230046 SE Reading Seminar: Niklas Luhman - Love as Passion (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 10:00 to Fr 21.02.2020 10:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: die erste Einheit wird von 13.3.2020 auf 20.3.2020 verlegt.
- Friday 20.03. 16:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 27.03. 16:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 24.04. 16:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 15.05. 16:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 05.06. 16:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 19.06. 16:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Our notions of romantic love not only shape our expectations of a successful life, they also stimulate entire industries, from the dating industry to Valentine's Day business to couples therapy. Romantic love seems to be something that is taken for granted, and yet it is by no means a purely natural phenomenon: our understanding of love is subject to social and historical changes. Thus, as early as 1850, the Concourt brothers claimed that "love is man-made". This assumption, which is in essence sociological, was later confirmed many times, for example by the semantic study "Love as Passion" by Niklas Luhmann, whereby "semantics" is to be understood as a history of concepts. Luhmann shows how the concept of "love" as well as the discourses associated with this concept changed significantly over time: This applies, for example, to gender relations, to the concept of partnership and marriage, and to sexuality. Luhmann primarily draws on fiction literature from the 17th century onwards as a source of data, since it is precisely the literary form of the novel that over the centuries has influenced and documented how we think, speak and dream about love - and thus how we love.The course objective: You will acquire a basic understanding of the historical-semantic methodology of systems theory. You will also acquire a deeper understanding of the social phenomenon of romantic love.
Assessment and permitted materials
Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen sind:
- die Lektüre und aktive Diskussion der Basistexte (20%)
- die Erstellung von Exzerpten/Diskussionsbeiträgen (30 %)
- ein Kurzreferat (25 %)
- die Abgabe eines Abschlussessays im Umfang von ca. 3 Seiten. (25 %)Alle Teilleistungen müssen positiv abgeschlossen werden, um die LV positiv abzuschließen.WICHTIG: Die Studierenden werden darum gebeten, ein Exemplar von Luhmanns Liebe als Passion: Zur Codierung der Intimität in die erste Einheit mitzubringen.
- die Lektüre und aktive Diskussion der Basistexte (20%)
- die Erstellung von Exzerpten/Diskussionsbeiträgen (30 %)
- ein Kurzreferat (25 %)
- die Abgabe eines Abschlussessays im Umfang von ca. 3 Seiten. (25 %)Alle Teilleistungen müssen positiv abgeschlossen werden, um die LV positiv abzuschließen.WICHTIG: Die Studierenden werden darum gebeten, ein Exemplar von Luhmanns Liebe als Passion: Zur Codierung der Intimität in die erste Einheit mitzubringen.
Examination topics
Reading list
Luhmann, Niklas, Liebe als Passion, Zur Codierung der Intimität, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main, 1. Auflage 1982
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21