Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230040 SE Chosen Families: Shared Housing, Polyamory and Voluntary Kinship (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 28 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 17.10. 09:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 07.11. 09:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 28.11. 09:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 09.01. 09:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Heterosexuelle Partnerschaften und nukleare Familien sind der dominante Forschungsgegenstand in der Familienforschung. Abseits davon hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Forschungsstrang etabliert, der Formen des Zusammenlebens untersucht, die nicht in obiges Schema passen bzw. wurden Forschungsmethoden entwickelt, um obige Formen des Zusammenlebens im neuen Licht erscheinen zu lassen. Einen wesentlichen Beitrag haben hier interpretative, materialistische und poststrukturalistische Forschungsperspektiven geleistet. Insbesondere sollen im Seminar Hausgemeinschaften, Mehrfachpartnerschaften und Wahlverwandtschaften fokussiert werden.
Im Seminar werden neue theoretische Zugänge, Untersuchungsfokusse und Forschungsmethoden diskutiert, um vielfältige Formen des Zusammenlebens, vielfältige Gestaltungen von Bildungs-, Erhaltungs-, und Auflösungsprozessen von Beziehungen und das (hierarchische) Verhältnis von Menschen zu untersuchen.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und Mitarbeit in den Seminareinheiten, Abstracts für 12 Texte (1 Seite), Essay zu einem besprochenen Thema am Ende des Semesters (15.000 Zeichen)

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Seminars ist den Forschungsstand zu Wahlfamilien kennen zu lernen und den Zusammenhang von Theorien, Methoden und Forschungsgegenstand im Feld der Familienforschung zu verstehen.

Examination topics

Lektüre von Texten, Gruppenübungen, methodische Übungen.

Reading list

Z.B:
Franklin, Sarah and Susan McKinnon. 2001. Relative Values: Reconfiguring Kinship Studies. Durham: Duke University Press.
Weston, Kath. 1991. Families We Choose: Lesbians, Gays, Kinship. New York: Columbia University Press.
Roseneil, Sasha and Shelley Budgeon. 2004. Cultures of Intimacy and Care beyond the Family: Personal Life and Social Change in the Early 21st Century. Current Sociology 52(2):135-159.
Klesse, Christian. 2014. Polyamory: Intimate Practice, Identity or Sexual Orientation?Sexualities 17(1-2):81-99.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39