Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230044 SE Contemporary Cultural Theory (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 18.02.2010 20:00 to Fr 26.02.2010 20:00
- Registration is open from Th 04.03.2010 08:00 to Fr 05.03.2010 15:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 01.03. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 08.03. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 15.03. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 22.03. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 12.04. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 19.04. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 26.04. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 03.05. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 10.05. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 17.05. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 31.05. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 07.06. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 14.06. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 21.06. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 28.06. 14:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Erfordernisse für den Zeugniserwerb
- durchgehender Besuch der Lehrveranstaltung
- Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungseinheiten durch Lesen der jeweils angegebenen Literatur
- aktive Teilnahme an Gruppenarbeiten und Diskussionen während der Einheiten sowie in den Foren auf der Lernplattform fronter
- Präsentation ausgewählter Schlüsseltexte
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit
- durchgehender Besuch der Lehrveranstaltung
- Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungseinheiten durch Lesen der jeweils angegebenen Literatur
- aktive Teilnahme an Gruppenarbeiten und Diskussionen während der Einheiten sowie in den Foren auf der Lernplattform fronter
- Präsentation ausgewählter Schlüsseltexte
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar soll einen Einblick in zentrale Kulturtheorien der Gegenwart geben und zur vertiefenden Auseinandersetzung mit einzelnen Ansätzen anregen.
Examination topics
Textlektüre und -diskussion, Präsentationen, schriftliche Arbeit
Reading list
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Einheit ausgegeben. Zur Einführung wird empfohlen:
Stephan Moebius / Dirk Quadflieg (Hg.): Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden 2006.
Dirk Kaesler (Hg.): Aktuelle Theorien der Soziologie. Von Shmuel N. Eisenstadt bis zur Postmoderne. München 2005.
Martin Ludwig Hofmann u.a. (Hg.): Culture Club. Klassiker der Kulturtheorie. Frankfurt am Main 2004.
Martin Ludwig Hofmann u.a.: Culture Club 2: Klassiker der Kulturtheorie. Frankfurt am Main 2006.
Stephan Moebius / Dirk Quadflieg (Hg.): Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden 2006.
Dirk Kaesler (Hg.): Aktuelle Theorien der Soziologie. Von Shmuel N. Eisenstadt bis zur Postmoderne. München 2005.
Martin Ludwig Hofmann u.a. (Hg.): Culture Club. Klassiker der Kulturtheorie. Frankfurt am Main 2004.
Martin Ludwig Hofmann u.a.: Culture Club 2: Klassiker der Kulturtheorie. Frankfurt am Main 2006.
Association in the course directory
in 505: BA T2 SE zu ausgewählten Paradigmen |
in 121: VO/SE Soziologische Theorien der Gegenwart, 2. Abschnitt |
in 613: Seminar aus Theorie (Pflicht), 2. Studienjahr
in 121: VO/SE Soziologische Theorien der Gegenwart, 2. Abschnitt |
in 613: Seminar aus Theorie (Pflicht), 2. Studienjahr
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit - gegenwärtige Kulturtheorien scheinen sich bislang jeglichen Kanonisierungstendenzen zu entziehen - sollen in der Lehrveranstaltung ausgewählte Theorien des Poststrukturalismus, der Postmoderne, der Cultural Studies, der Production-of-Culture-Perspektive, der Lebensstilforschung sowie aktuelle Studien, die sich der "Kultur" des Kapitalismus widmen (u.a. Boltanski/Chiapello, Sennett), vorgestellt und diskutiert werden.
Das Seminar lädt zur kritischen Lektüre von Schlüsseltexten ausgewählter theoretischer Ansätze ein. Eine vergleichende Betrachtung sowie die Beschäftigung mit Sekundärliteratur sollen Stärken und Schwächen der jeweiligen Zugänge sichtbar machen sowie zur Diskussion des Nutzens aktueller Kulturtheorien für die Soziologie ermuntern.