Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230046 FPR FPR Research Practice 2: New Patterns of Migration in Austria (2015S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die TeilnehmerInnen des ersten Teils dieses Fopra sind aufgefordert, sich selbstständig während der Anmeldephasen zu dieser Lehrveranstaltung anzumelden. Personen, die am Fopra 1 nicht teilgenommen haben, werden nicht aufgenommen.

  • Tuesday 10.03. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 17.03. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 24.03. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 14.04. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 21.04. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 28.04. 13:45 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 05.05. 13:45 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 12.05. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 19.05. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 09.06. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 16.06. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 23.06. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 30.06. 13:30 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden grundlegende Konzepte und Theorien der soziologischen, ökonomischen und demographischen Migrationsforschung vorgestellt und diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei unterschiedliche, auch historisch variierende Typen des Migrationsgeschehens (u.a. Arbeitsmigration, transnationale Migration, Rückkehrmigration). Der Fokus liegt insbesondere auf neuen Zuwanderungsformen in Österreich (z.B. Ost-West Migration, Mobilität von Hochqualifizierten, zirkuläre Migration). Aufbauend auf diesen theoretischen Grundlagen sollen die TeilnehmerInnen eine eigenständige empirische Arbeit anfertigen. Sowohl qualitative als auch quantitative Methoden können zum Einsatz kommen.

Assessment and permitted materials

- Jede Einheit Lektüre eines Basistexts
- 1 Präsentation eines Sekundärtexts zum Themengebiet der jeweiligen Einheit (á 15min)
- 1 Essay (konzeptionell/theoretisch) (3-5 Seiten)
- Erstellen eines Forschungsdesigns in Kleingruppen (max. 3 Personen)
- Präsentation des Forschungsdesigns

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

in 505: Ba A3 Forschungspraktikum 2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39