Universität Wien

230040 PR Questionnaire Construction (2010S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.03. 09:15 - 10:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 12.04. 08:45 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 26.04. 08:45 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 31.05. 08:45 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 28.06. 08:45 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Entwicklung eines Erhebungsinstrumentes
(Entwicklung eines Fragebogens, Gestaltung, usw.)

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Präsentation, Abgabe einer überarbeiteten Version der Präsentation in schriftlicher Form.

Minimum requirements and assessment criteria

Es werden Probleme und Fragen, welche bei der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten entstehen (Definitionen, Hypothesenbildung, Operationalisierung usw.), thematisiert. Die Studierenden sollen bei der Durchführung eines empirischen Projektes unterstützt werden, indem einerseits vielfach erprobte und andererseits von den Studierenden selbst erstellte Erhebungsinstrumente diskutiert werden. Das letzte Ziel der LV ist, dass jede/r Teilnehmer/in am Ende des Semesters einen Fragebogen entwickelt hat, der in der Folge ggf. von den Studierenden für das Verfassen einer Masterthese genutzt werden kann.

Examination topics

Um die Thematik umfassend behandeln zu können, werden zunächst Grundlagen der empirischen Sozialforschung und die Fragebogenkonstruktion (inklusive bekannter Beispiele) besprochen. Im Folgenden: selbständige Lektüre; Anfertigung eigener Erhebungsinstrumente durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Präsentationen und Diskussionen der angefertigten Erhebungsinstrumente.

Reading list

wird bekannt gegeben

Association in the course directory

in 905: MA Methoden

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39