Universität Wien

230047 SE Gender and Globalisation (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.03. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 15.03. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 22.03. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 12.04. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 19.04. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 26.04. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 03.05. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 10.05. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 17.05. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 31.05. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 07.06. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 14.06. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 21.06. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 28.06. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Aus feministischer Perspektive wird Globalisierung in seiner aktuellen neoliberalen Ausformung als der zurzeit weltweit dominierende Prozess analysiert. Charakteristische Merkmale der oft widersprüchlichen Globalisierungstendenzen sowie die ungleiche weltweite Verteilung von Ressourcen und Zugängen zu Lebenschancen vor allem zwischen Ländern des Südens und des Nordens und im Geschlechterverhältnis werden diskutiert. Anhand von ermutigenden Beispielen internationaler Frauennetzwerke werden Alternativen, Widerstandsformen und Ermächtigungsstrategien aufgezeigt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Kennenlernen weltwirtschaftliche Zusammenhänge, neoliberale Globalisierungsprozesse und deren geschlechtsspezifischen Auswirkungen sowie Akteure, Mechanismen und Interessenslagen in Süd und Nord. Die Anwendung feministischer Analyseinstrumente und mögliche Handlungsperspektiven internationaler Frauennetzwerke werden erarbeitet.

Examination topics

Input-Vorträge der LV-Leiterin und Diskussion, Referate zu ausgewählten Themenbereichen, schriftliche Seminararbeit

Reading list

Eigelsreiter-Jashari, Gertrude 2004: Ökonomische Globalisierung und Geschlechterverhältnis, in dies.: Frauenwelten - Frauensolidarität. Reflexionen über Nord-Süd-Begegnungsreisen, Brandes & Apsel, Frankfurt am Mai, S. 15-50
Sassen, Saskia 1998: Überlegungen zu einer feministischen Analyse der globalen Wirtschaft, in: Prokla 111: Globalisierung und Gender, Berlin, S. 199-216
Wichterich, Christa 1999: Die globalisierte Frau. Berichte aus der Zukunft der Ungleichheit, Rowohlt, Reinbek
Young, Brigitte 1998: Politik und Ökonomie im Kontext von Globalisierung. Eine Geschlechterkritik, in: Kreisky/Sauer (Hg.): Geschlechterverhältnisse im Kontext politischer Transformation, PVS-Sonderheft, Opladen, S. 137-151

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Association in the course directory

in 905: MA F Forschungsspezialisierung Sozialstruktur und soziale Integration oder MA EF Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung |
in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Studienabschnitt oder Analyse
sozialer Problemfelder, 2. Studienabschnitt

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39