Universität Wien

230039 VO+UE Cross-Cultural/Cross-National Survey Research (2009W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

EDVS1 - EDV-Schulungsraum 1 (2H-O1-13)
Spitalgasse 2 (Campus),
Hof 7, 1. Stock
Montag, 12.10.2009, 9-16 Uhr
Dienstag, 13.10.2009, 9-16 Uhr
Montag, 30.11.2009, 9-16 Uhr
Dienstag, 1.12.2009, 9-16 Uhr
Montag, 25.1.2010, 9-16 Uhr
Dienstag 26.1.2010, 9-16 Uhr

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die vergleichende Forschung gewinnt in der Soziologie immer mehr an Bedeutung. In dieser Lehrveranstaltung werden die grundlegenden Ideen des Vergleichens von empirischen Befunden und Daten, dessen Prozesse und Ergebnisse in der Soziologie und anderen Sozialwissenschaften auf den internationalen Vergleich ausgeweitet. Wir beschäftigen uns zuerst mit Fragen zu den Vorraussetzungen, unter welchen eine soziologische Fragestellung anhand der Auswertung empirischer Daten beantwortet werden kann und welche Rollen der (interkulturelle/internationale) Vergleich/die vergleichende Forschung dabei spielen. Besondere Bedeutung kommt der Konzeptionalisierung der Vergleichseinheiten zu. Desweiteren werden wir uns, methodisch betrachtet, mit dem Begriff der Messäquivalenz sowie der substantiellen/inhaltlichen Interpretation der Ergebnisse tiefgehend auseinandersetzen. Hier geht es darum zu beantworten, unter welchen Bedingungen wir zum Beispiel "wirklich" davon ausgehen können, dass Messungen aus zwei oder mehreren Ländern (zB Fragen und Antworten aus einem Fragebogen) vergleichbar sind. Die Lehrveranstaltung wird diese und viele weitere Fragen beantworten. Gleichzeitig werden die Bausteine des Vergleichs auch kritisch beleuchtet, wie zum Beispiel in der Literatur zum "methodological nationalism" (siehe Ulrich Beck). Statistische Methoden zum Vergleichen werden vorgestellt um sicherzustellen, dass a) überhaupt verglichen werden kann was verglichen werden soll, und b) die Ergebnisse sinnvoll interpretiert werden können. Mittels großangelegter internationaler Studien (e.g. den freizugänglichen World Values Surveys oder dem European Social Survey) wird gezeigt wie einerseits zwischen Macro- (zB Länder) aber auch Micro-Ebene (zB Individuen) verglichen werden kann. Diese Methoden finden große und weiter wachsende Beliebtheit in der Bildungssoziologie, Medizin-Soziologie, Stadtforschung (Gebietsforschung), policy Forschung, Politikwissenschaft, Psychologie und vielen anderen Disziplinen, was die Lehrveranstaltung für ein breites Publikum an Studierenden interessant erscheinen lässt.

Assessment and permitted materials

Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie sich aktiv an der Lehrveranstaltung beteiligen. Da diese LV sehr anwendungsorientiert ist (von online Literaturrecherche bis zur Analyse internationaler Datensätzen) werden laufend (informelle) Diskussionen über, unter anderem, den Fortschritt der eigenen Analysen oder das Auftreten (und Lösen) von Problemen ermöglicht. Um eine positive Beurteilung zu erlangen, ist das Verfassen einer Seminararbeit notwendig, welche sich entweder auf eine Literaturstudie zu einem spezifischen empirisch-methodischen Problem in der internationalen Umfrageforschung beziehen kann, oder aber auch die Analyse einer selbstgestellten Forschungsfrage unter Verwednung internationaler sozialwissenschaftlicher Daten zum Inhalt haben kann. Diese Seminararbeit soll in Form, Inhalt und Struktur an Beiträge in Fachzeitschriften angelehnt sein, das heisst: Umfang ca. 6000-8000 Wörter, klare Struktur welche ein abstract, Literaturkritik (literature review) sowie weitere Gesichtspunkte beinhaltet, welche sich je nach gewähltem Thema (methodologische Arbeit bzw. methodische Arbeit) unterscheiden werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Ziele dieser Lehrveranstaltung sind vielseitig. Im weitesten Sinne umfassen sie das praktische Erlernen eines breiten Spektrum von Fähigkeiten, welche in der internationalen empirischen Sozialforschung von Nutzen und Notwendigkeit sind. Im Vordergrund steht die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse, damit soziologische Fragestellungen betreffend internationale und interkulturelle Vergleiche erfolgreich in empirisch fundierte Forschungsarbeit umgesetzt werden können. Die Studierenden werden nach dem Besuch dieser LV in der Lage sein (learning outcomes):
- Vergleichende Forschung selbst durchzudenken, anzuwenden und zugänglich zu machen.
- Theorie und Methodologie zum internationalen Vergleich von Umfragedaten erfolgreich zu verbinden.
- Selbständig und kritisch nach Literatur online zu recherchieren und dabei zielorientierten Zugriff auf Datenbanken und Fachzeitschriften (JSTOR, Sociological Abstracts, Sage Premier...) erlernen.
- Verschiedenste Themen der internationalen vergleichenden Forschung und eigene Forschungsprojekte kennenlernen, ausarbeiten und kritisch beleuchten.
- Voraussetzungen des Vergleichs theoretisch und methodisch zu evaluieren und kommentieren
- Ergebnisse substantiell und theoriebezogen zu interpretieren und wissenschaftlich zu präsentieren.
- Klar zu unterscheiden, unter welchen Umständen von Ähnlichkeiten oder Unterschieden zwischen den Untersuchungseinheiten gesprochen werden kann, oder wann diese "bloß" methodisch bedingt sind und somit internationale Forschung selbst kritisch zu sehen und/oder weiterzuentwickeln.

Examination topics

Die Lehrveranstaltung wird in Vorlesungs-, Übungs-, Seminar- und Computerlaboreinheiten (mit SPSS, andere software wird, wo notwendig, kurz demonstriert werden) abgehalten um ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Lehr- und Lernprogramm im Rahmen des Blockseminars anbieten zu können. Im Vorlesungsteil werden theoretische und methodologische Elemente des internationalen Vergleichs anhand neuester Literatur (wissenschaftliche journals) präsentiert. In workshops werden zusätzliche Kenntnisse vermittelt, wie zum Beispiel zu Fragen der Implementierung und Übersetzung von Fragen (hier werden Techniken von European Social Survey Training Programmen eingesetzt), Messen von Einstellungen/Konzepten und Interpretation. Anhand mehrerer Fragebögen und Datensätze (European Social Survey, World Values Surveys) werden die Studierenden motiviert, selbständig soziologische Fragestellungen in Hinblick auf den internationalen Vergleich auszuwerten sowie diese in Form einer schriftlichen Arbeit zu präsentieren. Aktive Einbindung der Studierenden ermöglicht den erlernten Stoff sofort praktisch anzuwenden, im Sinne des Studierenden-zentrierten Lernens. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird auf Kenntnisse und Interessen der Studierenden besonders Rücksicht genommen, vor allem in Hinblick auf Schwerpunktsetzungen, Themenwahl und statistische Fähigkeiten. Betreffend die Anwendung von verschiedenen Verfahren zur statistischen Auswertung von Umfragedaten bietet die Lehrveranstaltung weitreichende Möglichkeiten von deskriptiven Verfahren bis hin zu Strukturgleichungsmodellen, Mehrebenenmodellierung (multilevel modelling), latent class analysis und anderes.

Reading list

Hier finden Sie nur ausgesuchte (Lehrbuch) Literatur zur internationalen/interkulturellen Umfrageforschung. In der Lehrveranstaltung wird besonders auf aktuelle wissenschaftliche Literatur aus Fachzeitschriften (academic journals) hingewiesen und diese auch verwendet. Empfohlene Lehrbücher:
Harkness, J., Van de Vijver, F. and P. Mohler. 2003. Cross-cultural Survey Research. New York: Wiley
Intersience.
Jowell, R., Roberts, C., Fitzgerald,R. and G. Eva. 2007. Measuring Attitudes Cross-Nationally. Lessons from the
European Social Survey. London: Sage.
Saris, W.E. and I.N. Gallhofer. 2007. Design, Evaluation and Analysis of Questionnaires for Survey Research.
New York: Wiley.
Daten (und weiterführende Links): www.europeansocialsurvey.org; www.worldvaluessurvey.org; www.dataarchive.
ac.uk; www.gesis.org; http://epp.eurostat.cec.eu.int.

Association in the course directory

in 905: MA M Methoden oder MA EM Erweiterung Methoden |
in 121: Spezielle multivariate Verfahren oder Fortgeschrittene Methoden, Methoden, 3. Studienabschnitt

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39