Universität Wien

230045 SE Qualitative Methods: Interview (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Vorbesprechung: DI 12.03.2013 13.15-16.15 Ort: Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2

Alle weiteren Termine an Montagen!
MO 08.04.2013 14.15-17.15
MO 22.04.2013 14.15-17.15
MO 06.05.2013 14.15-17.15
MO 03.06.2013 14.15-17.15
MO 17.06.2013 14.15-17.15
MO 24.06.2013 14.15-17.15
Ort: Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die sich die theoretischen Grundlagen sowie die Techniken der Planung, Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews aneignen möchten.
Im Seminar werden die methodologischen Prämissen sowie unterschiedliche Verfahrensweisen qualitativer Interviews vorgestellt und diskutiert. Parallel zur Vermittlung der theoretischen Inhalte soll in Kleingruppen ein Forschungsprojekt durchgeführt werden, in dem ein gesamter Forschungsablauf von der Planung über Datenerhebung und -auswertung bis hin zur Darstellung der Ergebnisse erprobt werden kann. Jede Gruppe soll im Laufe des Semesters ein Thema bearbeiten und die Chance zur praktischen empirischen Arbeit im Forschungsfeld nutzen.

Assessment and permitted materials

Erfordernisse für den Zeugniserwerb:
-) durchgehender Besuch der Lehrveranstaltung
-) aktive Teilnahme an Gruppenarbeiten
-) Planung, Durchführung, Transkription und Auswertung von qualitativen Interviews
-) Präsentation erster Ergebnisse
-) schriftlicher Forschungsbericht

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar dient der Vertiefung der Basiskenntnisse qualitativer Sozialforschung und bietet den Studierenden die Gelegenheit, sich insbesondere praktische Fähigkeiten der Interviewplanung, -führung und -auswertung anzueignen.

Examination topics

Lektüre und Diskussion von Methodenliteratur; Kleingruppenarbeit; praktische Anwendung der Methoden im Forschungsfeld; Arbeit mit eigenem Datenmaterial; Präsentationen; Reflexion des Forschungsprozesses.

Reading list

Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Einheit ausgegeben. Zur Einführung wird empfohlen:

Froschauer, Ulrike / Lueger, Manfred (2003): Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. Wien: Facultas.

Przyborski, Aglaja / Wohlrab-Sahr, Monika (2008): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg.

Flick, Uwe (2005): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Strauss, Anselm / Corbin, Juliet (1996): Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

Association in the course directory

in 505: BA M3 UE Ausgewählte qualitative Methoden

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39