230054 FPR Poverty in Austria 2 (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Termine in PC-Kursraum A, Neues Institutsgebäude:
Dienstag 8. Mai 2012 15:00 17:30
Dienstag 15. Mai 2012 15:00 17:30
Dienstag 22. Mai 2012 15:00 17:30
Dienstag 29. Mai 2012 15:00 17:30
Dienstag 5. Juni 2012 15:00 17:30
Dienstag 12. Juni 2012 15:00 17:30
Dienstag 19. Juni 2012 15:00 17:30
Dienstag 26. Juni 2012 15:00 17:30
Dienstag 8. Mai 2012 15:00 17:30
Dienstag 15. Mai 2012 15:00 17:30
Dienstag 22. Mai 2012 15:00 17:30
Dienstag 29. Mai 2012 15:00 17:30
Dienstag 5. Juni 2012 15:00 17:30
Dienstag 12. Juni 2012 15:00 17:30
Dienstag 19. Juni 2012 15:00 17:30
Dienstag 26. Juni 2012 15:00 17:30
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 12.02.2012 12:00 to We 22.02.2012 12:00
- Registration is open from Th 01.03.2012 12:00 to Su 04.03.2012 12:00
- Registration is open from Th 08.03.2012 12:00 to Su 11.03.2012 12:00
- Deregistration possible until Tu 20.03.2012 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.03. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 20.03. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 27.03. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 17.04. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 24.04. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 08.05. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vermeidung von Elend und Armut ist das zivilisatorische Minimum, das für entwickelte Gesellschaften verbindlich ist. Zugleich ist Armut ein Seismograph für den sozialen Zustand der Gesellschaft. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Schriften zum Thema und aktuellen empirischen Studien bearbeiten die Studierenden, im Sinne eines multimethodischen Ansatzes, Fragestellung im Bereich Armut und Deprivation anhand qualitativer und quantitativer Methoden
Assessment and permitted materials
-Diskussion der Basisliteratur-Referat-Protokolle-Projektarbeit(Die Veranstaltung wird abgeschlossen mit der Erstellung einer Projektarbeit)Termine: regelmäßige Projektreffen (Termine werden in der LV bekannt gegeben)erste Einheit findet am 11.10.2011 statt : Teilnahme ist unbedingt erforderlich!
Minimum requirements and assessment criteria
Im ersten Teil dieser 2-semestrigen Lehrveranstaltung werden sowohl grundlegende theoretische Konzepte als auch wichtige empirische Studien der Ungleichheits- und Armutsforschung systematisch aufgearbeitet. In einem zweiten Schrittwerden die SeminarteilnehmerInnen qualitative Interviews (Experteninterviews, problemzentrierte Interviews, etc.) zu einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich der Armutsforschung führen und nach Auswertung dieser Interviews eine Projektarbeit verfassen. Daran anknüpfend werden im zweiten Semester die Ergebnisse des ersten Semesters im Sinne einer Methodentriangulation auf Grundlage aktueller zeit- und europavergleichender Daten von Eurostat vertieft, dabei werden multivariate Verfahren, Trend- und Längsschnittanalysen von den Studierenden praxisnahe angewandt.
Examination topics
Methodische AnforderungenAktive Beteiligung an Teilnehmerdiskussion sowie Vorbereitung des Kurses durch Lesen der Basisliteratur, Interesse an der Triangulation von Methoden, Grundkenntnisse im Umgang mit Bevölkerungsstatistiken, Grundwissen in soziologischen Theorien, solide Kenntnisse im Bereich der empirischen Sozialforschung (quantitativ und qualitativ).
Reading list
Andreß, Hans-Jürgen/Seeck, Till (2007): Ist das Normalarbeitsverhältnis noch Armuts-vermeidend? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59: 459-492.Dimmel, Nikolaus et al. (Hg.) (2009): Handbuch Armut in Österreich. Wien: Studienverlag.Haller, Max (2008): Die österreichische Gesellschaft. Sozialstruktur und sozialer Wandel. Frankfurt/Main: Campus.Huster, Ernst-Ulrich et al. (Hg.) (2008): Handbuch Armut. Wiesbaden: VS.Klocke, Andreas (2000): Methoden der Armutsmessung: Einkommens-, Unterversorgungs-, Deprivations- und Sozialhilfekonzept im Vergleich. Zeitschrift für Soziologie 29: 313-329.Leibfried, Stephan et al. (1995): Zeit der Armut. Lebensläufe im Sozialstaat. Frankfurt/Main: Suhrkamp.Lohmann, Henning (2007): Armut von Erwerbstätigen in europäischen Wohlfahrtsstaaten. Wiesbaden: VS.Mau, Steffen / Verwiebe, Roland (2009): Die Sozialstruktur Europas. Konstanz: UTB/UVK.ÖGPP (2008): 2. Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich. Wien: ÖGPP.Till-Tenschert, Ursula / Vana, Irina (2009): In Armut Aufwachsen. Empirische Befunde zu Armutslagen von Kindern und Jugendlichen in Österreich. Wien: Universität Wien.
Association in the course directory
in 505: Ba A3 Forschungspraktikum II
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39