230039 KU Research Design - Bachelor thesis (2017W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 10.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 17.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 24.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 31.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 07.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 14.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 21.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 28.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 05.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 12.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 09.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 16.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 23.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 30.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abgabe eines schriftichen Exposés.Beurteilungskriterium für das Exposé: Formales (20%), klare Problemstellung (20%), klares, transparentes, methodisches Vorgehen (40%), Skizzierung der mit den geplanten Erhebungsmethoden möglichen Ergebnisszenarien (20%)Abgabetermine:
2. Februar 2018
23. März 2018
18. Mai 2018
29. Juni 2018Damit eine Benotung eingetragen werden kann, müssen Sie sich unbedingt für den gewünschten Abgabetermin in u.space anmelden! Die Anmeldefrist beginnt jeweils zwei Wochen vor dem Abgabetermin.Bei Abgabe in Papierform: Abgabeort ist das Institut für Soziologie, Rooseveltplatz 2, 1090 Wien - weißer Postkasten der Studienservicestelle Soziologie im dritten Stock. Der Postkasten ist von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:00 zugänglich. Bitte Lehrveranstaltung und Lehrende/n auf dem abgegebenen Dokument gut sichtbar vermerken (Vgl Vorlage Deckblatt für Seminar und Bachelorarbeiten: http://soziologie.univie.ac.at/ba/ba-s/bachelorarbeit/)
2. Februar 2018
23. März 2018
18. Mai 2018
29. Juni 2018Damit eine Benotung eingetragen werden kann, müssen Sie sich unbedingt für den gewünschten Abgabetermin in u.space anmelden! Die Anmeldefrist beginnt jeweils zwei Wochen vor dem Abgabetermin.Bei Abgabe in Papierform: Abgabeort ist das Institut für Soziologie, Rooseveltplatz 2, 1090 Wien - weißer Postkasten der Studienservicestelle Soziologie im dritten Stock. Der Postkasten ist von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:00 zugänglich. Bitte Lehrveranstaltung und Lehrende/n auf dem abgegebenen Dokument gut sichtbar vermerken (Vgl Vorlage Deckblatt für Seminar und Bachelorarbeiten: http://soziologie.univie.ac.at/ba/ba-s/bachelorarbeit/)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Creswell, J.W. (2009): Research design. Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches. 3rd ed., Sage Publications, Thousand Oaks.Kumar, R (2011): Research Methodology: A Step-By-Step Guide for Beginners. 3rd ed., Sage Publications, Thousand Oaks.Flatscher M. et al. (2011): Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium. Facultas WUV. Wien.Hübner D. (2012): Zehn Gebote für das philosophische Schreiben. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen.Becker H.S. (2000): Die Kunst des professionellen Schreibens - Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Campus Verlag. Frankfurt.
Association in the course directory
in 505: BA A3 KU Projekt/Forschungsdesign
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Die LV soll den TeilnehmerInnen Kenntnisse in der Konzeption empirischer Forschungsarbeiten vermitteln. Das vorhandene Wissen über empirische Sozialforschung soll vernetzt, die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Vorgehensweisen diskutiert werden.
Mit einem Schwerpunkt auf "Qualität wissenschaftlichen Schreibens" soll der eigene Schreibstil verbessert werden.
Theoretisch ausgerichtete Fragestellungen (an der soziologischen Theorie orientierte Arbeiten) sind in dieser Lehrveranstaltung besonders willkommen.
Die Studierenden haben die Gelegenheit, ihre eigenen Exposes zu diskutieren.