Berechnungen mittels Taschenrechner erhalten die Studierenden zunächst ein grundlegendes Verständnis der Verfahren. Anschließend wird anhand eines echten Datensatzes und mit Hilfe des SPSS auf die in der sozialwissenschaftlichen Forschung auftauchenden Praxisprobleme bei der Anwendung und Interpretation der Verfahren eingegangen.Am Ende des Semesters erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung
Group 4
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Jeweils freitags 8:30 -11:00 in PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstraße 7
10.10.2014; 24.10.2014; 07.11.2014; 21.11.2014; 05.12.2014; 09.01.2015; 16.01.2015Prüfungstermine und weitere Informationen siehe: Homepage-StatistikTutoriumstermine für alle Gruppen von 230057 Tabellenanalyse und 230038 Statistik 2 - Gruppe 1-5; jeweils freitags von 13:30-17:00 Uhr: 10.10.2014, 07.11.2014, 21.11.2014, 09.01.2015PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstraße 7
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung wird die praktische Auswertung soziologischer Daten geübt. Es werden zunächst mit Taschenrechner und Excel sowie anschließend mit SPSS einfache soziologische Fragestellungen analysiert. Folgende Verfahren werden angewendet: Konfidenzintervalle, Einstichprobentests, Chi-Quadrat Test, Nichtparametrische Tests, t-Tests, Varianzanalyse, Regressionsanalyse.
Minimum requirements and assessment criteria
In der Lehrveranstaltung wird die Anwendung, Berechnung und Interpretation der statistischen Verfahren vermittelt und geübt.
Examination topics
Die in der Vorlesung behandelten Inhalte werden anhand von Beispielen angewendet, einerseits über die Vermittlung der LV-Leiterin und andererseits durch die selbständige Durchführung im Bedarfsfall mit der Unterstützung von StudienassistentInnen. Durch Berechnungen mittels Taschenrechner erhalten die Studierenden zunächst ein grundlegendes Verständnis der Verfahren. Anschließend wird anhand eines echten Datensatzes und mit Hilfe des SPSS auf die in der sozialwissenschaftlichen Forschung auftauchenden Praxisprobleme bei der Anwendung und Interpretation der Verfahren eingegangen.Am Ende des Semesters erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung
Group 5
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Jeweils freitags 11:00 - 13:30 in PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstraße 7
10.10.2014; 24.10.2014; 07.11.2014; 21.11.2014; 05.12.2014; 09.01.2015; 16.01.2015Prüfungstermine und weitere Informationen siehe: http://www.univie.ac.at/soziologie-statistik/]Tutoriumstermine für alle Gruppen von 230057 Tabellenanalyse und 230038 Statistik 2 - Gruppe 1-5; jeweils freitags von 13:30-17:00 Uhr: 10.10.2014, 07.11.2014, 21.11.2014, 09.01.2015PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstraße 7
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung wird die praktische Auswertung soziologischer Daten geübt. Es werden zunächst mit Taschenrechner und Excel sowie anschließend mit SPSS einfache soziologische Fragestellungen analysiert. Folgende Verfahren werden angewendet: Konfidenzintervalle, Einstichprobentests, Chi-Quadrat Test, Nichtparametrische Tests, t-Tests, Varianzanalyse, Regressionsanalyse.
Minimum requirements and assessment criteria
In der Lehrveranstaltung wird die Anwendung, Berechnung und Interpretation der statistischen Verfahren vermittelt und geübt.
Examination topics
Die in der Vorlesung behandelten Inhalte werden anhand von Beispielen angewendet, einerseits über die Vermittlung der LV-Leiterin und andererseits durch die selbständige Durchführung im Bedarfsfall mit der Unterstützung von StudienassistentInnen. Durch Berechnungen mittels Taschenrechner erhalten die Studierenden zunächst ein grundlegendes Verständnis der Verfahren. Anschließend wird anhand eines echten Datensatzes und mit Hilfe des SPSS auf die in der sozialwissenschaftlichen Forschung auftauchenden Praxisprobleme bei der Anwendung und Interpretation der Verfahren eingegangen.Am Ende des Semesters erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung
Group 6
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes
FR 14tg von 10.10.2014 bis 30.01.2015, 14:00-16:30
Ort: Kursraum B, Neues Institutsgebäude, Erdgeschoss, Universitätsstraße 7Einzeltermine: 10.10.2014, 24.10.2014, 07.11.2014, 21.11.2014, 5.12.2014, 16.1.2015, 30.1.20152. Prüfungstermin: 2.3.2015 8:45 bis 10:15 SR 1Aims, contents and method of the course
In der LV soll die Auswertung und Analyse soziologischer Daten anhand einfacher soziologische Fragestellungen geübt werden. Folgende Verfahren werden angewendet: Konfidenzintervalle, Einstichprobentests, Chi-Quadrat Test, Nichtparametrische Tests, t-Tests, Varianzanalyse, Regressionsanalyse.
Assessment and permitted materials
Übungsbeispiele, schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in Anwendung, Berechnung und Interpretation statistischer Verfahren
Examination topics
Es werden zunächst mit Taschenrechner und Excel sowie anschließend mit SPSS einfache soziologische Fragestellungen anhand konkreter Datensätze analysiert. Anschließend wird auf die in der sozialwissenschaftlichen Forschung auftauchenden Praxisprobleme bei der Anwendung und Interpretation der Verfahren eingegangen.
Reading list
wird auf Lernplattform zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
in 505: BA M2 UE Statistik 2
Last modified: We 09.09.2020 00:27