Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230049 UE Methods of Empirical Social Research (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Summary

1 Hummer
2 Schadler
3 Ptaszynska
4 Norden
5 Gugglberger
6 Paul
7 Riederer

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 06.03. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Sunday 28.03. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Sunday 02.05. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 05.06. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Abgabe von schriftlichen Hausarbeiten

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der wichtigsten Erhebungsverfahren der empirischen Sozialforschung. Nachvollzug wichtiger Schritte bei der Erarbeitung von Forschungsinstrumenten. Es soll anhand der Probleme und Fragen, welche bei der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten entstehen (Definitionen, Hypothesenbildung, Operationalisierung usw.) beispielhaft die Durchführung empirischer Projekte geübt und diskutiert werden. Es ist allerdings nicht geplant, ein komplettes Erhebungsinstrument herzustellen.

Examination topics

Um die Thematik zusammenhängend behandeln zu können, wird ein gängiges Lehrbuch als Grundlage herangezogen und gemeinsam durchgearbeitet. Weiters: selbständige Lektüre; Anfertigung von kleinen praktischen Beispielen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Gruppenarbeiten; Ad hoc-Demonstrationen zu verschiedenen Methoden

Group 2

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 01.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 20.03. 10:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 24.04. 10:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 15.05. 10:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 12.06. 10:00 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Abgabe von schriftlichen Hausarbeiten

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der wichtigsten Erhebungsverfahren der empirischen Sozialforschung. Nachvollzug wichtiger Schritte bei der Erarbeitung von Forschungsinstrumenten. Es soll anhand der Probleme und Fragen, welche bei der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten entstehen (Definitionen, Hypothesenbildung, Operationalisierung usw.) beispielhaft die Durchführung empirischer Projekte geübt und diskutiert werden. Es ist allerdings nicht geplant, ein komplettes Erhebungsinstrument herzustellen.

Examination topics

Um die Thematik zusammenhängend behandeln zu können, wird ein gängiges Lehrbuch als Grundlage herangezogen und gemeinsam durchgearbeitet. Weiters: selbständige Lektüre; Anfertigung von kleinen praktischen Beispielen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Gruppenarbeiten; Ad hoc-Demonstrationen zu verschiedenen Methoden

Group 3

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 16.04. 17:00 - 20:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 24.04. 10:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 15.05. 10:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 05.06. 10:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Friday 11.06. 17:00 - 20:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Abgabe von schriftlichen Hausarbeiten

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der wichtigsten Erhebungsverfahren der empirischen Sozialforschung. Nachvollzug wichtiger Schritte bei der Erarbeitung von Forschungsinstrumenten. Es soll anhand der Probleme und Fragen, welche bei der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten entstehen (Definitionen, Hypothesenbildung, Operationalisierung usw.) beispielhaft die Durchführung empirischer Projekte geübt und diskutiert werden. Es ist allerdings nicht geplant, ein komplettes Erhebungsinstrument herzustellen.

Examination topics

Um die Thematik zusammenhängend behandeln zu können, wird ein gängiges Lehrbuch als Grundlage herangezogen und gemeinsam durchgearbeitet. Weiters: selbständige Lektüre; Anfertigung von kleinen praktischen Beispielen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Gruppenarbeiten; Ad hoc-Demonstrationen zu verschiedenen Methoden

Group 4

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.03. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 15.03. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 22.03. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 12.04. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 19.04. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 03.05. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 10.05. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 17.05. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 31.05. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 07.06. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 14.06. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 28.06. 12:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Abgabe von schriftlichen Hausarbeiten

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der wichtigsten Erhebungsverfahren der empirischen Sozialforschung. Nachvollzug wichtiger Schritte bei der Erarbeitung von Forschungsinstrumenten. Es soll anhand der Probleme und Fragen, welche bei der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten entstehen (Definitionen, Hypothesenbildung, Operationalisierung usw.) beispielhaft die Durchführung empirischer Projekte geübt und diskutiert werden. Es ist allerdings nicht geplant, ein komplettes Erhebungsinstrument herzustellen.

Examination topics

Um die Thematik zusammenhängend behandeln zu können, wird ein gängiges Lehrbuch als Grundlage herangezogen und gemeinsam durchgearbeitet. Weiters: selbständige Lektüre; Anfertigung von kleinen praktischen Beispielen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Gruppenarbeiten; Ad hoc-Demonstrationen zu verschiedenen Methoden

Group 5

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.03. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 18.03. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 25.03. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 15.04. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 15.04. 10:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 22.04. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 29.04. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 06.05. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 20.05. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 27.05. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 10.06. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 17.06. 08:30 - 10:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 17.06. 10:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Abgabe von schriftlichen Hausarbeiten

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der wichtigsten Erhebungsverfahren der empirischen Sozialforschung. Nachvollzug wichtiger Schritte bei der Erarbeitung von Forschungsinstrumenten. Es soll anhand der Probleme und Fragen, welche bei der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten entstehen (Definitionen, Hypothesenbildung, Operationalisierung usw.) beispielhaft die Durchführung empirischer Projekte geübt und diskutiert werden. Es ist allerdings nicht geplant, ein komplettes Erhebungsinstrument herzustellen.

Examination topics

Um die Thematik zusammenhängend behandeln zu können, wird ein gängiges Lehrbuch als Grundlage herangezogen und gemeinsam durchgearbeitet. Weiters: selbständige Lektüre; Anfertigung von kleinen praktischen Beispielen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Gruppenarbeiten; Ad hoc-Demonstrationen zu verschiedenen Methoden

Group 6

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 02.03. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 09.03. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 16.03. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 23.03. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 13.04. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 20.04. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 27.04. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 04.05. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 11.05. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 01.06. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 08.06. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 15.06. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 22.06. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 29.06. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Abgabe von schriftlichen Hausarbeiten

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der wichtigsten Erhebungsverfahren der empirischen Sozialforschung. Nachvollzug wichtiger Schritte bei der Erarbeitung von Forschungsinstrumenten. Es soll anhand der Probleme und Fragen, welche bei der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten entstehen (Definitionen, Hypothesenbildung, Operationalisierung usw.) beispielhaft die Durchführung empirischer Projekte geübt und diskutiert werden. Es ist allerdings nicht geplant, ein komplettes Erhebungsinstrument herzustellen.

Examination topics

Um die Thematik zusammenhängend behandeln zu können, wird ein gängiges Lehrbuch als Grundlage herangezogen und gemeinsam durchgearbeitet. Weiters: selbständige Lektüre; Anfertigung von kleinen praktischen Beispielen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Gruppenarbeiten; Ad hoc-Demonstrationen zu verschiedenen Methoden

Group 7

Termine in PC Räumen:
Mittwoch, 2. Juni 2010, 18:00 -20:00
Mittwoch, 9. Juni 2010, 18:00 - 20:00
Ort: Kursraum A, NIG

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 03.03. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 10.03. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 17.03. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 14.04. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 28.04. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 05.05. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 12.05. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 19.05. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 26.05. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 16.06. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 23.06. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 30.06. 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, mündliche Präsentation und schriftlicher Bericht zur Gruppenarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der wichtigsten Erhebungsverfahren der empirischen Sozialforschung. Nachvollzug wichtiger Schritte bei der Erarbeitung von Forschungsinstrumenten. Basiswissen in Bezug auf die Auswertung qualitativer und quantitativer Daten. Es wird anhand einer Gruppenarbeit die Durchführung empirischer Projekte geübt und diskutiert.

Examination topics

Um die Thematik zusammenhängend behandeln zu können, werden kurze einführende Darstellungen in verschiedenste qualitative und quantitative Methoden gegeben. Zudem werden klassische Beispiele der empirischen Sozialforschung diskutiert. Gefordert werden selbständige Lektüre und aktive Mitarbeit; eine Gruppenarbeit: qualitative oder quantitative Forschungstätigkeit zu einem im Rahmen eines vorgegebenen Generalthemas frei wählbaren Gebietes; die Anfertigung eines Forschungsberichtes durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Information

Aims, contents and method of the course

Erarbeitung eines einführenden Überblicks über Grundlagen und Untersuchungsmethoden der empirischen Sozialforschung

Reading list

wird bekannt gegeben

Association in the course directory

in 505: BA M1 Einführung in die empirische Sozialforschung |
in 121: UE Einführung in die empirische Sozialforschung, 1. Studienabschnitt |
in 613: PS Forschungsmethoden - Grundzüge

Last modified: We 16.09.2020 00:25