230044 UE Participant Observation (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2012 10:00 to Mo 24.09.2012 10:00
- Registration is open from Th 27.09.2012 10:00 to Su 30.09.2012 10:00
- Registration is open from Fr 05.10.2012 10:00 to Su 07.10.2012 10:00
- Deregistration possible until Sa 20.10.2012 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 15.10. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 22.10. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 29.10. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 05.11. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 12.11. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 19.11. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 26.11. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 03.12. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 10.12. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 17.12. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 07.01. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 14.01. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 21.01. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 28.01. 10:15 - 11:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind aufgerufen, gute Beobachtungen, die sich auf die öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, Bus, Straßenbahn) beziehen, zu machen und entsprechend zu protokollieren. Die `teilnehmende Beobachtung` als eine Methode der qualitativen Sozialforschung ist die Königsmethode unter den qualitativen Methoden. Es ist nicht immer leicht, gute Protokolle zu verfassen. Dies soll gelernt und geübt werden. Die Protokolle dienen zur Grundlage einer kleinen Forschungsarbeit. Wichtig dabei, ist die gute Interpretation (siehe dazu: R. Girtler, Methoden der Feldforschung).
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
in 505: BA M3 UE Qual. Methoden
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39